Fazit
Der Antec P50 Window Cube ist eine sinnvolle Ergänzung im eigenen Produkt-Lineup, mit dem man auch sehr potente Systeme und die dazugehörige Kühlung unterbringen kann. Trotz sehr genauem Hinsehen, stechen erstaunlich wenige negative Eckpunkte ins Auge, was sich im Grunde genommen auf wenige Details beschränkt. Natürlich fällt die fehlende Entkopplung der Festplatten am meisten ins Gewicht. Des Weiteren gab es, wie schon beim Corsair Carbide Air 240, Probleme mit nach außen stehenden PCI-E-Stecker der Grafikkarte und eine etwas fummelige Abdeckung für die Erweiterungskarten. Das war es dann aber auch schon. In der Summe macht das Gehäuse aber viel mehr richtig. Um mit der einfachen werkzeuglosen Montage im Doppelkammer-System, die dreistufige 2-Kanal-Lüftersteuerung oder den vorhanden Platz für eine All-in-One- oder Custom-Wasserkühlung, nur ein paar Beispiele zu nennen. Mit all dem kann das Antec P50 Window aufwarten. Alternativ ist das Gehäuse auch ohne Window-Seitenteil erhältlich.
Das Gehäuse selbst ist für circa 65 EUR erhältlich. Die farblichen Top-Cover gibt es ebenfalls für rund 7 EUR pro Stück. Beides kann unter anderem bei Amazon käuflich erworben werden.
Antec P50 - Cube Gehäuse | ||
Gehäuse Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ gute Verarbeitung und Design | - keine Entkopplung der Laufwerke (2,5`, 3,5`) |
In der Summe überzeugt das Gehäuse, bringt aber auch einige Schwächen mit, die jedoch in recht vielen Fällen schnell abgestellt werden können. Wer vom Design und Aufbau überzeugt ist, der wird mit dem Gehäuse mehr als glücklich werden. Wir können dem Antec P50 Window eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.
Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: Cooltek C3 (µATX-Cube)
▪ Test: Corsair Carbide Air 240
▪ Test: Fractal Design Node 804
▪ Test: SilverStone Grandia GD09B
▪ Test: Fractal Design Core 3300