Mit den AMD Prozessoren der dritten Generation wird zum ersten Mal PCI-Express 4.0 für einen Mainstream-Sockel angeboten. Das Resultat ist eine doppelt so hohe Bandbreite. Diese kann für Grafikkarten, aber vor allem auch Laufwerke ausgenutzt werden. Corsair hat hier die Force Series MP600 vorbereitet, welche alle bisherigen Modelle locker in die Tasche stecken soll. Wir haben das 1TB Modell durch den Benchmark-Parkour geschickt.
Die Vorrausetzung, um die Corsair Force Series MP600 vollends auszunutzen, ist ein AMD System mit Matisse CPU und X570 Mainboard. Nur dann wird die NVMe-SSD mit vier PCIe 4.0 Lanes angebunden. Theoretisch ist sie aber auch abwärtskompatibel. Erhältlich ist die SSD mit 1TB und 2TB, wobei uns das kleinere Modell zur Verfügung gestellt wurde. Beide Modelle sind dabei ab Werk mit einem Aluminium-Kühler bestückt.
Technische Daten
Aktuell führt Corsair drei NVMe-SSD-Modelle: die MP300, MP510 und MP600. Am ehesten ist die neue MP600 mit der MP510 vergleichbar. Der Unterschied liegt grundlegend in der Wahl des Controllers. Zum Einsatz kommt der Phison E16, welcher dem verbauten 3D TLC NAND auf die Sprünge hilft. Eine weitere Veränderung ist beim NAND selbst zu verbuchen, welcher nun 96, statt 64 Layer vorweist, also der neusten Generation von Toshiba entspricht.
Corsair NVMe SSDs im Vergleich | |||
Serie | MP300 | MP510 | MP600 |
Kapazität | ~1 TB | ||
Schnittstelle | PCIe x2 3.0 | PCIe x4 3.0 | PCIe x4 4.0 |
Leistungsangaben | |||
Leseleistung (MB/s) | 1600 | 3480 | 4950 |
Schreibleistung (MB/s) | 1080 | 3000 | 4250 |
IOPS 4K lesen | 240k | 610k | 680k |
IOPS 4K schreiben | 210k | 570k | 600k |
Total Bytes Written (TWB) | 600 TB | 1,7 PB | 1,8 PB |
Spezifikationen | |||
NAND-Flash | 3D NAND TLC Toshiba, 64 Layer, BiCS | 3D NAND TLC Toshiba, 64 Layer, BiCS3 | 3D NAND TLC Toshiba, 96 Layer, BiCS4 |
Cache | 1GB, DDR3 | 1GB, DDR4 | 1GB, DDR4 |
Controller | Phison PS5008-E8, 4 Kanäle | Phison PS5012-E12, 8 Kanäle | Phison PS5016-E16, 8 Kanäle |
Garantiezeit | 5 Jahre | ||
Leistungsaufnahme (max.) | 3,3 W | 6,9 W | 6,5 W |
Straßenpreis | 135€ | 145€ | 235€ |