Aktuell wäre es schon fast fahrlässig, wenn ein RAM-Anbieter keinen RGB bestückten Speicher im Portfolio hätte. Daher wirft sich auch der Patriot Viper RGB hier ins leuchtend bunte Umfeld. Angeboten wird der DDR4 RAM mit schwarz und weiß eingefärbten Heatspreadern. Den charakteristischen Lichtleiter auf der Oberseite haben aber beide gemeinsam. Aus dem Pool der verschiedenen Auslegungen, galt unsere Aufmerksam dem 16GB Kit mit 3200 MHz und weißem Heatspreader.
Das vorliegende Sample mit 3200 MHz ist unter den Modellen mit weißem Heatspreader und RGB Beleuchtung das aktuell schnellste des Herstellers. Darüber hinaus gibt es den Patriot Viper RGB auch mit schwarzem Wärmeleitblech. Hier gibt es dann auch Kits mit bis zu 4133 MHz. Die Kits der Serie haben dabei gemein, dass immer nur 16 GB Kits bzw. 8 GB Module vorhanden sind. Für die beiden Mainstream Sockel AMD AM4 und Intel 1151 v2 können somit maximal 32 GB mit vier Modulen zusammengesteckt werden.
Die verbaute RGB-Beleuchtung verfügt über fünf Zonen, welche unabhängig voneinander kontrolliert werden können. Neben der Viper RGB Software, soll der RAM bzw. dessen Beleuchtung auch mit ASRock Polychrome Sync, ASUS Aura Sync, Gigabyte Fusion RGB und MSI Mystic Light Sync eingestellt werden können.
Verpackung und Lieferumfang
Neben den beiden RAM-Modulen verbergen sich auch Sticker des Herstellers im Karton. Die erwähnte Software muss man sich wie sonst auch üblich im Web besorgen. Die Leistungsdaten des Patriot Viper RGB DDR4-3200 White lesen sich vernünftig. Bei 3200 MHz und 1,35V liegen Timings von CL16-18-18-38 im XMP Profil abgespeichert. Damit liegt das Kit im Schnitt der üblichen Kits. Nur Samsung B-Dies legen hier oft schärfere Timings an. Daher wurde mit Spannung erwartet, welche ICs der Hersteller hier verbaut. Das Auslesen brachte Hynix C-Dies bzw. Hynix CJR zum Vorschein, welche auch auf Kits mit bis zu 3600 MHz eingesetzt werden und auf ein hohes OC hoffen ließen. Im Netz sind uns allerdings auch Kits selben Typs mit Samsung B Dies unter die Augen gekommen. Hier kommt man also scheinbar etwas mit der sogenannten Chip Lottery in Berührung.
| ![]() |