Fazit
Die Cooler Master MasterKeys Pro L RGB zeigt ihre Ausrichtung optisch erst dann, wenn man sie anschließt und eine Beleuchtung auswählt. Denn das Gehäuse ist sehr schlicht. Mit dem schlanken Rahmen und dem Vollformat könnte sie ebenso als Office-Ableger durchgehen. Im Gegensatz zu vielen andere mechanischen Tastaturen sind die Kappen hier nämlich nicht freistehend. Das mag zwar bei der Reinigung etwas umständlich sein, sieht aber eleganter aus. Bei der Verarbeitung sind uns keine Mängel aufgefallen, bis auf dass die Fläche oberhalb der Pfeiltasten etwas „klapprig“ wirkt, wenn man an der Stelle klopft. Die Massive Tastatur weiß ansonsten qualitativ sowie optisch sehr zu gefallen. Dazu trägt natürlich auch die individuell konfigurierbare Beleuchtung bei. Die Farben sind schön kräftig, jedoch könnte die Ausleuchtung mancher Tasten besser sein. Es scheint so, als würde die Beschriftung am oberen Rand heller bzw. besser ausgeleuchtet zu werden, als am unteren Rand der Kappen.
Den Einsatz in der Praxis hat sie zudem mit Bravour gemeistert. Das Cooler Master auf die guten Cherry MX Red Schalter setzt, macht sich also bezahlt. Diese können nicht nur im Gaming-Einsatz überzeugen, sondern, mit etwas Übung, auch beim Tippen. Ebenfalls konnten wir feststellen, dass das N-Key-Rollover wie angepriesen funktioniert. Die Option einer Handballenauflage hätten wir jedoch begrüßt, auch wenn wir sie jetzt nicht unbedingt vermisst haben. Die Bedienung der Beleuchtung ist per Software sehr einfach. Bei der on the fly Bedienung braucht es etwas Gewöhnung, aber auch hier gibt es dann keine Probleme. Dass man Makros nur auf der Tastatur selber programmieren kann, ist nicht ganz verständlich, da eine spezielle Software für diese Tastatur ja existiert.
Mit einem Preis von ca. 120€ scheint sie auf den ersten Blick zwar nicht gerade günstig zu sein, reiht sich unter den konkurrierenden mechanischen Tastaturen mit RGB Beleuchtung allerdings eher in den Einstiegsbereich ein. Wer Wert auf eine Handballenauflage legt, kann alternativ auch zur Corsair Gaming K70 Rapidfire RGB greifen, welche ca. 30€ mehr kostet. Wer nicht unbedingt Cherry MX Schalter benötigt, könnte auch zur Logitech G810 Orion Spectrum greifen und spart hierbei 20€. Wer auf die RGB Beleuchtung verzichten kann, spart bei der MasterKeys Pro L White aktuell lediglich 10€. Wir raten dazu vorher genau zu überlegen, ob man diese Sparmaßnahme später womöglich nicht doch bereuen würde. Erhältlich ist die Tastatur u.a. bei Amazon mit Cherry MX Red und MX Brown Switchen.
Cooler Master MasterKeys Pro L RGB | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ Schlichtes Design | - Beleuchtung nicht ganz homogen |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Speedlink Omnivi Core Gaming Maus
▪ Test: Corsair Gaming Claive RGB
▪ Test: Cherry MX Board Silent
▪ Test: Corsair Gaming K95 RGBPlatinum