Jemandem dem nur ein Laptop zur Verfügung steht, ist eine kabellose Maus ein echter Segen. Es gibt kein Kabel, dass sich verheddern kann, höchstens ein leerer Akku kann die Arbeit oder den Spielspaß unterbrechen. Der segmentreiche Hersteller ASUS hat die Republic Of Gamers Serie um einen entsprechenden Nager erweitert: die ASUS ROG Strix Carry. Ob sich die Maus tatsächlich für das professionelle Gaming eignet, klären die nachfolgenden Seiten (...)
Hinter dem Namen Carry verbigt sich eine Maus, die gerade für den mobilen Einsatz geschaffen wurde. Dabei hat man auf sehr kleine Abmessungen gesetzt, was im mobilen Segment ein typisches Merkmal ist. Um den Gaming-Aspekt hervorzuheben, ist die Maus mit der aktuellen AMOURY CRATE - Software kompatibel und die Switches der Primärtasten lassen sich austauschen, ähnlich wie bei der ASUS ROG Strix Pugio, ein ebenfalls recht kompatkes Modell mit RGB-Beleuchtung. Preislich muss man für den Nager ca. 70 EUR auf den Tisch legen.
|
Im Lieferumfang enthalten ist neben der Maus eine Transporttasche aus Kunstleder, die im stylishen Design der ROG gehalten ist. Darüber hinaus ist ein 3D-Sticker, zwei weitere Omron-Switches, eine kleine Pinzette sowie ein Paar AA-Batterien für den direkten Start beigelegt. Ob man hier besser einen Akku hätte fest verbauen sollen oder nicht, darüber lässt sich sicherlich streiten. Für die Entsorgung des Produktes, irgendwann einmal, ist es sicherlich angenehmer, dass man die Batterien einfach herausnehmen kann. Produkte mit fest verbauten Akku können leider nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen immer gesondert, bspw. bei einem Wertstoffhof, abgegeben werden. Bei manchen Produkten beschreiben die Hersteller in der Anleitung, wie der Akku zu entfernen ist. Mit wenigen Handgriffen ist dies dann oft auch schon erledigt, wie bspw. bei der Corsair Dark Core Pro RGB Special Edition.
Bei der Ergonomie und dem Design spiegelt sich die Razer DeathAdder etwas wieder. Die Primärtasten laufen zur Front hin auseinander, das Mausrad wirkt auf Grund der kleinen Maus etwas nach vorne positioniert. An den Seiten hat man sich für eine gummierte Auflage für die den Daumen, Ring- und Zeigefinger entschieden, die ein einfaches Streifenmuster aufweist. Am Ende der Maus ist eine kleiner Spalt zu sehen, über diesen und dem eigenen Fingernagel kann die komplette obere Abdeckung abgenommen werden. Diesen Gedanken verfolgt ASUS schon seit längerer Zeit, so ist die ROG-Serie auch durch die Strix Evolve geprägt, der zwei unterschiedliche Auflagen beigelegt sind. Hinter dem Mausrad hat man einen DPI-Switch gesetzt, dieser kann in der Software auch umbelegt werden. Da die Maus für Rechtshänder konzipiert ist, befinden sich auf der Innenseite auch zwei Daumen-Switches.
Einmal auf den Kopf gestellt, werden nun einige die Hände über den Kopf zusammenschlagen: Eine Gaming-Maus mit diesen Gleitpads?! - nun gut. Erinniert ein bisschen an die gängigen PC-Mäuse, aber wer schaut sich schon die Unterseite seiner Maus ständig an. Außerdem bedeutet weniger Auflagefläche auch weniger Widerstand. Zumindest Ersatz-Pads hätte man beilegen können. Neben einer Vertiefung für den Laser befindet sich direkt darunter ein Switch. Mit diesem kann die Maus eingeschaltet, sowie die 2.4GHz Funkübertragung per USB-Dongle (befindet sich im Inneren der Maus) oder über Bluetooth eingestellt werden.
Nimmt man die Abdeckung ab, zeigt sich, was die Strix Carry tatsächlich unter der Haube hat. Mit der Pinzette können die wertigen OMRON-Switches getauscht werden. Beim Einsetzen der anderen Schalter ist darauf zu achten, diese auch komplett hineinzudrücken. Bei der zuvor angesprochenen Strix Pugio ist dies ebenfalls möglich, allerdings mit etwas mehr Aufwand. Die Abdeckung ist magnetisch befestigt und richtet sich beim Auflegen schon fast von selbst richtig aus. Das Batteriefach ist gut in den Korpus integiert worden, die Batterien können mühelos eingesetzt und herausgenommen werden. Der USB-Dongle wird zwischen den beiden Fächern untergebracht und ist auch mit einem Magneten gesichert. So kann er nicht verloren gehen.