News
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
ASUS hat kürzlich brandneue Z790- und B760-AYW-Mainboards vorgestellt. Diese Boards erweitern die AYW-Serie auf fünf Modelle, die bereits die AMD A620- und B760-Chipsätze umfassen. Die neuen Modelle beinhalten den Intel-Flaggschiff-Z790-Chipsatz und eine neue Version des B760, die DDR4-Speicher unterstützt.
Weiterlesen: ASUS Z790 und B760-AYW: neue Mainboards für Enthusiasten
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
NVIDIA hat eine Marktkapitalisierung von 3,336 Billionen US-Dollar erreicht und ist damit das wertvollste Unternehmen der Welt. Trotz eines jüngsten Anstiegs der Aktienkurse von Microsoft und Apple stiegen die Aktien von NVIDIA heute zum Zeitpunkt des Schreibens um 3,57 %, während andere Aktien leicht zurückgingen.
Weiterlesen: NVIDIA: Chipriese ist nun wertvollstes Unternehmen - 3,3 Billionen US-Dollar!
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Western Digital hat für den Sommer 2024 eine neue Reihe von Client-SSDs mit PCIe 4.0 vorgestellt. Die bestehende High-End-Serie WD_Black SN850X wird nun um ein Modell mit 8 TB Speicherplatz erweitert. Zeitgleich wird die WD Blue SN5000 in Varianten mit 4 TB und 8 TB eingeführt.
Weiterlesen: Western Digital SSDs: NVME SSD N850X und SN5000 kommen mit 8 TB Speicher
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Da auf der diesjährigen Computex keine "X3D"-Prozessoren für die AMD Ryzen 9000-Serie vorgestellt wurden, besteht die Möglichkeit, dass diese Technologie für die kommende Zen 5-Architektur weiterentwickelt und einer gründlichen Überarbeitung unterzogen wird. Ein hochrangiger AMD-Mitarbeiter hat kürzlich entsprechende Informationen bekannt gegeben und Einblicke in die zukünftigen Pläne von AMD ermöglicht.
Weiterlesen: AMD ZEN 5 CPUs: optimierter 3D V-Cache in Entwicklung
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Hardwareschmiede von GIGABYTE, präsentierte auf einer Veranstaltung vor der COMPUTEX 2024 die innovative Lösung für lokale KI mit dem aussagekräftigen Namen GIGABYTE AI TOP. Eddie Lin, CEO von GIGABYTE, erläuterte, dass GIGABYTE AI TOP unter dem Motto "Trainiere deine persönliche KI auf dem eigenen Desktop" entwickelt wurde, um die lokalen KI-Möglichkeiten zu erweitern. Nach dem auf der CES 2024 vorgestellten GIGABYTE AI PC ist GIGABYTE AI TOP die zweite Säule der strategischen KI-Entwicklung des Unternehmens.
Weiterlesen: GIGABYTE AI TOP: neue Lösung für lokales Ki-Training
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Informationen rund um den kommenden GDDR7-Speicher verdichten sich. So wurde vor kurzem ein Vertreter von SK Hynix dazu befragt, wann dieser RAM denn in großen Mengen verfügbar sein wird. Laut dem Unternehmensvertreter sollte dies Anfang 2025 geschehen.
Weiterlesen: SK Hynix GDDR7: Speicher kommt frühestens Q1 2025
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Computex 2024 hat bisher gezeigt, dass das Thema Geschwindigkeit durchaus im Fokus der Interessen der Hersteller ist. Auch Gigabyte geht voran und spendiert ein Upgrade für PCIe-5.0-SSDs. Die neueste Aorus Gen5 14000 erreicht, wie der Name schon andeutet, Spitzengeschwindigkeiten von über 14.000 MB/s. Dies wird durch schnellere Speicherchips von Micron ermöglicht, während der bewährte Phison E26 Controller weiterhin zum Einsatz kommt.
Weiterlesen: AORUS Gen5 14000: upgrade der SSD mit 14.000 MB/s
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Gerüchteküche brodelt auch nach der Computex 2024 weiter vor sich hin. Scheinbar plant Nvidia, die neuen Notebook-GPUs der Geforce RTX 5000-Serie vollständig mit GDDR7-Speicher zu bestücken und insgesamt sechs verschiedene GPU-Varianten anzubieten. Die Speicherkapazität wird dabei voraussichtlich keine signifikanten Sprünge machen.
Weiterlesen: GeForce RX 5000: neue Gerüchte um GDDR7-Speicherausstattung
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Wer die Computex 2024 aufmerksam verfolgt hat, konnte bemerken, dass nahezu alle Mainboard-Hersteller CAMM2-Boards mit OC-Speichermodulen präsentiert haben. Schon bald können Nutzer zwischen beiden Standards wählen und dann ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich der neue CAMM2-Standard endgültig durchsetzt.
Weiterlesen: CAMM2: hat der klassische DDR-Speicher ausgedient?
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Das Unternehmen stellt sein umfangreiches Portfolio an Intel Z890- und AMD X870-Mainboards auf der Computex aus. Interessanterweise hat Intel seinen Partnern verboten, diese Boards als Z890 zu bewerben, obwohl es mittlerweile offensichtlich erscheint. AMD war in der Werbung für ihre nächste Plattform, die nächsten Monat auf den Markt kommen soll, nicht so streng und hat den neuen Chipsatz sogar selbst bestätigt.
Weiterlesen: ASRock Z890-Mainboards: künftig ohne USB-A an Intel Platinen?