Fazit
Der be quiet! Shadow Rock LP ist nun seit inzwischen fast zwei Jahren erhältlich und keine brandaktuelle Neuheit mehr. Das muss aber nicht schlecht sein, denn bewährtes Material ist immer gut. So auch im Fall das genannten Prozessor-Kühlers, der als Low-Profile-Ausführung daherkommt. Gerade HTPC- oder kleine Office-PCs bieten sich nahezu in der Anwendung an. Performance-User sollten jetzt keine großen Temperaturwunder erwarten und greifen deshalb sinniger Weise zu einem Tower-Kühler.
Wie unser Test aufzeigte, sind aber dennoch, im abgesteckten Rahmen, Leistungsreserven vorhanden, so das man auch einige (Low-Profile)-Mitstreiter hinter lassen kann. Als etwas nervig könnte sich die durchaus fummelige Montage (für Laien) herausstellen, allen anderen sollten wohl die „Mitbringsel“ von solch kompakten Kühlern aber bekannt sein. Aktuell wird der Kühler zu einem Kurs von rund 35 EUR gehandelt, was gemessen an den Eckdaten und Leistungswerten, mehr als gerecht erscheint. Wir attestieren dem be quiet! Shadow Rock LP einen Preis-Leistungsempfehlung, wenn man in diesem Segment nach einem Kühler sucht. Bei Amazon kann der Kühler auch erworben werden.
be quiet! Shadow Rock LP | ||
Luftkühlung Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ einfacher Aufbau des Kühler | - Montage kann als zu fummelig |
Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: be quiet! Silent Loop 280
▪ 3x Luftkühler für Nvidia GTX 980
▪ Luftkühlung Testsystem vorgestellt