Mit dem M73-2N bietet One eines der ersten Notebooks mit Nvidas neuer GeForce GTX 680M an. Das Motto dabei: Viel Leistung für möglichst wenig Geld! Eine Rechnung, die aufgeht?
In letzter Zeit etabliert sich der Hardware-Allrounder Lepa immer mehr in der Hardware-Welt. Wo neben Gehäusen zuletzt noch das Release der neuen „G“-Netzteilserie anstand, sind jetzt gleich 5 neue Lüfter aufgetaucht.
Vier Wochen hat uns das Samsung Galaxy S III auf Schritt und Tritt begleitet. Keine Benchmarks, keine Messgeräte. Nur der Alltag war die Messlatte für diesen zweiten Test.
Das Unternehmen Alpenföhn ist ein Ableger des Kühlerspezialisten EKL, welcher schon seit einigen Jahren für seine CPU-Kühler bekannt ist. Die Modellpalette ist mittlerweile breit gefächert und bietet für den Endkunden von Low- bis High-End alles was das Herz begehrt.
Mit dem Z77X-D3H schickte uns Gigabyte einen passenden Unterbau für die aktuelle Ivy-Bridge Prozessorgeneration von Intel. Wir überprüfen anhand eines i7-3770K zu was das Mainboard fähig ist und ob es im Test überzeugen kann.
Mit „Spec Ops: The Line“ präsentiert die Berliner Spieleschmiede Yager einen Shooter, der zumindest inhaltlich aus der Reihe tanzen soll. Wir klären, was der Titel taugt.
Das deutsche Unternehmen Alphacool entwickelt seit Jahren Wasserkühlungskomponenten für Computer und hat sich hierdurch einen Namen auf dem Markt der Kühllösungen gemacht. Auf Design, Qualität und Funktionalität wird dabei großer Wert gelegt.
Today we will evaluate the DS412+, a NAS server specifically designed for small and medium-sized businesses that need reliability, performance and features like centralized data backups, advanced file sharing etc.
Der Hersteller Xigmatek hat uns mal wieder einen klassischen Towerkühler mit dem Namen Gaia zukommen lassen, welcher vor allem preisbewusste Anwender überzeugen soll.
Nach dem HR-02 Macho wollen wir euch heute einen weiteren CPU Kühler aus dem Hause Thermalright vorstellen, den Silver Arrow SB-E. Dabei handelt es sich um einen Doppelturm-Kühler mit zwei großen Lüftern, die Ruhe aber auch ausreichend...
Der Alpenföhn Matterhorn Shamrock ist die High-End Variante des kürzlich getesteten Matterhorn Pure und setzt auf den gleichen Kühlkörper, ist aber optisch aufgewertet und mit zwei statt einem Lüfter ausgestattet.
Der aktuelle Trend führt zu immer kleiner werdenen, kompakteren Bauteilen. Mittlerweile gibt es Mainboards bis hin zum Mini-DTX Format und noch keiner. Dies erfordert wiederum mehr Präzision von Gehäuseherstellern im Bezug auf das Gehäuse- und Kühlkonzept für diese kleinen Bauteile.