Antec Gx500 1 500x493Das Antec GX500 ist ein Midi-Tower, der vor allem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen soll. Obwohl das Gehäuse nur rund 50 Euro kostet, ist die Liste der Ausstattungsmerkmale lang. Besonderes Augenmerk wurde auf das Kühlsystem gelegt. Werkseitig sind schon drei Gehäuselüfter vorinstalliert. Sie können mit der integrierten Lüftersteuerung geregelt werden.

Zum Artikel

Mionix 1 500x383Schon im November haben wir in einer kurzen News darüber berichtet, dass Mionix sein neues Flaggschiff, die Avior 8200 vorgestellt hat. Das Modell tritt damit die Nachfolge der NAOS 8200 an, welche damals nur für Rechtshänder konzipiert wurde. Mionix bietet derzeit alles, was der Gamer zur erfolgreichen Eingabe benötigt. Das Portfolio reicht vom Headset über die Mauspads bis hin zur Tastatur.

Zum Artikel

Adata Se720 1 500x299Dank den flotten Datenraten, die USB 3.0 erlaubt, erfreuen sich externe SSDs einer immer größeren Beliebtheit, denn die Schnittstelle erlaubt angemessene Datenraten, sodass das externe Laufwerk sicherlich nicht zum Bremsklotz  beim täglichen Arbeiten wird. Einen ebenso flotten wie mobilen Begleiter möchte beispielsweise ADATA mit seiner externen SSD SE720 im Programm haben. Wir schauen uns das Drive in einem Kurztest an.

Zum Artikel

IMG 4Gaming-Mainboards müssen in der aktuellen Zeit nicht unbedingt teuer sein. Sowohl ASUS, Gigabyte und auch MSI bieten momentan für einen deutlich schmaleren Geldbeutel attraktive Gaming-Platinen an. Und was macht das ehemalige Tochter-Unternehmen von ASUS? Von ASRock konnten wir bereits das Z87 Professional aus der Fatal1ty-Serie genauer unter die Lupe nehmen, in der Zwischenzeit haben die Taiwaner noch das Z87 Killer in ihr Sortiment aufgenommen.

Zum Artikel

Msi Ge70 17 500x332Das GS70 bedeutete für MSI einen Neuanfang im Notebook-Segment, denn nach Jahren der auffälligen und leicht prolligen Gaming-Maschinen wurde erstmalig ein schlichtes und zeitloses Gerät vorgestellt. Diese Richtung verfolgt man nun mit der Neuauflage des GE70 weiter, das gleichzeitig bereits mit der neuen GeForce GTX 860M auf "Maxwell"-Basis daherkommt, also auch technisch durchaus interessant ist und neue Frameraten-Rekorde in der gehobenen Mittelklasse verspricht.

Zum Artikel

Powercolor 290x Pcs 1 500x333Inzwischen haben wir uns eine ganze Stange an unterschiedlichsten Modellen der Radeon R9 290X angeschaut. Es gab viel Licht, aber auch ebenso viel Schatten. Mit der Radeon R9 290X LCS+ haben wir schon das zweite Modell von PowerColor im Test, das dieses Mal aber ohne Wasserkühlung auskommen muss. Stattdessen verwendet PowerColor einen im Vergleich zur Konkurrenz gigantischen 2,5-Slot-Kühler mit drei Lüftern. Dieser soll die GPU nicht nur bei möglichst niedrigen Temperaturen halten, sondern auch in Sachen Lautstärke neue Bestwerte liefern.

Zum Artikel

Aktuelle News

Letzte Eingabegeräte Testberichte