News
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Corsair hat sein AiO-Gaming-PC im März vorgestellt und gibt der Reihe nun ein erstes Hardware-Update. Der Hersteller rüstet die Systeme beispielsweise mit einer Nvidia GeForce GTX 1080 Ti auf und packt noch schnellen M.2 NVME SSD-Speicher mit dazu.
Weiterlesen: Corsair ONE PRO nun mit GeForce GTX 1080 Ti und M.2 NVME SSDs erhältlich
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cooler Master hat das MasterBox Lite 5 bereits im Juni vorgestellt, nun zeigt der Hersteller ein neues Modell mit drei vorinstallierten Lüftern – das MasterBox Lite 5 RGB. Der Midi-Tower hat nun nicht mehr nur einen Fan im Heck, für die Frischluft sorgen nun drei zusätzliche RGB-Lüfter in der Front.
Weiterlesen: Cooler Master MasterBox Lite 5 als RGB-Version präsentiert
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit der TR200 Serie zeigt Toshiba SSDs für das Einstiegssegment. Dabei muss allerdings nicht auf aktuelle Technologie verzichtet werden. Die Serie setzt als erste des Herstellers auf 64-Layer-3D-Flashspeicher und basiert dabei mit 3-Bit-per-Cell TLC BiCS Flash auf neuester Technologie. Damit soll sie die Performance von Notebooks oder Desktop-Computern komfortabel optimieren.
Weiterlesen: Toshiba TR200 vorgestellt – Einstiegs-SSD mit neuster Technologie
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Im März zeigten wir bereits Bilder der Antec Mercury. Damals war eine Veröffentlichung im Mai angedacht. Mit etwas Verspätung kommt die AiO Serie nun in den Handel. Vielleicht auch in Hinblick auf AMD Ryzen und Intel i9, bietet Antec bei dieser Serie nun auch ein Modell mit 360mm Radiator an.
Weiterlesen: Antec Mercury-Serie veröffentlicht – All-in-Wasserkühlung mit Temperaturanzeige
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Die Ankündigungen zur HEDT Plattform AMD Ryzen Threadripper hat uns die letzten Tage gut beschäftigt. Etwas untergegangen ist dabei der Launch zweier anderer CPUs für den Sockel AM4. AMD hat hier nämlich nun mit dem Ryzen 3 1300X und 1200 die Palette nach unten erweitert. Die beiden Prozessoren setzten auf vier native Kerne und glänzen dabei mit einem besonders attraktiven Preis. Die Konkurrenz in Form der Intel Core i3 sollen aber nicht nur durch die doppelte Anzahl der nativen Kerne geschlagen werden.
Weiterlesen: AMD R3 1200 und 1300X – Vierkerner für die Masse
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Die AMD Ryzen Threadripper CPUs sind dazu prädestiniert für einen Einsatz im professionelen Umfeld. Durch bis zu 16 Kerne und 32 Threads bei hohem Takt können viele Aufgaben gleichzeitig und zudem schnell abgearbeitet werden. Eine passende Platine für den Unterbau ist nun mit dem ASUS Prime X399-A veröffentlicht. Dabei sind auch das zeitlose Design und das Preis-Leistungsverhältnis an die Zielgruppe angepasst.
Weiterlesen: ASUS Prime X399-A - Threadripper-Platine für Anwender
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Da ASUS ROG bereits in der Vergangenheit erfolgreiche Mainboards für AMDs High-End Plattformen herstellte, konnte der Hersteller es sich nicht entgehen lassen, auch einen passenden Unterbau für Ryzen Threadripper auf den Markt zu bringen. Das ASUS ROG Zenith Extreme stellt die Speerspitze der X399 Platinen dar und richtet sich an Enthusaisten. Um die enorme Leistung der vielen Kerne nicht verpuffen zu lassen, hat ASUS die Hautplatine mit allerlei Features ausgestattet.
Weiterlesen: ASUS ROG Zenith Extreme - High End Platine für X399
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Der heutige Webwatch umfasst wieder einige Testberichte unserer Partner-Seiten, mit dabei vor allem viele Gehäuse, Eingabegeräte und die neuen AMD Ryzen CPUs - Viel Spaß beim Lesen! - Hier geht es zu Teil 1 -
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Der heutige Webwatch umfasst wieder einige Testberichte unserer Partner-Seiten, mit dabei vor allem viele Gehäuse, Eingabegeräte und die neuen AMD Ryzen CPUs - Viel Spaß beim Lesen!
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Die Taichi-Serie stellt die Top-Linie des Herstellers ASRock dar. Natürlich darf dann ein Mainboard für den neuen Sockel TR4 von AMD fehlen. Der Mainboard-Hersteller hat es sich dabei nicht nehmen lassen, die hohe Anzahl an Lanes der Ryzen CPUs auszunutzen und integriert eine Reihe von Anschlüssen. Damit die mit ein TDP von 180W deklarierten Prozessoren auch mit genügend Energie beliefert werden, wird zudem eine großzügige Spannungsversorgung verbaut.
Weiterlesen: ASRock Taichi X399 – Schattenboxen mit Threadripper