Lieferung und äußere Erscheinung
Wer andere Produkte von Seagate gesehen hat wird in der Verpackung der Seagate Wireless Plus eine Linie bei der Gestaltung wiederfinden, wie sie auch bei jüngst erschienenen Speicherlösungen wie der Backup Plus Fast und der Portable Slim zu erkennen ist. Es handelt sich um einen weißen und sehr stabilen Karton mit matter Oberfläche, auf dessen Vorderseite der Produktname „Wireless Plus“ sowie die Produktabbildung als glänzende Prägung aufgedruckt sind. Rundum stehen sehr viele Informationen zum Produkt, dessen Fähigkeiten und Kompatibilitäten. Darin wiederum befindet sich eine schwarze, stabile Pappschachtel, in der die externe Festplatte samt Zubehör untergebracht ist. Alle Materialien wirken stets hochwertig und tragen so zu einem sehr positiven Ersteindruck bei.
Als Zubehör legt Seagate ein USB-Kabel (Micro USB 3.0), ein Netzteil mit USB-Anschluss (Output: 5V 2A) und zwei Adapter für ausländische Steckdosen bei. Außerdem hilft eine Kurzanleitung im Papierformat bei der Ersteinrichtung der Seagate Wireless Plus, welche mehrsprachig ausgelegt ist.
Das Festplatten-Gehäuse besteht rundum aus Kunststoff, wobei der Körper eine schwarze und die Oberseite (Deckel) eine graue Färbung besitzt. Alle Oberflächen sind matt, was sich aufgrund der positiven Haptik bei sehr vielen Produkten in diesem Bereich durchgesetzt hat. So auch bei der Seagate Wireless Plus, was in Kombination mit den abfallenden Kanten eine sehr angenehme Griffigkeit erzeugt. Am Boden besitzt das Gehäuse vier Gummifüße, die ihr eine sehr gute Standfestigkeit liefern. An der Oberseite deuten zwei LEDs auf unterschiedliche Situationen hin: Die WLAN-LED leuchtet im WLAN-Betrieb Blau und im USB-Betrieb Weiß. Die Power-LED leuchtet im Betrieb Grün und während der Ladevorganges Orange. Bei einer verbleibenden Akku-Laufzeit von 20 Minuten leuchtet sie Rot. Der Power-Button an der Seite nahe den LEDs dient dem Ein- und Ausschalten.
Was wir vom Inneren wissen
Dank der „Seagate SeaTools for Windows“ konnten wir die interne Festplatte ermitteln. Demnach kommt eine Samsung Spinpoint M9T (ST2000LM006) zum Einsatz, die mit 5.400 U/Min dreht und einen 32 MB großen Cache verwendet. Wer glaubt Seagate würde dabei auf eine Festplatte eines Mitbewerbers zurückgreifen der täuscht sich. Im zweiten Quartal 2011 übernahm Seagate die Festplattensparte von Samsung für über eine Milliarde US-Dollar, was die Anzahl von Festplattenherstellern auf dem Markt weiter sinken ließ und das öffentliche Auftreten von Seagate weiter gestärkt hat.
Technische Daten
Seagate Wireless Plus | |
Modellbezeichnung | STCV2000200 |
Schnittstelle | USB 3.0, WLAN 802.11b/g/n |
verfügbare Kapazitäten | 500 GB / 1 TB / 2 TB |
Eigenschaften | |
Enthaltene HDD | Samsung Spinpoint M9T (ST2000LM006) |
Formfaktor | 2,5 Zoll |
Konnektivität WLAN | max. 72 Mbit/s bei WLAN 802.11n (20MHz) |
Garantiezeit | 2 Jahre beschränkte Garantie |
Kompatibilität | Windows ab XP, Mac OS X ab 10.6, iOS ab 4.3, AirPlay, Android ab 2.3, Kindle Fire und alle Geräte mit Wi-Fi Schnittstelle und Webbrowser |
Abmessungen und Gewicht | |
Breite x Höhe x Länge (mm) | 89 x 21 x 126,5 |
Gewicht | 276 g |