Auf der CES 2018 wurden die Cherry MX Low Profile Schalter vorgestellt und viele haben sich direkt auf die flachen, mechanischen Tastaturen gefreut. Doch selbst nach der Computex 2018 waren noch immer keine Modelle erhältlich. Corsair hat aus dem eigenen Produkt sogar komplett ein Geheimnis gemacht, welches wir mit diesem Test lüften. Wir dürfen vorstellen, die Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile Rapidfire. Diese setzt zudem nicht die vorgestellten Cherry MX Low Profile RGB Red ein, sondern exklusive Speed Switches. Folgend unser Eindruck der Neuheit.
Aufpassen! Wir haben hier nicht erneut den Test der Corsair K70 RGB MK.2 niedergeschrieben und auch ist die Tastatur keine zweite Generation, obwohl der Name dies suggerieren könnte. Die getestete Tastatur fügt elegant noch drei Begriffe zum Namensvetter hinzu und erfindet sich damit neu. Naja, neu vielleicht nicht, aber zumindest macht die Begriffsergänzung "Low Profile Rapidfire" eigentlich das wichtigste Unterscheidungsmerkmal deutlich, was zum aktuellen Zeitpunkt so noch nicht vorhanden war. Die Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile Rapidfire setzt also die heiß ersehnten flachen mechanischen Schalter von Cherry ein. Wer sich gut auskennt, dem ist "Rapdifire" auch schon/noch ein Begriff. Hiermit hat der Hersteller in der Vergangenheit die Tastaturen (z. B. Corsair K70 Rapidfire RGB) mit den zeitweise exklusiven Cherry MX Speed Silver Switches ergänzt. Mittlerweile werden diese auch bei anderen Herstellern verbaut, was bei den hier verbauten Cherry MX Low Profile Speed Switches nicht eintreten soll. Neben diesen speziellen unter den besonderen Schaltern, ist die K70 RGB MK.2 Low Profile aber auch mit den bereits bekannten Low Profile RGB Red Schaltern erhältlich.
Kommen wir zurück zum Eingabegerät, so bewirbt der Hersteller dieses mit weiteren Neuerungen. Nach eigenen Angaben hat man bspw. die Positionierung der Mediatasten optimiert, den Lautstärkeregler verlängert und will mit der verbesserten Handballenauflage sowie den flachen Schaltern die perfekte Ergonomie zum Schreiben UND Zocken gefunden haben. Wir waren natürlich sehr gespannt, ob man dieses Versprechen halten kann. Zunächst wollen wir aber noch kurz einen Blick darauf werfen, was der Hersteller neben der Tastatur in den Karton wirft.
Vom Umfang her ist der Inhalt des Karton identisch zur non-Low Profile K70 RGB MK.2. Man erhält also neben der Tastatur eine Handballenauflage sowie Zusatztasten nebst Abzieher. Diese sollen speziell für FPS und MOBA Games angedacht sein und den Verschleiß der häufig genutzten Tasten reduzieren bzw. vorbeugen. Eine Anleitung ist ebenfalls enthalten.
Die Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile im Überblick | |
---|---|
Tastatur-Typ | Gaming, Mechanisch |
Bezeichnung | Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile |
Switch | Cherry MX Low Profile RGB Red Cherry MX Low Profile RGB Speed |
Preis | ~ 190 EUR |
Hersteller-Homepage | www.corsair.com |
Wichtige Features | |
Interface | USB 3.0, Kabel (1,8 m) |
Beleuchtung | Ja, RGB-LEDs |
Material | Kunststoff, Aluminium, Metall (im Inneren) |
Abtastrate | 1000Hz |
Kabel | 1,8m lang |
Abmessungen | 438 × 168 × 29 mm |
Gewicht | 1,08 kg |
Weitere Eigenschaften | Full Anti-Ghosting Handballenablage 8MB Onboard-Speicher USB Port an der Rückseite dedizierte Mediatasten einstellbare Beleuchtung |