Fazit
ASUS ROG Gladius
ASUS hatte schon so einige Versuche, sich im Gaming-Gear-Bereich mit einer Maus zu etablieren. Bisher verlief das eher schwammig, doch mit der Gladius ist dem Hersteller unserer Meinung nach ein echter Knaller gelungen. Die Maus ist top verarbeitet und steckt nur so voller Features und Geheimnisse. Die Farbkombination aus dem Gunmetalgrau in Verbindung mit dem rot beleuchteten "Republic of Gamers"-Logo und den gummierten Seitenteilen im Maya-Design ist gut abgestimmt und gibt der Maus trotz des Kunststoffs ein schickes Aussehen. Die Leuchtkraft des Logos ist toll, auch Sonneneinstrahlung hat keine Chance, lediglich die des Mausrads könnte noch etwas kräftiger sein. Vom Aufbau her ist das ergonomische Design auf so gut wie jede Position der Hand konzipiert worden. Man kann die Gladius also sowohl im Palm, Claw oder Fingertip Grip benutzen. Besonders die leicht gewölbten Maustasten tragen hierbei zum besseren Aufliegen der Hand bei. Die seitlichen Gummipads sind sehr griffig, ermöglichen dadurch einen extrem guten Halt. Zwar gibt es nur die Auswahl zwischen zwei Profilen, unserer Meinung ist dies jedoch vollkommen ausreichend, da man sich die DPI-Einstellung und die gewünschten Makros auch schnell vor dem Spielen einstellen kann. Der Treiber unterstützt Einen hierbei und ist fix aufgerufen.
Der optische Sensor läuft sehr flüssig und präzise, dazu kommt noch die bisher wohl einzigartige Abtastrate (Pollingrate) von 2000 Hz, die nochmal für eine bessere Wiedergabe der Maus-Bewegungen sorgt. Zwar verfügen die Vor/Zurück-Tasten über einen recht festen Druckpunkt, der ist dafür aber sehr präzise. Wir vermuten hier auch Omrom-Tasten dahinter. Ebenso die verbauten Omrom Switches unter den beiden Haupttasten bieten ein angenehmes Klickgefühl. Überzeugen kann auch der üppige Lieferumfang und die Funktion, dass USB-Kabel abnehmen zu können.
Die Gladius von ASUS ROG-Serie gibt es bereits ab ca. 70 EUR (Stand: 13.10.2014) zu kaufen. Der Preis geht hierbei unserer Meinung nach völlig in Ordnung und ist im Vergleich zu manch anderen Gaming-Mäusen sogar noch sehr gut, wenn man vor allem die Feature, Eigenschaften und den Lieferumfang betrachtet. Wer hier eher auf etwas hochwertigeres wie den Aluminium-Body der Corsair Gaming M65 RGB setzen will, muss 75 EUR ausgeben und bekommt noch eine RGB-Beleuchtung dazu. Wer hingegen nur 60 EUR auf den Tisch legen will, sollte sich mal die EpicGear Anura genauer ansehen. Die ASUS Gladius ist u.a. bei Amazon erhätlich.
ASUS RoG Gladius | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ top Verarbeitung & schickes Design | - nichts |
Die Gladius hat unsere Redaktion förmlich überwältigt, das spiegelt sich auch im Fazit wieder. ASUS hat mit der Gladius eine, man muss es einfach sagen, spitzen Maus entwickelt. Die Maus ist toll verarbeitet, bietet außergewöhnliche Features und vor allem der Lieferumfang ist selten so detailreich. Dazu kommt noch der vergleichbar gute Preis von 70 EUR und das erstmalige Einsetzen einer Polling Rate von 2000 Hz und vielen anderen Alleinstellungsmerkmalen. Wir verleihen der ASUS ROG Gladius aus diesen Gründen unsere sehr begehrten Hardware-Journal Platin-Award und Innovations-Award.
ASUS ROG GM50
Mit dem GM50 ist ASUS nun auch fest im Unterlagen-Markt angekommen und zeigt sich hier mit einem top verarbeiteten Mauspad mit Stoffoberseite und gummierter Unterseite. Es hält sich auf so gut wie jeder Oberfläche gut fest, ist breit genug dimensioniert und besonders der Klettverschluss zeigt sich als nettes Feature. Eine Mauskabelhalterung wird hierbei also direkt am Mauspad integriert. Kennen tun wir das Prinzip beispielsweise schon vom fUnc Surface 1030² XL. Der Preis demgegenüber liegt beim GM50 zwar deutlich drunter, dafür gibt es auch nicht diese gewisse Exklusivität. Ein tolles Mauspad bekommt man für 19,99 EUR (UVP) auf alle Fälle - schick ist es dazu auch noch und passt perfekt zur ROG Gladius Gaming-Maus. Erhältlich ist das Mauspad u.a. bei Amazon .
ASUS RoG GM50 | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ gute Verarbeitung
| - aufgedrucktes Logo könnte sich abnutzen |
Auch das GM50 Gaming-Mauspad konnte überzeugen und bietet eigentlich keine Schwachstelle. Die Verarbeitung ist gut und das schwarz-rote Design ist typisch dem Republic of Gamers-Look angelehnt. Aus den weiteren durchwegs positiven Gründen verleihen wir dem GM50 unseren begehrten Hardware-Journal Preis-Leistung-Award.
Weitere interessante Eingabegeräte-Artikel