Mit dem Thermaltake Core V21 schauen wir uns einen weiteren Budget-Ableger an. Das kubische Gehäuse kommt im Micro-ATX-Standard daher und bietet u.a. die Möglichkeit, zwei Gehäuse dieses Modells aufeinander stapeln zu können. Auch hierfür ist das Hersteller-Logo auf der Front beispielsweise magnetisch angebracht und kann dementsprechend gedreht werden. Welche Features und Eigenschaften das Core V21 noch so versteckt hält, wird im Testbericht geklärt. Viel Spaß beim Lesen.
Die Spezifikationen
Eingepackt ist das Case, wie bei Gehäusen oft der Fall, in einem braunen Karton. Der Lieferumfang besteht aus dem Gehäuse und einem kleinen Zubehör-Package, in dem sich Schrauben, Kabelbinder und eine Bedienungsanleitung befinden.
Thermaltake Core V21 im Überblick | |
---|---|
Mainboard-Format(e) | Micro-ATX, Mini-ITX |
Bezeichnung | Thermaltake Core V21 |
Formfaktor | Micro ATX Case |
Preis | ca. 55,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.thermaltake.de |
Sonstige Eckdaten | |
Laufwerke | 3x 3,5 Zoll und 3x 2,5 Zoll (intern) |
Lüfter | vorinstalliert: 1x 200 mm (Front) optional: 1x 120/140 mm (Heck), 2x 120/140 mm (Front) 2x 140mm oder 4x 120mm (Top), 2x 120 mm (Boden), 2x 120/140mm (jeweils, Seitenteil) |
Frontpanel | 2x USB 3.0 1x HD Audio |
Erweiterungssteckplätze | 5x |
Gewicht | 6,5 Kg |
Maße | 320 x 336 x 424 mm (B x H x T) |
Farbe | Schwarz |
Material | Stahl |