Aluminium für die Premium-Klasse - Thermaltake brachte im Oktober 2018 das TT A500 TG auf den Markt. Das Gehäuse hat neben zwei großzügigen Tempered-Glas-Elemente eine Front aus sandgestrahltem Aluminium, welche sich auf dem Top fortführt. Farblich lehnt man sich an die bereits erschienen Modelle der "Level" Serie an, sodass diese Case in "Space Gray" erhältlich ist. Das Gehäuse soll problemlos viele Festplatten sowie große WaKü-Systeme aufnehmen können. Die Größe des Mainboards darf jedoch ATX nicht überschreiten...
Das Thermaltake A500 TG ist eines der ersten Gehäuse des Herstellers, welches mal wieder mit viel Aluminium bestückt ist. Leider wird das Gewicht dadurch nicht reduziert, es erhöht sich sogar: stolze 14.82kg wiegt es und ist damit so schwer wie z. B. das Cougar Panzer Evo RGB, welches mit deutlich mehr Tempered-Glas ausgestattet ist. Ein wenig erinnert das sandbestrahlte Aluminium an Handheld-Geräte von Apple, die einen ähnlichen Farbton haben. Ob das Gehäuse in noch weiteren Farben, Formen oder gar weitere Gehäuse der "A"-Serie geben wird ist noch nicht bekannt. Ob der Rest des Gehäuses mindestens genau so modern gestaltet ist wie die Optik ist auf den nächsten Seiten zu sehen. Preislich bewegt man sich auf jeden Fall im oberen Preissegment (Straßenpreis aktuell rund 220,- EUR) und bewegt sich in Gefilde, in der Nuancen bei der Kaufentscheidung ausschlaggebend sein können.
Lieferumfang & Technische Daten
Das Gehäuse kommt mit einer bebilderten Anleitung, drei Aufklebern, einem Speaker, einem Päckchen mit unterschiedlichen Schrauben und zehn Kabelbindern zum Fixieren beim Kunden an. Etwas unklar ist, warum man in heutiger Zeit noch immer Speaker mit ausliefert. Klar, schaden tut es nicht, jedoch könnten dies die Mainboard-Hersteller ebenso tun. Statt dem Speaker hätte man der Beilage lieber mehrere Tütchen für die unterschiedlichen Schrauben beilegen können. Ein Sortieren der Schrauben wäre dann nämlich bereits geschehen und muss nicht beim Zusammenbauen erfolgen. Diese Umstände findet man auch bei den aktuellen Level 20-Gehäusen vor, wie z. B. dem Thermaltake Level 20 VT.
Thermaltake A500 TG | ||
---|---|---|
Mainboard-Format(e) | Mini-ITX, Micro-ATX, ATX | |
Bezeichnung | A500 Aluminium TG | |
Formfaktor | Midi-Tower | |
Preis-Gehäuse | 269,99 EUR UVP, 215 EUR Straße (07.01.2019) | |
Hersteller-Homepage | de.thermaltake.com | |
Sonstige Eckdaten | ||
Laufwerke | 4 (+2) x 3,5 Zoll 1 (+2) x 2,5 Zoll | |
Lüfter | Vorinstalliert Rückseite: Front: Optional Front: Deckel: Rückseite: | 1x 120mm (1000 U/min)
|
Radiator-Support | Front: Deckel: Rückseite: | 1x 360mm, 1x 420mm 1x 360mm, 1x 280mm 1x 120mm |
max. CPU-Kühler-Höhe | max. 160 mm | |
max. GPU-Länge | max. 420mm (295mm mit HDD Käfig) | |
max. Netzteil-Länge | 220mm | |
Material-Gehäuse | Blech, Kunststoff, Glas, Aluminium | |
Gewicht | 14.82 kg | |
Maße | 560 x 236 x 510 mm (B x L x H) | |
Sonstiges | Tempered Glass an beiden Seiten sandbestrahlte Aluminium-Elemente | |
Farbe | Space Gray |