logo msiDer AMD Sockel AM4 ist nun bereits eine Weile auf dem Markt und MSI hat schon viele Hauplatinen ins Portfolio aufgenommen. Nun folgt mit dem MSI X370 Gaming M7 ACK ein weiteres Mainboard, welches sich hier weiter oben einreiht. Mit DigitALL Power Design, OC Engine 2 und M.2 Shield FROZR-Technologie und Killer LAN und WLAN zeigt es zurecht, dass es sich um eine High-End Platine handelt.

logo EKNach dem Refresh der Polaris Grafikkarten durch die RX5X0 Modelle, hat AMD dieses Jahr auch eine neue Chip-Generation herausgebracht. Die AMD RX Vega 64 und 56 sind die Gaming Ableger der Vega GPU mit unglaublichen 4.096 bzw. 3.584 Shadern und 8GB HBM2 Speicher. Der Wasserkühlungshersteller EK hat bereits einen passenden Kühler für das Referenzmodell im Angebot und hat nun gezeigt, wie eine Verbesserung der Kühlung die RX Vega 64 regelrecht entfesseln kann.

logo NetgearDer Netzwerkspezialist hat sich einem anderen Bereich gewidmet, wobei das neue Baby-Monitoring-System sicherlich von der Expertise profitiert. Die Netgear Arlo Baby Smart HD Monitoring Camera wacht über das Kinderzimmer und wartet mit einigen interessanten Features auf. Neben der Livebildübertragung, kann die Kamera beispielsweise bei Geräuschen oder Bewegungen Alarm schlagen.

logo coolermasterIn unserem Test zum Cooler Master MasterBox Lite 5 konnte man bereits einen kurzen Blick auf die Cooler Master MasterFan Pro RGB Lüfter werfen. Nun hat der Hersteller die Lüfter-Serie sowie den Controller offiziell vorgestellt. Die Lüfter können in 16,7mio Farben erstrahlen und sind in den Lüfterbreiten 120mm und 140mm erhältlich. Bei den kleineren kann man zwischen drei und bei den größeren zwischen zwei Rotor-Geometrien und somit Auslegungen wählen. Der Controller beinhaltet eine Software, welche die Farben und Effekte der Lüfter steuert.

logo toshibaDer Speicherspezialist veröffentlicht unter der TransMemory USB 3.0 Super Speed Serie zwei neue Speicher-Sticks. Beide verfügen über eine maximale Kapazität von 128GB und eine maximale Lesegeschwindigkeit von 120MB/s. Das Besondere der Datenträger ist aber das geringe Gewicht und Größe. Die winzigen USB-Sticks verschwinden nämlich beinahe komplett im Typ-A Anschluss.

logo Lian LiUm auch diejenigen zufriedenzustellen, die ihre Wasserkühlung intern verbauen wollen, hat der Hersteller das PC-V3000 als Fortführung der Big-Tower Serie veröffentlicht. Das große Gehäuse fast E-ATX Mainboards, eine große Menge an Datenträgern und weist viele Lüftermontageplätze auf. Diese können selbstredend auch mit Radiatoren bestückt werden. Bei den Materialien kommen Stahl, Aluminium und Glas zum Einsatz. Modernität zeigt sich beim USB Typ-C und HDMI Anschluss an der Front sowie dem verbauten RGB Controller.

logo LG neuVor kurzem wurde erstmalig die Veröffentlichung des neuen LG 32GK850G bzw. LG 32GK850F angekündigt. Auf der IFA 2017 hatten wir nun die Gelegenheit uns das neue Flaggschiff der Gaming-Monitor-Serie genauer anzusehen. Der neue LG 32GK850G / 32GK850F Pro-Gaming Monitor kommt mit einen 32 Zoll (80cm) Display, einem VA-Panel in QHD-Auflösung und G-Sync bzw. FreeSync 2 und HDR10 (ja richtig gelesen!) daher. Mit einer Bildrate von 165Hz im Overclock, dem Black Stablizer, einem DAS Mode, Game Mode und OnScreen Fadenkreuz soll dieser alle Features bieten die bei einer Gaming Session von nützen sind. Hier das Follow-Up mit Live-Eindrücken und Video von der IFA.

logo NetgearWer Aufmerksam unsere News verfolgt, könnte eventuell etwas stolpern. Vor kurzem stellten wir den Netgear Nighthawk X6S Tri-Band Router (EX8000) vor. Unter fast identischem Namen folgt nun ein WLAN-Repeater des Herstellers, welcher mit AC3000, FastLane3-Technologie und Smart Roaming aufwartet. Damit werden die Reichweite und Leistung des WLAN verbessert und dass ohne das Anlegen einer zusätzlichen SSID. Mit der MU-MIMO Funktion wird zudem die Multimediaperformance gesteigert. Eine weitere Neuheit ist die WLAN Analytics App für Android Geräte.

logo NetgearUnser Partnerportal hatte bereits das Netgear Orbi RBK50 für Heimanwender im Test, welches dort sehr gut abschnitt. Nun legt der Hersteller eine weiteres Tri-Band-Netzwerk nach, diesmal jedoch für kleine Unternehmen. Das Netgear Orbi Pro (SRK60) ist das erste WLAN seiner Art welches, auf Grund der Einfachheit, selber eingerichtet werden kann und sommit kostenschonend ist. Neben der gewohnt schnellen Verbindung und der Nutzung einer 4x4 Backhaul-Verbindung, ist vor allem auch die Einteilung in drei verschiedene WLAN Netzwerke für Unternehmen sicherlich interessant.

logo thrustmasterWas passiert, wenn ein Peripherie-Hersteller und ein Rennwagen-Ausrüster kooperieren? Genau, ein Racing-Lenkrad mit echtem Rennwagen-Flair. Das Thrustmaster TS-WX Racer Sparco P310 Competition Mod ist ein Highend Lenkrad, welches das technische Knowhow von Thrustmaster und die Erfahrung des weltberühmten Ausrüsters SPARCO vereint.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...