Mit dem Shadow Rock LP wagte be quiet! erstmals den Einstig in das Low-Profile CPU-Kühlersegment, welches speziell auf kleine HTPC- oder Office-PCs abzielt. Er wurde bereits mit einigen Vorschusslorbeeren überschüttet, dementsprechend waren auch wir gespannt, was der mit 130W TDP freigegebene, 75 Millimeter hohe und rund 35 EUR günstige Kühler zu leisten im Stande ist. Die Ergebnisse unseres umfangreichen Testparcours samt Hardware-Einbau sind im nachfolgenden Artikel festgehalten.
Der Kühler kommt ohne große Umschweife im gewohnte schwarzen be quiet! Karton beim Kunden an. Darin enthalten ist Montagematerial für alle gängigen Sockel. Darüber hinaus auch ein kleiner „Maulschlüssel“ zum finalen Anziehen der letzten Schrauben. Auf eine Tüte Wärmeleitpaste wird allerdings verzichtet. Wir greifen eh zu unserer standardisierten Arctic MX-4, die auch bei allen All-in-One Wasserkühlungs Testberichten verwendet wird.
Neben den strukturiert beigelegten Lieferumfang befindet sich auch wieder eine mehrsprachige und gut bebilderte Montageanleitung mit im Karton. Auf den nachfolgenden Seiten haben wir die Montage auch nochmal in unserem Rahmen ausführlich dokumentiert.
be quiet! Shadow Rock LP | |
---|---|
Kühler-Typ | Low-Profile Top-Blower |
Abmessungen | 122 x 76 x 134 mm (B x H x T) - Höhe inkl. Lüfter |
Gewicht | 395 g (inkl. Lüfter) |
Sockel | Intel: 775, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3 AMD: FM1, FM2(+), AM2(+) AM3(+) |
Material | Bodenplatte: Aluminium Finnen: Aluminium Heatpipes: Kupfer |
Lüfter | 1x 120 mm - Pure Wings 2 PWM |
Garantie | 3 Jahre |
Homepage | www.bequiet.com |
Straßenpreis | 35,00 EUR |