Fazit
Die K95 RGB ist mit Abstand einer der beeindruckensten Tastaturen, die wir bisher in der Redaktion hatten. Das Design ist zwar einfach und schlicht, dafür aber durch die schwarze Aluminiumplatte umso wertiger. Auch wenn diese nicht ganz über die komplette Oberseite ragt - gemeint ist hier der Part mit den Sondertasten - wirkt das Gehäuse doch äußerst stabil und hochwertig verarbeitet. Der Lieferumfang fällt recht moderat aus, neben zwei Papierheften und der Handballenablage hat Corsair nichts Weiteres ins Package integriert. Bei deutlich günstigeren Tastaturen gab es da schon mal mehr an Zubehör. Die Gumminoppen auf der Unterseite halten was sie versprechen und geben dem Keyboard einen guten Halt. Die Medien- und Einstellungstasten sind gut platziert und erweitern die Featureliste um ein sehr hilfreiches Element. Durch die Schrauben an der Handballenablage sind die Kunststoffhalterungen nur noch zweitrangig und können deshalb nicht mehr als negativ angesehen werden. Die Verbindung zur Tastatur erfolgt nun hauptsächlich nur noch durch die Schrauben, somit ist die Ablage auch wirklich fest mit dem Chassis verbunden.
Die Makro-Tasten sind eine tolle Erweiterung im Vergleich zum kleineren Modell und sind vor allem für Zocker sinnvoll, die Games mit vielen Tastenkombinationen spielen. Sehr positiv ist uns bei der K95 RGB die Verarbeitung der Keycaps aufgefallen. Diese sind aus einem matten Kunststoff und extra für die LEDs gelasert worden. Die Zeichen sind also nicht nur aufgedruckt sondern wirklich im Kunststoff eingefügt. Generell kann man sagen, dass die LED-Beleuchtung sehr leuchtstark ist und durch die überarbeitete Software um einiges flüssiger agiert als es bei der K70 RGB der Fall war. Zusätzlich wird das Licht der LEDs durch das einzigartige Design der Corsair-Tasten auch an das Umfeld abgegeben, was eine schöne Unterbodenbeleuchtung herbeiführt. Die verbauten Cherry MX Red sind wie immer sehr präzise und unserer Meinung nach, perfekt fürs Gaming geeignet. Nichts desto trotz sollte man die unterschiedlichen Cherry-Switches vor einem Kauf ausprobieren.
Insgesamt ist die K95 RGB eine ausgesprochen tolle Tastatur, deren einzig wirklich gravierende Nachteil der vergleichsweise hohe Preis ist. Die rund 220 EUR sind eine absolute Ansage, der geneigte Käufer erhält dafür aber ein excellentes Stück Hardware. Wer keine Extratasten benötigt kann auch zur etwas günstigeren K70 RGB greifen, die quasi den selben Funktionsumfang bietet. Im selben Preissegment angesiedelt ist auch die Ducky Shine 4, die zwar keine RGB-Beleuchtung besitzt, dafür aber ihre Effekte ohne Treiber ausführen kann und auch eine hohe Verarbeitungsqualität aufweist. Erhältlich ist die Tastatur in allen Varianten auch bei Amazon.
Corsair Gaming K95 RGB | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ tolle Verarbeitung und einzigartiges Design | - Oberseite bei den Sondertasten aus Kunststoff |
Auf Grund der referenzartigen Verarbeitung der Masse an verbauter Technik fällt unser Urteil eindeutig aus. Die Corsair Gaming K95 RGB unseren Hardware-Journal Gold-Award mehr als verdient, auch wenn der hohe Preis den überwiegend positiven Eindruck etwas schmälern.
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte: