Nachdem be quiet! mit dem Dark Rock Pro TR4 auch für den AMD HEDT Sockel einen Kühler ins Programm aufgenommen hat, erweitert man das Sortiment im Mainstream-Bereich um einen weiteren "dunklen Vertreter". Der be quiet! Dark Rock Slim ist dabei eine Neuentwicklung, welche mit schlankem Kühl-Turm und 120mm großem Silent Wings 3 Lüfter für eine hohe Kompatibilität sorgen soll. Dark Rock typisch ist der Single-Tower-Kühler natürlich schwarz eingefärbt. Zum Einsatz kommt die selbe matt-schwarze Nano-Beschichtung, wie sie auch am Dark Rock 4 und Dark Rock Pro 4 vorzufinden ist. Wie sich der Kühler ins Lineup leistungstechnisch einfügt, zeigt der folgende Test.
Die beiden aktuellsten Dark Rock Kühler für die Mainstream-Sockel haben beide mehr oder weniger ein Problem: Sie überlappen die RAM-Slots. Dadurch ist beim Dark Rock 4 bereits die Bauhöhe des RAMs eingeschränkt, beim Dark Rock Pro 4 kommt noch hinzu, dass man vom RAM kaum etwas sieht. Für Genießer effektvoller Lichtspielereien des Arbeitsspeichers (z. B. Corsair Dominator Platinum RGB), könnten die Kühler also auch aus optischen Gründen aus dem Raster fallen. Hier eilt dann der Dark Rock Slim zur Hilfe. Dank schlankem Design gibt es keine Restriktionen was die RAM-Wahl betrifft. Durch den 120mm großen Lüfter baut er zudem "nur" 159mm hoch, was ihn Kompatibel zu den meisten Midi-Tower macht.
Natürlich geht die Schrumpf-Kur einher mit einem Leistungsverlust. Dennoch verspricht der Hersteller eine TDP von 180W wegkühlen zu können. Zu erwarten ist also, dass er sich hinter dem Dark Rock 4 mit 200W TDP und Dark Rock Pro 4 mit 250W TDP einfindet. Wie groß die Abstände sind, klärt der folgende Test.
Lieferumfang / Technische Daten
Der Lieferumfang des Kühlers ist ziemlich ähnlich zu dem der anderen Dark Rock Kühler. Unterschiede bestehen eigentlich nur darin, dass der Dark Rock Slim eine gebündelte Anleitung, statt mehrer einzelner bereitstellt und der Kreuz-Schlitz-Schraubendreher nicht enthalten ist. Etwas schade ist das schon, allerdings ist der Zugang zu den Schrauben aufgrund der Größe hier auch noch einfacher gestaltet. Alle Bestandteile der Montage sind schwarz lackiert, sodass sie sich perfekt ins Bild des dunklen Tower einfügen. Eine kleine Tube Wärmeleitpaste sowie ein weiteres Paar Lüfter-Klammern runden das Paket ab. Ein Push-Pull-Betrieb ist also ebenfalls realisierbar.
Auch wenn wir aus optischen Gründen bereits mehrfach den Vergleich mit den anderen Dark Rock Kühlern gezogen haben, gibt es noch andere Kühler im Sortiment des Herstellers mit denen er sich messen muss. Denn mit dem be quiet! Pure Rock Slim und Shadow Rock Slim gibt es zwei weitere Kontrahenten aus eigenem Haus, welche mit hoher Kompatibilität aufwarten. Die folgende Tabelle schlüsselt die Unterschiede zwischen diesen drei Modellen noch einmal auf.
be quiet! "Slim"-Kühler im Vergleich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung | Pure Rock Slim | Shadow Rock Slim | Dark Rock Slim | |||
Kühler-Typ | Single-Tower | |||||
Abmessungen | 82 x 97 x 125 mm | 74 x 137 x 161 mm | 72 x 127 x 159 mm | |||
Gewicht | 360 g | 730 g | 620 g | |||
Sockel | Intel | 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, 2066 | ||||
AMD | FM1, FM2(+), AM2(+), AM3(+), AM4 | |||||
Material | Bodenplatte Finnen Heatpipes | Kupfer (vernickelt) Aluminium Kupfer | Kupfer (vernickelt) Aluminium (beschichtet) Kupfer (beschichtet) | |||
Lüfter | Bezeichnung | ? | ? | Silent Wing 3 | ||
Maße | 92 x 92 x 25 mm | 135 x 135 x 22 mm | 120 x 120x 25 mm | |||
Drehzahl | bis 2000 U/min | bis 1400 U/min | bis 1500 U/min | |||
Anschluss | 4-Pin (PWM) | |||||
Max. TDP | 120 W | 160 W | 180 W | |||
Garantie | 3 Jahre | |||||
Homepage | www.bequiet.de | |||||
Straßenpreis | ~ 19 € | ~ 31 € | ~ 57 € (UVP) |