Auch mit den Z170-Mainboards aus dem Hause Gigabyte für Intels Skylake-Prozessoren, wollen wir uns umfassend auseinander setzen. Wie schon bei MSI mit dem Z170A Gaming M5 und dem MSI Z170A Gaming Pro gesehen, setzt Gigabyte ebenfalls auf das „Gaming-Repertoire“. Herausgekommen ist am Ende das Z170X-Gaming 7, welches unter anderem mit einem High-End-Audio-Chip von Creative, einem Dual-M.2-Slot und einem Killer-Netzwerk-Chip wirbt. Wir haben der Platine auf den Zahn gefühlt und das Ergebnis im folgenden Testbericht dokumentiert.

Neben den schon mehrmals angesprochenen Neuerungen, also DDR4 und native USB-3.0-Unterstützung, hält Gigabyte mit dem Gaming 7 auch USB-3.1-Anschlüsse bereit, reduziert sich aber auf das Notwendigste. Lediglich 1x USB 3.1 (Typ-A) und 1x USB-3.1 (Typ-C) lassen sich am Backpanel ausfindig machen. Dafür greift die Platine ein paar andere Features auf und will damit aufholen. Sehr hochwertige Komponenten im Audiobereich, Dual-LAN (1x Killer-NIC, 1x Intel), diverse Overclocking-Funktionalitäten auf dem PCB, sowie ein schickes Design samt steuerbarer Beleuchtung sollen die Patenrezepte sein. Letzteres wird sogar an der Backpanel-Blende umgesetzt Dazu aber später mehr.
Gigabyte ist eine Kooperation mit Wargaming eingegangen, so dass bestimmte Mainboards ein Coverage erhalten. Im Falle des Z170X-Gaming 7 erhält der Kunde einen World of Warships Invite-Code dazu. Dieser beinhaltet einen Tier II Premium Kreuzer, Hafen-Slot, 7 Tage Premium-Spielzeug sowie 500 Gold. Zum Lieferumfang selbst zählen die üblichen Booklets, eine Treiber-DVD, Staubkappen für die Monitorausgänge am Backpanel, Sticker, hochwertige SATA-Kabel und eine hochwertige Backpanel-Blende, die im Betrieb sogar beleuchtet werden kann. Dazu dann später mehr.
Die Spezifikationen
Das Datenblatt des Gigabyte-Boards ist recht gut gefüllt. Gleich drei SATA-Express-Stecker hat man auf dem PCB untergebracht. Erwähnenswert ist auch der HDMI-Port 2.0, der wesentlich mehr Durchsatz, ergo höhere Auflösungen zulässt. Dual-LAN findet man generell wenig im Consumer-Bereich – zuletzt beim Biostar Hi-FI Z97WE. Dem Gigabyte-Ableger hat man direkt einen Qualcomm Killer-NIC E2400 verpasst, der für lagfreie Spieleerlebnisse sorgen soll.
| Gigabyte Z170X-Gaming 7 im Überblick | |
|---|---|
| Mainboard-Format | ATX |
| Bezeichnung | Gigabyte Z170X-Gaming 7 |
| Sockel | LGA 1151 |
| Preis | ca. 205 EUR |
| Hersteller-Homepage | www.gigabyte.com |
| Chipsatz-Eckdaten | |
| Chipsatz | Intel Z170 Express-Chipsatz |
| Speicherbänke und Typ | 4x DDR4 - 3866MHz+ (OC) |
| Arbeitsspeicher (RAM) | max. 64 GB |
| SLI / CrossFire | SLI (2-Way), CrossFireX (3-Way) |
| Stromversorgung | 12 Phasen |
| Stromanschlüsse | 1x 8-PIN EPS-12V 1x 24-PIN-ATX |
| Features-Keyfacts | |
| PCI-Express | 3x PCIe 3.0 (x16, x8, x4) 3x PCIe 3.0 x1 |
| PCI | - |
| Serial-ATA-, SAS- und ATA-Controller | 8x SATA 6G (6x von SATA-Express) 3x SATA-Express 2x M.2 x4 (32 Gb/s) - 2242/2260/2280 |
| SATA RAID | RAID 0, 1, 5, 10 |
| USB | 2x USB 3.1 Gen.2 (1x Typ-C, 1x Typ-A) 9x USB 3.0 (4x Front-Header) 4x USB 2.0 (Front-Header) |
| Grafikschnittstellen | 1x Display-Port 1.2 1x HDMI-Port 2.0 |
| WLAN / Bluetooth | - |
| Thunderbolt | - |
| LAN | 1x Killer E2400 Gigabit LAN 1x Intel i219-V Gigabit LAN |
| Audio | Creative Sound Core 3D Chip (8-Kanal) 5x 3,5mm Klinke (analog) 1x SPDIF (digital) |
| Sonstiges | Beleuchtungsmodul auf dem PCB Beleuchtetes Backpanel "Steel Shielding" an PCI-Express-Slots |





