Mit der Intel Alder Lake-S gibt es die erste Plattform, welche auf DDR5 Arbeitsspeicher setzt. Da dieser also ebenfalls neu ist, soll folgend ein kurzer Überblick über die verschiedenen Modelle der verschiedenen Hersteller geschaffen werden.
Beim Wechsel von DDR4 zu DDR5 hat es ein paar grundlegende Änderungen gegeben, weshalb die RAM-Hersteller auch vor neue Aufgaben gestellt wurde. So wandert bspw. die Spannungsversorgung des Arbeitsspeichers vom Mainboard auf die RAM-Riegel. Aber auch die Wahl der Chips bzw. ICs muss noch einmal von neuem auskundschaftet werden. Aktuell werden Chips von SK Hynix, Micron und vereinzelt wohl auch Samsung verbaut.
Offiziell wird auf dem Sockel LGA 1700 aktuell maximal DDR5-4800 unterstützt, und das auch nur dann, wenn das entsprechende Mainboard nur zwei DIMM-Slots besitzt. Sind mehr vorhanden, darf offiziell nur DDR5-4400 betrieben werden. Natürlich kann man den neuen Speicher aber auch übertakten, was die unten stehende Tabelle auch sehr gut zeigt. Zudem nehmen die Mainboard-Hersteller diese Hürde nicht allzu ernst und machen eigentlich schon DDR5-4800 auf fast jedem Board zum Standard. Die Speerspitze bietet momentan G.Skill mit DDR5-7000, was aber auch schon von anderen Herstellern in Aussicht gestellt wurde.
Sony Interactive Entertainment hat ein neues Display angekündigt, das speziell für Spieler entwickelt wurde, die ihre PlayStation 5 am Schreibtisch statt am Fernseher nutzen möchten. Der...
Im asiatischen Partnerumfeld des Chipherstellers kursieren neue Hinweise auf anziehende Preise bei AMDs Grafikkarten. Nach Informationen aus dem chinesischen Forum Board Channels soll das...
Der Dreame L10s Ultra Gen 2 zählt aktuell immer noch zu den fortschrittlichsten Saug- und Wischrobotern auf dem Markt, auch wenn es zugleich ein etwas „älteres“ Modell ist. Mit seinem...
Valve hat eine neue Generation von Gaming-Hardware angekündigt, die das PC-Ökosystem erweitern und enger mit dem Wohnzimmer verknüpfen soll. Das Unternehmen stellte drei neue Produkte vor: die...
Der deutsche Hersteller die neue High-End-Netzteilserie in Form des be quiet! Dark Power 14 an. Jenes wird in drei Modellen mit 1200W, 1000W und 850W erhältlich sein und verfügt über ein...
Mit dem Corsair Vengeance RGB DDR5 RAM hat der Speicherhersteller nun auch die etwas preisgünstigere Modellreihe in das DDR5-RAM-Universum gehievt. Wie schon bei den Dominator Platinium,...
Mit der Einführung von DDR5 im Zuge des Intel Alder Lake Launches im letzten Jahr wurde abermals technisches Neuland betreten. Zahlreiche Hersteller kündigten entsprechende Kits an, ob nun...
Der König ist tot, lang lebe der König! So oder ähnlich konnte man aktuell von DDR4 sprechen. DDR5 ist am Markt immer noch als überteuerter Ninja unterwegs (…) da stellt sich sinnhaft die Frage,...
Die Einführung von DDR5 Arbeitsspeicher in die Medienwelt ging mehr oder minder mit dem Launch der aktuellen Intel Alder Lake-S Plattform einher. Seit November 2021 hat sich die...
Mit der Intel Alder Lake-S gibt es die erste Plattform, welche auf DDR5 Arbeitsspeicher setzt. Da dieser also ebenfalls neu ist, soll folgend ein kurzer Überblick über die verschiedenen...