Lieferumfang
Das 2.0 Sound-System von Creative wird in einem schwarzen Karton geliefert, der die Lautsprecher auf der Vorderseite abbildet und über die Bluetooth-, NFC-, HDAudio-Funktion sowie über den verwendeten aptx Codec informiert. Die Rückseite ist bestückt mit den üblichen Eckdaten rund um das Können der T30 Lautsprecher.
Neben den Lautsprechern an sich, befindet sich das Netzteil, ein 3,5mm Klinkenkabel sowie ein Adapter von Cinch auf Klinke. Wer Probleme mit dem Verbinden der einzelnen Komponenten haben sollte, kann sich in der Kurzanleitung genauer informieren.
Konfiguration: 2.0 System Lautsprechertyp: 2 Satellitenlautsprecher Kabellänge Satelliten: 1,5m Gewicht: Linker Satellit: 850g Bluetooth Version: V. 3.0, A2DP Profil NFC: Ja Audio Codecs: aptX, SBC Anschlüsse: 3,5mm Klinke Eingang
(Angaben vom Hersteller)
Rechter Satellit: 983g
3,5mm Klinke Kopfhörerausgang
Erster Eindruck
Die Creative T30 Lautsprecher sind in schwarzer Hochglanzoptik an der Front und der Rückseite, an den Seiten jedoch in matter Beschichtung gehalten. Beide Lautsprecher verfügen über einen Konustreiber aus Glasfasergewebe, der mit einem dunkelgelben Ring optisch aufgewertet wird, sowie einen Seidenhochtöner mit silberner Verzierung, die laut Hersteller mit genau 10° Neigungswinkel für optimale Klangausbreitung sorgen sollen.
Am rechten Lautsprecher befinden sich silberne Drehregler zum Einstellen vom Bass, den Höhen und der Lautstärke. Unter den Reglern befindet sich der Power- und der Bluetoothknopf, eine 3,5mm Klinkenbuchse befindet sich zwischen den beiden Knöpfen. Auf beiden Lautsprechern prankt zudem ein aufgedruckter Creative-Schriftzug an der Unterkante.
An der Oberseite der beiden Boxen befindet sich das schon auf der Verpackung erwähnte Bassreflexrohr, das mit der Creative BasXPort-Technologie, laut dem Hersteller selbst, für kräftige, volle Bässe sorgen soll. Auf dem rechten Lautsprecher ist zudem der NFC-Chip verbaut,mit dem der schnelle Aufbau einer Bluetooth-Verbindung ermöglicht werden soll.
Um die NFC-Technik an dieser Stelle etwas verständlicher zu machen sei folgendes gesagt: NFC basiert zwar auf der RFID-Technik, die Signale über Radiofrequenzen überträgt, hat selbst jedoch nur eine maximale Datenübertragungsrate von 424 kBit/s und eine Reichweite von ca. 10cm. Gegen eine Bluetooth 3.0-Verbindung mit einer maximalen Datenrate von 24 MBit/s und einer Reichweite von 10m - 100m kann hier also bei weitem nicht mitgehalten werden. Die NFC-Verbindung wird in diesem Fall nur genutzt, um den Creative T30 den Befehl zu geben, Bluetooth anzuschalten und das Gerät zu verbinden. NFC kann nach erfolgreicher Verbindung am Handy ausgestellt werden, Bluetooth hingegen wird trotzdem zwingend gebraucht, da die Übertragung letztenendes über die Bluetoothverbindung stattfindet.
Auf der Rückseite der rechten Box befindet sich der Stromanschluss, ein 3,5mm Klinkeneingang und die Verbindungsbuchse für den zweiten Lautsprecher.
Im Gesamtüberblick wirken die Creative T30 Wireless sehr ansprechend und weisen keinerlei Verarbeitungsfehler auf. Für Lautsprecher in einem Preissegment um die 120Euro wurde hier wirklich sehr sauber gearbeitet und ein schon auf den ersten Blick ansprechendes Produkt entwickelt.