Preisgünstige Tastaturen liegen aktuell voll im Trend. Ein Blick auf unseren letzten Artikel bestätigen diesen Eindruck. Denn mit dem Cougar Deathfire EX Paket oder dem Cooler Master MasterSet 120, hatten wir erst kürzlich zwei günstige aber dennoch gute Tastaturen in der Redaktion. Das aktuelle Testmuster bricht nochmals die Norm und will preislich alles dagewesene unterbieten, was aber keinen negativen Einfluss auf die Features haben soll. Mit 7-farbiger Beleuchtung, Halbmechanischen Switchen und einer Konstruktion welche die Tastatur wasserdicht macht, sollen selbst die tollpatschigsten Gamer bedient werden. Das Ganze zu einem Preis von 19 EUR! Ob die Tastatur ihr Geld wert ist oder nicht, klären die nächste Seiten.
Lieferumfang und Verpackung
Die Verpackung der GeneralKeys Tastatur ist klassisch und zurückhaltend gestaltet. Auf ihr finden wir erste technische Informationen, wie die einstellbare Beleuchtung, die Verwendung der Funktionstasten zur Steuerung von Multimedia-Inhalten oder das Plug & Play Verfahren. Zubehörtechnisch wird man jedoch enttäuscht, denn es gibt neben einer kleinen Gebrauchsanweisung, kein weiteres Zubehör. Dafür ist der angesetzte Preis von gerade mal 19 EUR ein absoluter Kracher, bedenkt man die designierten Ausstattungsfeatures.
Die Tastatur im Überblick | |
---|---|
Tastatur-Typ | Gaming, Halbmechanisch |
Bezeichnung | GeneralKeys USB Gaming Tastatur |
Switch | unbekannt |
Preis | ca. 19,90 EUR |
Hersteller-Homepage | www.generalkeys.de |
Wichtige Features | |
Interface | USB 2.0 |
Beleuchtung | Ja, 7 farbig |
Material | Kunststoff, Metall (im Inneren) |
Abtastrate | unbekannt |
Kabel | 1,65m lang |
Abmessungen | 430 × 136 × 35 mm |
Gewicht | 0,99kg |
Weitere Eigenschaften | Wasserfest Funktionstasten (FN-Key) einstellbare Helligkeit Plug & Play |
Die Tastatur im Detail
Interessant war im Vorfeld natürlich welche Materialgüte so eine Tastatur mit sich bringen kann. Die zurückhaltende Gestaltung macht sich auch hier bemerkbar. Lediglich schwarzer Kunststoff ist beim ersten Betrachten der Tastatur zu sehen. Das dies anders geht, zeigt zum Beispiel Cougar mit der Tastatur des Deathfire EX Pakets, welche mit einer gebürstetem Kunststoff-Oberfläche daherkommt. Auf solche Designelemente muss an dieser Stelle hier leider verzichtet werden.
Auffällig hingegen ist die Form der Bodenplatte der Tastatur. Diese hat um die Leertaste, eine Wölbung nach außen und unterbricht somit das ansonsten geradlinige Design. Auch die verwendete Schriftart tanzt nicht aus der Reihe und ist sehr gut lesbar. Einzig die Pfeile auf den WASD-Tasten und umgekehrt, WASD auf den Pfeiltasten, setzen sich von der Norm ab. Die Keycaps sind erfreulicher Weise gelasert und versprechen so langlebigkeit, wenn man es auf die Schriftzüge der Tasten reduziert.
Das Layout der Generalkeys Tastatur ist für den deutschen Markt ausgelegt. Besonderheiten gibt es bei der Windows-Taste, welche gleichzeitig auch als Sperrtaste für sich selber dient und den Funktionstasten F1 bis F12. Diese sind für die Steuerung von Multimedia-Inhalten (über F1 bis F8) zuständig. Aber auch zum Öffnen bestimmter Programme, wie den Taschenrechners oder des Internet Explorers, mittels F9 bis F12, zuständig. Die zweite Windows-Taste entfällt und wird durch eine Funktionstaste zur Beleuchtungssteuerung ersetzt. Da es sich nicht um ein 10-Keyless Layout handelt, finden wir am rechten Rand, den Nummernblock.
Über dem Nummernblock befindet sich die Indikatoranzeige. Diese ist im Gegensatz zu vielen anderen Tastaturen nicht einfach in das Tastaturgehäuse eingelassen, sondern wird als Eigenständiger "Bildschirm" ausgeführt. Leider ist es kein richtiger Bildschirm, denn es leuchten lediglich die drei LEDs, je nachdem welche der zugewiesenen Tasten aktiviert ist.
Die Indikatoranzeige und das GeneralKeys Logo über den Pfeiltasten sind neben der Form der Bodenplatte, das Einzige was das schlichte, schwarze Design durchbrechen. Sehr gut zu sehen ist auch, dass der verwendete Kunststoff eine ziemlich rauhe Oberfläche hat. Das lässt die Tastatur zwar etwas minderwertig wirken, allerdings ist für ausreichend Gripp der Tastenkappen garantiert. Entfernen wir die Tastenkappen, kommt der weiße, Halbmechanische Switch zum Vorschein. Dieser benutzt das bekannte Kreuz zur Befestigung der Tastenkappen, was bedeutet, dass alle anderen Tastenkappen die auch auf Cherry MX Switchen funktionieren, auch bei dieser Tastatur zum Einsatz kommen können.
Drehen wir die GeneralKeys Tastatur einmal herum, sehen wir die Metall-Bodenplatte, die sich über die Gesamte Länge der Tastatur erstreckt. Diese verleiht der Tastatur eine ennorme Stabilität und macht es nahezu unmöglich sie zu verbiegen. Da können sich selbst einige mechanische Tastaturen noch ein Beispiel nehmen. Außerdem sehen wir hier vier Gummipuffer, welche für einen festen Stand sorgen sollen. Spitzen Zungen würden an dieser Stelle auch sagen, dass sich hier der Preisunterschied offenbart. Ganz absprechen kann man das jedenfalls nicht...
Für eine bessere Ergonomie können zwei Füße ausgeklappt werden, welche ebenfalls mit Gummi versehen sind. Die frei stehenden Tasten, sowie die Metall-Bodenplatte, sind hier ebenfalls sehr gut zu sehen. Doch selbst ohne die ausgeklappten Füße, liegt die Tastatur nicht flach auf dem Tisch. Durch das Kunsstoffstück, in welchem sich die ausklappbaren Füße befinden, wird die GeneralKeys Tastatur von Haus aus, etwas in die Höhe gehoben. Auf der nächsten Seite kümmern wir uns dann um die Beleuchtung.
Die Beleuchtung
Nachdem wir die Tastatur von allen Seiten begutachtet haben, kommen wir zum Praxistest. Dafür wird die Tastatur über USB am Computer angeschlossen und nach wenigen Sekunden erkannt. Eine Software müssen wir nicht installieren, denn die Beleuchtung kann on-the-fly verändert werden. Der Käufer hat die Wahl aus 7 verschiedenen Farben, konstanter Farbe oder mit puslierendem Effekt, sowie vier Stufen der Helligkeit. Es lässt sich also für jeden etwas finden. Natürlich lässt sich die Beleuchtung auch komplett abstellen.
Sehen wir uns die Bilder der Beleuchtung an, fällt schnell die Unregelmäßige Ausleuchtung einiger Tasten auf. Insbesondere die am Rand befindlichen Tasten werden nur unzureichend ausgeleuchtet. Ob dies an der Qualität der Tasten liegt, oder aber an der Beleuchtung, bleibt offen. Allerdings ist die GeneralKeys Gaming Tastatur mit diesem Problem nicht alleine. Selbst vollmechanische Tastaturen welche ein vielfaches mehr kosten, wie zum Beispiel die MSI GK-701, leiden unter diesem Problem.
Einsatz in Spielen und Anwendungen
Um die GeneralKeys Gaming Tastatur vollständig testen zu können, haben wir einen Mix aus Spielen und Anwendungen herangezogen. Zusätzlich wurde dieser Test mit der Tastatur geschrieben. So wurden einige Stunden Arbeits- und Spielzeit gesammelt. Beim Schreiben von langen Texten, schlägt sich die Tastatur sehr wacker. Die Halbmechanischen Switche besitzen einen sehr angenehmen Druckpunkt und sind auch für den Büro Alltag nicht zu laut. An das Gefühl einer Vollmechanischen Tastatur kommt man jedoch nicht heran. Außerdem wäre eine Handballen Auflage ein nettes Zubehör. Bei einem Preis von aktuell knapp 20 Euro, sollte man dies allerdings nicht erwarten.
Wechseln wir in den eigentlich angedachten Bereich der Tastatur, dem Gaming. Auch hier muss man nur geringfügig Abstriche machen. Speicherbare Profile oder Makrotasten sucht man vergebens und so fallen einige Aufgaben in Spielen wieder deutlicher auf. Die Sperrbare Windowstaste macht dann leider auch keinen Unterschied mehr. Der angenehme Druckpunkt der Tasten bleibt aber natürlich erhalten, wodurch eine Umgewöhnung von Vollmechanischen Tastaturen nur eine geringe Zeit in Anspruch nimmt. Die Oberfläche der Tastenkappen liefert dann auch in heißen Gefechten, ausreichend Gripp, auch wenn sie nicht sonderlich hochwertig wirkt.
Wasserfest und leicht zu reinigen
Wirklich glänzen kann die GeneralKeys Gaming Tastatur vor allem bei tollpatschigen Spielern. Während ein umgekipptes Getränkeglas normalerweise sofort Panik auslöst, kann man hier beruhigt sitzen bleiben und die laufende Runde beenden. Das Marketingversprechen, dass die Tastatur Wasserfest sei, wird zu 100% eingehalten.
Egal wie viel Wasser über die Tastatur fließt, sie verrichtet ihren Dienst ohne auch nur das kleinste Problem aufkommen zu lassen. Behalten wir den Preis von knapp 20 Euro im Hinterkopf, ist das ein herausragendes Feature, welches nur die wenigsten Tastaturen bieten. Unser "Badewannen-Test" bestätigte das Werbeversprechen! Auf der nächsten Seite kommen wir dann zum abschließenden Fazit.
Fazit
Bei einer Tastatur für 20€ denken wohl die wenigsten an eine Wasserfeste, beleuchtete und Halbmechanische Tastatur. Doch genau das hat GeneralKeys mit ihrer USB Gaming Tastatur geschafft. Natürlich müssen Abstriche, insbesondere bei der Verarbeitungsqualität gemacht werden. Sowohl Optik wie auch Haptik haben viel Verbesserungspotenzial. Kleine Akzente in der Bodenplatte oder eine Änderung der Indikatoranzeige, wären positive Änderungen. Auch die 7-fache Beleuchtung hat ihre Schwächen. Die Farben sind kräftig und satt, dafür mangelt es jedoch an einer gleichmäßigen Ausleuchtung. Doch das ist selbst bei deutlich teureren Tastaturen noch viel zu oft der Fall.
Natürlich gibt es auch positive Aspekte und diese überwiegen in der Praxis ohne Zweifel. Die Halbmechanischen Switche haben einen Auslösepunkt, der sehr nah an Vollmechanische Tastaturen heranreicht und fühlt sich einfach gut an. Dabei ist es egal, ob auf der Tastatur lange Texte im Büro getippt, oder eine spannende Runde des Lieblingsspiel, gespielt wird. Fällt dann bei hitzigen Gefechten einmal das Wasserglas um, ist dies kein Grund mehr zur Panik. Egal wie viel Wasser über die Tastatur läuft, sie funktioniert Einwandfrei. Solch ein Feature bringen nur die wenigsten Tastaturen.
Auch wenn der Name etwas anderes suggeriert, sehen wir die GeneralKeys USB Gaming Tastatur, doch eher im Büro als unter den Fingern ambitionierter Gamer. Die leisen Tasten und das Wasserfeste Gehäuse werden wohl eher im Büro von Nutzen sein. Dazu kommt, das Gamer keine Profile einstellen geschweige denn speichern können. Wer auf der Suche nach einer robusten Tastatur für den Büro Alltag ist, der wird hier fündig. Vielspieler werden wohl mit höherpreisigen Modellen eher ihr Glück finden. Erworben werden kann die Tastatur im Online-Shop von PEARL.
GeneralKeys USB Gaming Tastatur | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Pearl kaufen |
Pro | Contra | |
+ sehr günstiger Preis | - Verarbeitungsqualität |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Tt eSPORTS Ventus X PLUS
▪ Test: Tt eSPORTS Level 10 Hybird Advanced
▪ Test: Cougar Revenger Gaming Maus
▪ Test: Cooler Master MasterSet MS120
▪ Test: Cooler Master MasterKeys Pro L RGB
▪ Test: Cougar Revenger Gaming Maus
▪ Test: Cougar Minos X3 Gaming Maus