Komplettsysteme
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem Nightblade stellte MSI vor einiger Zeit ein erstes Barebone-System vor, dass vor allem durch die kompakten Maße und das MSI Gaming typische Design hervorstach. Nun hat man mit dem Nightblade Mi ein noch schlankeres Case entwickelt, dass dennoch genug Freiraum für High-End-Hardware bieten soll und diese dann noch gut kühlen kann. Wir sind gespannt, ob das Prinzip aufgeht und wie gut sich das Nightblade Mi beispielsweise im Vergleich zum Alienware Alpha schlägt. Die Auflösung gibts wie immer im nachfolgenden Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Durch moderne Technologien werden Platinen, Prozessoren und Halbleiter-Technik immer kleiner und dennoch performanter. Dadurch werden kleine Computer immer beliebter, vor allem als Konsolenersatz - diese PCs haben dann zwar nicht die volle Leistung eines Dektop-PCs, dennoch kann man akteulle Games auf der Couch genießen und das auch mal nur mit Controller. Wir haben uns den Alienware Alpha getauften PC genau angesehen. Dieser kommt mit einem Intel Core i7 Prozessor, einem Xbox 360 Controller sowie einem extreme flachen Design daher. Ob der "Alpha" als Konsolenersatz taugen kann und wie sich der PC leistungstechnisch gegenüber einem Desktop-PCs schlägt, klärt unser Test.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Stangen-PCs gibt es in „Trilliarden“ von Ausführungen, ob nun per Youtube-Kanal vorgestellt, in Elektronik-(„Fachgeschäft“) nebenan gesehen oder gänzliche Eigenkreation, so ziemlich jeder wurde damit schon mal konfrontiert. In gewisser Weise wollen wir dem folgen, aber nicht ganz man vielleicht denken mag. Denn für die tägliche Arbeit in der Redaktion gibt es keine adäquaten PCs vom Band die dem eigenen Anspruch gerecht werden würden. Ein richtiger Techi baut selbst, vertraut auf die Komponenten die selbst getestet wurden oder aber einfach nur eine erstklassige Qualität in mehrerlei Hinsicht aufweisen. Nachfolgend stellen wir den Hardware-Journal-Redaktions-PC vor.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Für PC-Enthusiasten steht es außer Frage, dass der eigene Rechenknecht aus der eigenen Feder stammen muss bzw. mit den eigenen Händen zusammengesetzt wird. Doch wie sieht es mit all denjenigen aus, die in den Genuss einer potenten Zusammenstellung kommen möchten, aber gern auf den grauen Einheitsbreit der Elektronik-Konzerne verzichten wollen? Eine passende „Vernunftlösung“ hat der Online-Händler Caseking im Angebot. Mit dem gleichnamigen Caseking Express System Gaming Enthusiast haben wir eine Zusammenstellung vor der Nase, welche ausgewogene Leistung zum guten Tarif verspricht. Die Auflösung gibts im nachfolgenden Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
ASUS bietet schon länger Komplett-PCs im Mini-Format an. Einen davon, die ASUS Chromebox, hatten wir vor kurzem auch im Test. Das heutige Modell entstammt der Multimedia-Reihe und nennt sich VivoPC. Klein, fein und vor allem eckig kommt der VM60 daher und ist mit mehr Hardware ausgestattet, als man dem kleinen Gerät vielleicht zutrauen würde. Wir haben uns das Komplettsystem mal in die Redaktion geholt und wollen überprüfen, ob der VM60 alltagstauglich ist, die Leistung einhält, die er verspricht und von der Verarbeitung und dem Preis/Leistungsverhältnis überzeugen kann.
- Details
- Geschrieben von Benjamin Hollmann
Computer in Minigehäusen sollten den begeisterten Hardwarefans spätestens nach den NUC-Modellen von Intel bekannt sein. Jetzt versucht auch ASUS mit der Chromebox den Nutzern einen kleinen Heimrechner zur Verfügung zu stellen, setzt aber vorwiegend auf das multimediale Anwendungsgebiet und liefert diverse Anschlussmöglichkeiten. Genau wie die „Chromebooks“, läuft auch die Chromebox mit Chrome OS, dem hauseigenen Betriebssystem des Internetriesen. Ob die Chromebox hält was der Hersteller verspricht und welche Aspekte noch Beachtung finden sollten, werden wir für euch im folgenden Test genauer überprüfen.