News
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
ASUS hat sein Portfolio um drei neue Grafikkarten erweitert, die sich optisch von ihren schwarzen Pendants unterscheiden. Mit der Dual GeForce RTX 5060 White Edition, der Dual GeForce RTX 5060 White OC Edition sowie der Dual Radeon RX 9060 XT White Edition erhalten Anwender nun Varianten in Weiß, die vor allem für farblich abgestimmte PC-Builds interessant sind. Technisch bleiben die Modelle unverändert.
Weiterlesen: ASUS: neue White Edition Grafikkarten für AMD- und NVIDIA-Nutzer
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
ASUS hat mit der ROG Astral RTX 5090 BTF nun auch die spezielle „Back to the Future“-Variante seines Spitzenmodells offiziell in Deutschland verfügbar gemacht. Im hauseigenen Online-Shop wird die Karte für 3.084 Euro angeboten, bei anderen Händlern beginnt der Preis aktuell bei 2.999 Euro. Damit liegt der Einstieg zwar unter den zuvor spekulierten 3.200 bis 4.000 Euro, dennoch positioniert sich die BTF-Version klar oberhalb der Standardausführung.
Weiterlesen: ASUS RTX 5090 ROG Astral BTF: Ein kostspieliges Vergnügen?
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Radeon RX 9060 ohne XT-Zusatz ist erst seit wenigen Tagen offiziell vorgestellt, doch bereits jetzt gibt es erste Testergebnisse. Das südkoreanische Technikportal Technosaurus konnte die Grafikkarte prüfen, obwohl sie nicht als klassische Retail-Variante für den Eigenbau-PC vorgesehen ist. Möglich wurde dies nur durch die Unterstützung eines Systemintegrators, der ein fertiges Komplettsystem mit dieser GPU bereitstellte.
Weiterlesen: Radeon RX 9060 ohne XT: Konkurrenz für die RTX 5060?
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
AMD setzt seit Jahren auf eine hohe Plattformkontinuität und will diesen Ansatz offenbar auch beim kommenden Sockel AM6 fortführen. Nach Informationen von Bits and Chips wird der neue LGA-21xx-Sockel trotz vergrößerter Kontaktfläche weiterhin innerhalb der bestehenden Bohrlochabstände für Kühler bleiben. Das bedeutet, dass bereits vorhandene Kühlerlösungen für AM4 und AM5 in den meisten Fällen auch bei AM6 weiterverwendet werden können.
Weiterlesen: AMD AM6: neuer CPU-Sockel soll Kühler-Kompatibilität bieten
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Nach einem starken Abschluss des Vormonats, in dem Microsoft mit Wuchang und Grounded 2 zwei echte Schwergewichte im Xbox Game Pass platzierte, beginnt der August spürbar ruhiger. Die erste Monatshälfte setzt stärker auf eine Mischung aus Indie-Perlen und soliden Mid-Tier-Veröffentlichungen, ergänzt durch einige namhafte Titel, die für Abwechslung sorgen sollen. Als auffälligste Vertreter dieser Kategorie gelten Assassin’s Creed Mirage und der Koop-Shooter Aliens: Fireteam Elite. Daneben finden sich Spiele, die zwar weniger mediale Aufmerksamkeit genießen, dafür aber gezielt bestimmte Spielergruppen ansprechen.
Weiterlesen: Xbox Game Pass im August: Indie-Charme & namhafte Titel
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mehrere europäische Händler berichten, dass AMD den Vertrieb des Ryzen 7 5700X3D eingestellt hat. Damit endet nach aktuellem Stand die Ära der AM4-Prozessoren mit 3D V-Cache. Die CPU, ausgestattet mit acht Zen-3-Kernen und erweitertem L3-Cache dank Stapelspeicher, war als preislich etwas niedrigere Alternative zum 2022 erschienenen Ryzen 7 5800X3D gedacht und zielte auf Spieler, die das Optimum aus bestehenden AM4-Systemen herausholen wollten, ohne gleich auf AM5 umzusteigen.
Weiterlesen: AMD Ryzen 7 5700X3D: Produktion der letzten AM4-X3D-CPU beendet
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Ein aktueller Bericht sorgt für Diskussionen über den Lebenszyklus aktueller Spielkonsolen. Demnach könnte Sony die Veröffentlichung der nächsten Konsolengeneration deutlich früher ansetzen als ursprünglich erwartet. Die PlayStation 6 wird laut Analysen von Branchenbeobachtern möglicherweise bereits im Jahr 2027 auf den Markt kommen. Grundlage für diese Annahme ist unter anderem eine geleakte Präsentation, in der ein Zeitfenster für die Chipproduktion genannt wird.
Weiterlesen: PlayStation 6 in 2027? Hinweise auf verkürzten Konsolenzyklus
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit der Veröffentlichung neuer Informationen zu den kommenden Shootern Call of Duty: Black Ops 7 und Battlefield 6 zeichnen sich klare Veränderungen für PC-Spieler ab. Beide Titel verlangen erstmals bestimmte Sicherheitstechnologien auf Systemebene, um Manipulationen durch Cheat-Software effektiver zu verhindern. Insbesondere wird bei beiden Spielen Secure Boot zur Pflicht. Bei Black Ops 7 kommt zusätzlich noch TPM 2.0 (Trusted Platform Module) zum Einsatz.
Weiterlesen: Call of Duty Black Ops 7 und Battlefield 6: Secure Boot wird Pflicht
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Elektronikhandelsgruppe Media-Markt-Saturn wird künftig teilweise unter chinesischer Führung stehen. Der Onlinehandelsriese JD.com beteiligt sich mit einem milliardenschweren Einstieg an der Muttergesellschaft Ceconomy. Wie aus Unternehmenskreisen hervorgeht, übernimmt JD.com im ersten Schritt rund 32 Prozent der Anteile. Das Investitionsvolumen liegt bei etwa 2,2 Milliarden Euro. Langfristig ist ein Ausbau auf über 50 Prozent geplant.
Weiterlesen: Media Markt & Saturn von China gekauft: JD.com steigt groß ein
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Exklusivität von Konsolenspielen scheint erneut ins Wanken zu geraten. Einem bekannten Branchen-Insider zufolge plant Sony offenbar, künftig weitere eigene Spiele auch für Microsofts Xbox-Systeme zu veröffentlichen. Der Schritt folgt auf die bereits bestätigte Xbox-Version von Helldivers 2, deren Ankündigung unter Spielern beider Lager für Aufmerksamkeit sorgte.
Weiterlesen: Playstation-Spiele bald auf Xbox? weitere Sony-Portierungen erwartet