Fazit
Ozone hat mit der Argon Ocelote eine Maus in den Markt geworfen, die sich zwischen vielen anderen Konkurenten durchsetzen muss. Kandidaten wie die bereits erwähnte V900 von VPRO oder die Zowie FK Reihe aber auch die EpicGear Anura sind alle samt symetrische Mäuse im selben Preissegment. Qualität und Verarbeitung waren nicht das gelbe vom Ei, obwohl der erste Eindruck sehr viel versprechend war. Die Ocelote bietet einen präzisen Sensor, hochwertige Schalter und eine gepflegte Software, das sind die klaren Stärken der Maus. Allerdings sind die wackeligen Bauteile wie das Mausrad oder die Gewichtskappe nicht gerade positiv aufgefallen. Die Ocelote ist eine Fusion zwischen V900 und FK2. Denn Sie ist nicht so schwer wie die V900 sondern eher leichtgängig wie eine FK.
Der Nager macht sehr vieles richtig gut, lässt aber an der einen oder anderen Stelle etwas federn und offenbar leichte Schwächen. Wer über diese hinwegsehen kann, wird auch dank des positiv auffälligen Designs, mit der Maus absolut glücklich werden. Erhältlich ist diese unter anderem bei Caseking für 59,90 EUR.
Ozone Argon Ocelote World | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Caseking kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ teilweise gute Verarbeitung | - wackelige Bauteile |
Weitere interessante Testberichte: