Teufel Concept C newsErst vor kurzem musste sich das Teufel Concept B 20 Mk2, welches für den PC-Einsatz gedacht ist, unseren Testkriterien unterziehen. Im nachfolgenden Artikel wird eine Stufe aufgestockt und mit dem Concept C ein 2.1 System unter die Lupe genommen, welches plattformübergreifend agieren soll. Zum Beispiel kann das Lautsprecher-System am PC mit Soundkarte angeschlossen werden. Den technischen Unterschied sollen eine Bluetooth 4.0 Schnittsteller oder eine Next-Gen-Kompatibilität (X-Box One, PS4) mit sich bringen. Wie sich Teufels neueste 2.1 Kreation geschlagen hat, wird auf den nachfolgenden Seiten geklärt.

Teufel Concept B20 MK2 NewsbildMit dem Concept B 20 Mk2 hat Teufel seit einiger Zeit eine überarbeitete Version des schon länger bekannten B20 Systems im Angebot. Das 2.0 Lautsprecherpaar ist primär für die Verwendung an hemischen PCs ausgelegt. Es kommt als 2-Wege-Boxen-Set mit jeweils einem 100mm-Tiefmitteltönern und 25mm-Hochtöner daher. Des Weiteren kann man die Lautsprecher via Smartphone oder über den Klinkeanschluss speisen. Ein Mikrofon-Anschluss ist ebenfals vorhanden. Die im stylischen Silber-Schwarz gehaltenen Lautsprecher verfügen über einen 40-Watt-Sinus-Verstärker in Bi-Amping-Technologie und sollen so mit verzerrungsfreiem Klang glänzen können. Wir waren also gespannt auf die Praxisleistung.

Raumfeld Stereo Cubes newsMit den Raumfeld Stereo Cubes fällt unser Blick nun auf ein Lautsprecher-Set, welches mit einem 2-Wege-Koaxial System, 160 Watt Verstärker und einer W-LAN-Schnittstelle ausgestattet ist. Das erst zuletzt getestete Raumfeld One S konnte schon mehr als überzeugen, dementsprechend groß ist die Erwartungshaltung der nächst größeren Ausbaustufe von Raumfeld. Was dieses Streaming-Stereo-Set im Stande ist zu leisten, wird wie immer im ausführlichen Testbericht aufgeklärt. Des Weiteren wird per Video noch einmal die Funktion des Streamings erklärt und demonstriert.

Raumfeld One S newsDie musikalische Beschallung der heimischen vier Wände ist quasi auf unzähligen Art und Weisen möglich. Ob nun per Bluetooth auf den kleinen mit Akku betriebenen Brüllwürfeln, oder etwas komplexer in Form des Heim-Streamings. Unter dem Namen Raumfeld hat Teufel ein eigenes Brand unter der Haube, welches genau dieses Konzept seit einigen Jahren umsetzt. Mit dem Raumfeld One S schauen wir uns heute die kleinste Ausführung des Programms an. Wie sich der 3-Wege-Lautsprecher geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht.

Wavemaster TWO BTNach dem Soundsystem Stax II folgt nun ein weiteres Sound-System aus dem Hause Wavemaster. Das Wavemaster TWO BT ist ein 2.0 Stereo-System, was auf zwei potente Regallautsprecher mit einer edlen Hochglanz Optik setzt und dazu mehrere Möglichkeiten der Zuspielung bietet. Eine der größten Neuerung ist wohl die Bluetooth-Schnittstelle. Ob das Stereopaar in der Praxis überzeugen kann, klärt wie immer der nachfolgende Testbericht - viel Spaß beim Lesen.

 

Logitech G430 NewsbildDie Schweizer Firma Logitech weiß schon lange durch qualitativ hochwertige Produkte zu überzeugen und produziert neben Mäusen, Tastaturen (G910 Orion Spark) und Lautsprechern u.a. auch Headsets. Vor allem die Logitech G-Serie, die speziell für Gamer konzipiert wurde, findet bei Spielbegeisterten viel Anklang. Mit dem Logitech G430 bringt der Hersteller nun ein Dolby 7.1 fähiges Headset auf den Markt. Angetrieben durch Zwei 40mm-Neodym-Treiber, soll der digital erzeugte Raumklang das Gaming zum Rundum-Erlebnis machen. Ob es Logitech gelungen ist den Raumklang ordentlich umzusetzen und auch sonst klangtechnisch zu überzeugen, erläutern wir genauer im folgenden Testbericht.

Aktuelle News

Letzte Audio Testberichte