Mit dem heutigen Tag läutet Intel einen neuen Schritt im PC-Mainstream-Sektor ein. Der Launch der Intel-Skylake(-S) CPU-Serie bringt auch gleichzeitig die Einführung von DDR4-RAM im angedachten Massenmarkt mit sich. Alle Board-Partner haben logischer Weise entsprechende Platinen im Portfolio. ASUS greift mit der Z170-Modellreihe das Design-Muster der X99-Reihe auf und verwertet dieses. Das uns vorliegende ASUS Z170-A gilt mit den anvisierten 165 EUR als guter Vertreter für das Volksmainboard. Wir haben der Platine auf den Zahn gefühlt.
Wie bereits angedeutet, bringt Skylake (CPU) bzw. das Sunrise-Point-Update (Chipsatz) einige relevante Neuerungen mit sich. Vordergründig ist natürlich der Wechsel auf DDR4 zu nennen, welche im Falle des ASUS Z170-A mit einem Maximaltakt von bis zu 3400MHz betrieben werden kann. Hinzu kommt die native USB-3.1 Schnittstelle im Chipsatz, welche über einen Typ-A sowie Typ-C-Stecker umgesetzt wurde. Sogar so genannte Combo-Boards werden möglich sein. Der Kunden kann auf ein und derselben Platine zwischen DDR3L oder DDR4 wählen. Ein gleichzeitiger Betrieb ist wohl ausgeschlossen. Das ASUS Z170-A kann von der vom Hersteller gewohnten Einordnung im unteren bis mittleren Bereich eingeordnet werden. Die Speerspitze bildet einmal mehr das Z170-Deluxe, gefolgt vom -Pro.
Die Spezifikationen
Die Ausstattung der Platine kann als überdurchschnittlich angesehen werden. Zum einen sind alle Neuerungen mit integriert, die den Z170-Chipsatz auszeichnen, sowie noch einige andere Nettigkeiten. Für alle Overclocker dürfte wohl ein Umstand besonders interessant sein, Intel ermöglicht nun das Übertakten mittels der Base-Clock-Rate (BCLK) wieder. Die Ergebnisse finden sich ein paar Seiten weiter hinten im Artikel.
ASUS Z170-A im Überblick | |
---|---|
Mainboard-Format | ATX |
Bezeichnung | ASUS Z170-A |
Sockel | Sockel 1151 (LGA1151) |
Preis | 165,00 EUR |
Hersteller-Homepage | http://www.asus.com/ |
Chipsatz-Eckdaten | |
Chipsatz | Intel Z170 Express-Chipsatz |
Speicherbänke und Typ | 4x DDR4 - 3400MHz (OC), 3333MHz, 2133MHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | max. 64 GB |
SLI / CrossFire | SLI (4-Way), CrossFireX (3-Way) |
Features-Keyfacts | |
PCI-Express | 2x PCIe 3.0/2.0 x16 (x16, x8/x8) 1x PCIe 3.0 x16 (max. x4) 3x PCIe 3.0 x1 |
PCI | 1x PCI |
Serial-ATA-, SAS- und ATA-Controller | 6x SATA 6G (2x von SATA-Express) 1x SATA-Express 1x M.2 x4 (32 Gb/s) |
USB | 1x Typ-A-USB 3.1 (abwärtskompatbiel) 1x Typ-C USB 3.1 6x USB 3.0 (2x am I/O-Panel, 4x über Front-Header) 6x USB 2.0 (2x am I/O-Panel, 4x über Front-Header) |
Grafikschnittstellen | 1x Displayport 1x HDMI 1x DVI 1x VGA |
WLAN / Bluetooth | - |
Thunderbolt | - |
LAN | Intel I219-V Gbit-Lan |
Audio | 8-Channel Realtek ALC 892 Audio Codec ASUS Crystal Sound 3 |
Stromversorgung | 8-Phasen |
Sonstiges | Steuerung der Pumpe einer AiO möglich - via. Fan Xpert3 |