logo CherryCherry stellt heute mit dem MX Speed einen neuen Gaming-Switch für mechanische Tastaturen vor. Er soll laut Hersteller eine extrem kurze Reaktionszeit und dadurch eine bis zu 40 Prozent höhere Schaltfrequenz besitzen. Der Grund dafür ist ein deutlich kürzerer Schaltweg als vorherige Modelle. Mit nur 1,2 Millimeter wird die Taste extrem früher ausgelöst als beispielsweise mit 2 mm bei einem MX Red.

logo noblechairsMit noblechairs kommt eine neue Marke zum Vorschein, die sich auf hochwertige Gaming-Stühle spezialisiert hat. Die Besonderheit: Echtleder als Bezug. Laut noblechairs gab es das bisher noch nie, weswegen man den Schritt wagen möchte und Komfort sowie Ergonomie mit eine Premium-Ästhetik vereinen möchte. Neben zwei Highend-Modellen mit dem Echtlederbezug bietet man auch vier Varianten mit PU-Kunstlederbezug an.

logo acerMicrosoft hat mit Windows 10 auch das Feature „Continuum“ vorgestellt, welches er ermöglicht ein Windows Smartphone zu einem portablen PC zu machen. Mit dem Liquid Jade Primo zeigt Acer ein neues Gerät, welches diese Funktion und ein passendes Dock dafür mit dabei hat. Angeschlossen an einen externen Bildschirm lässt sich das Smartphone über die Windows 10 Universal Apps als Desktop-PC nutzen.

logo tTeSports

Neben mechanischen Gaming-Keyboards bietet Tt eSports, die Gaming-Markte von Thermaltake, auch günstigere Modelle mit ähnlichen Switchen an. Darunter die Challenger Prime welche nun mit der Challenger Prime RGB einen Bruder bekommt. Die Combo besteht aus einer Tastatur und einer Maus, beide mit einer Beleuchtung mit bis zu 16,8 Mio. Farben. Dazu kommen Features wie „on the Fly“-Makros, Beleuchtungseffekte und Onboard-Speicher, wie man sie sonst nur in den Highend-Modellen wiederfindet.

logo steelseriesSteelSeries hat mit der Apex M500 ein neues Gaming-Keyboard mit Cherry MX Red-Schaltern vorgestellt. Das neue Modell setzt auf ein schlichtes, kantiges Design im Gegensatz zu dem flach, dynamischen Aussehen der Apex M800. Das Keyboard besitzt eine blaue LED-Beleuchtung, welche in acht Helligkeitsstufen eingestellt werden kann. Zudem bietet die SteelSeries Engine die Möglichkeit an, einige Effekte und weitere Tastastur-Einstellungen vorzunehmen.

logo-hw-journalDer heutige Webwatch umfasst wieder einige Testberichte unserer Partner-Seiten. Unter anderem dabei das neue Gaming-Headset Cloud Revolver von HyperX sowie Vieles rund um Virtual Reality, NAS-Systemen und Gaming-Eingabegeräten. Viel Spaß beim Lesen.

logo plextorPlextor hat vor kurzem mit der M7V-Serie eine neue Reihe an SSDs vorgestellt, die auf TLC-NAND-Flash-Chips setzen und mit einer verbesserten, exklusiven Firmware für eine lange Lebensdauer sorgen sollen. Dieser Chip-Typ kommt bei Plextor zum ersten Mal in Verwendung, durch höchste P/E-Zyklen, Geschwindigkeit, Kapazität und Stabilität bei einem guten Preis-/Leistungsverhältnis möchte der Hersteller neue Maßstäbe bei TLC SSD Produkten setzen.

logo lianli

Lian Li hat mit dem PC-J60 einen neuen Midi-Tower aus Aluminium vorgestellt. Das Case soll sich vor allem an DIY-Enthusiasten richten, die auf ein einfaches und aufgeräumtes Inneres Wert legen. Dazu trägt beispielsweise eine Aluminiumabdeckung für das Netzteil und die Laufwerkskäfige bei. Gekühlt wird das PC-J60 mit zwei 120mm-Lüftern in der Front, zusätzlich kann man noch weitere Fans im Deckel, der Rückseite und in der Netzteilabdeckung installieren. Alle Lüfterplätze sind übrigens mit herausnehmbaren Mesh-Filtern bestückt.

logo epicgearAuch wenn heute der erste April ist und wir euch eine Modulare Mechanische Gaming-Tastatur vorstellen wollen, ist das dennoch kein Aprilscherz. EpicGear hat mit der DeFiant ein neues Modell im Angebot, dass es in sich hat. Durch eine speziell entwickelte Struktur im Inneren kann man die hauseigenen EG-Switches von EpicGear beliebig austauschen und sogar mischen – egal ob EG Grau (linear), EG Orange (taktil) oder die EG Lila (taktil und klickend).

logo kingston hyperXVon HyperX, der Gaming-Sparte von Kingston, kennen wir bereits das Cloud 2, welches bei uns mit einem Gold-Award einen guten Eindruck hinterlassen hat. Nun folgt mit dem Cloud Revolver zwar kein Nachfolger, dafür aber ein weiteres Modell der Headset-Reihe „Cloud“. Mit 50mm-Neodym-Treibern soll für einen Raumklang in Studioqualität gesorgt werden, der sich besonders für Shooter-Games eignen soll.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...