Lieferumfang
Seagate legt der Portable Slim das nötige microUSB-Kabel für USB 3.0 mit 45 cm Länge sowie eine Schnellstartanleitung nebst Garantiebestimmungen bei. Auf der Festplatte befindet sich bereits eine Hersteller-Software zum Sichern des Betriebssystems (Windows), der eigenen Facebook Daten sowie eigener Flickr Alben. Da Seagate für die Verwendung der Festplatte (welche standardmäßig mit dem Dateisystem NTFS formatiert ist) einen Treiber für Mac OS beilegt, kann diese ohne vorherige Formatierung an Apple-PCs angebunden und für den Datenaustausch zu einem Windows-PCs verwendet werden.
Äußerer Eindruck
Die Verpackung wirkt hochwertig und sehr stabil. Die matte Oberfläche (weiße Bereiche) wird durch farbige und glänzende Schriftzüge und Abbildungen durchbrochen und macht einen sehr guten Eindruck. Rundum sind alle benötigten Informationen gut sichtbar aufgedruckt.
Das externe Gehäuse und das USB 3.0 Micro-A Kabel sind innerhalb des Kartons separat in einem Cover aus Kunststoff untergebracht, woraus sie sich gut herausnehmen lassen. Zusätzlich ist das Gehäuse auf der Rückseite und am umlaufenden Rand mit Folie abgedeckt, was den Gesamteindruck der Hochwertigkeit steigert. Eben genannte Bereiche sind aus schwarzem Kunststoff gefertigt, wobei die Rückseite matt und der Rand glänzend an der Oberfläche sind. Die Oberseite erstrahlt in gebürstetem Aluminium und trägt das Herstellerlogo als Relief sowie einen hauchfeinen Schlitz, durch den der Status der externen Festplatte durch eine weiß leuchtende LED angegeben wird.
Der Anschluss für das USB-Kabel wirkt entgegen dem Gesamteindruck des Gehäuses etwas instabil, was wir allerdings auch bei anderen externen Festplattengehäusen festgestellt haben. Die USB 3.0 Micro-B Buchse ist nicht die glücklichste Erfindung seit dem Jahre 2008, da sie durch ihren minimalistischen Aufbau als sehr empfindlich gilt. Beim Transport empfiehlt es sich daher das Kabel stets aus der Buchse zu entfernen und separat mitzuführen.
Kurz ins Innere geschaut
Da sich der Hersteller mit Informationen über das Innenleben der externen Festplatte sehr zurückhaltend verhält, wollten wir genau wissen welche HDD die Grundlage hierfür bildet. Es ist eine Seagate Momentus Thin (Laptop Thin HDD) vom Modell ST500LT012 mit 5.400 U/Min, 16 MB Cache und SATA II Interface.
Technische Daten
Seagate Portable Slim 500 GB | |
Modellbezeichnung | STCD500204 |
Schnittstelle | USB 3.0 |
Garantie | 2 Jahre |
Abmessungen (B x H x L) | 76 x 9,6 x 113,5 mm |
Gewicht | 150 g |
Kompatibilität | Mac OS X 10.6 aufwärts; Windows 8, 7, Vista, XP (32/64 bit) |
Leistungsdaten HDD | |
Modellbezeichnung | ST500LT012 |
Spindelgeschwindigkeit | 5.400 U/Min |
Cache | 16 MB |
Sektorgröße (Bytes pro Sektor) | 4.096 (4K) |
Geräuschentwicklung (Leerlauf) | 2,0 |
Geräuschentwicklung (Suche) | 2,2 |
Stromverbrauch (Leerlauf) | 0,45 W |
Stromverbrauch (Suche) | 1,2W |
Gewicht | 95 g |
Quelle und vollständiges Datenblatt: Seagate.com