Fazit
Es muss nicht immer teuer sein, um ein schickes und leistungsfähiges Gehäuse für seine Hardware zu haben. Thermaltake zeigt das mit dem Core V21, einem Cube für Micro-ATX Mainboards mit ordentlich Platz. Die Verarbeitung ist in Ordnung und zeigt sich wertig verarbeitet, es gibt keine bemerkenswerten Mängel. Im Inneren zeigt sich viel Platz für tolle Hardware, viele Lüfterplätze sowohl im Deckel, Heck, Boden als auch der Front und den Seitenteilen.
Die Installation verlief sehr positiv, besonders durch die vier abnehmbaren Seitenteile bekommt man als Nutzer einen wunderbaren Zugriff auf das Innere. Die Montage klappte teilweise werkzeuglos, das Mainboard oder die Grafikkarte mussten noch mit Schrauben befestigt werden. Die Sidepanels hingegen sind erfreulicher Weise mit Thumbscrews angebracht. Etwas überrascht waren wir von den Ergebnissen der Temperatur-Messungen, während die CPU und die Festplatte gute Werte erreichten, zeigten sich die Grafikkarte und das Mainboard mit einem leicht schlechteren Resultat. Beide erst genannten Komponenten können die Wärme wohl besser abführen, als der Pixelbeschleuniger und die Hauptplatine. Wir empfehlen einen zusätzlichen Lüfter im Heck und im Deckel. Die Ergebnisse im Lautstärke-Test konnten insgesamt überzeugen. Eine weitere Besonderheit: wenn man zwei Core V21 besitzt, kann man beide aufeinanderstapeln und bekommt einen ultimativen Tower für noch mehr Hardware.
Zum Preis von ca. 55 EUR bekommt der Nutzer ein empfehlenswertes Cube-Gehäuse im Micro-ATX Format, welches gut verarbeitet ist, unglaublich zugänglich ist und viel Kühl-Potenzial besitzt. Ein paar Lüfter mehr, und das Case wird zum einwandfreien Modell für kompakte Systeme. Sollte man sich nicht mit dem Cube-Design anfreunden können, gibt es noch das Versa H15 von Thermaltake. Ähnlich zum Core V21 ist auch das Antec P50 Window. Etwas massiver und mit mehr Features versehen kommt das Thermaltake Core X2 daher.
Thermaltake Core V21 | ||
Gehäuse Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ gute, solide Verarbeitung | - Grafikkarte bekommt zu wenig Luftzug |
Weitere interessante Testberichte:
▪ XXL Test: bequiet! Dark Base (Pro) 900
▪ Test: Thermaltake Suppressor F1