Logo BitfenixBitFenix kennt man eigentlich durch das mittlerweile sehr beliebte Prodigy-Gehäuse, doch mal wieder wissen sie zu überraschen. Das nächste Highlight der innovativen Schmiede ist die erste Netzteil-Reihe, getauft auf den Namen Fury. BitFenix hat seit jeher jene Käufer angesprochen, die das Besondere suchen, einen neuen Look, frische Akzente, innovative Technik – genau das bietet die Fury-Serie.  So verfügen die PSUs, die in drei Leistungsstufen (550, 650 und 750W) angeboten werden, über ein unvergleichlich hochwertiges Kabelsleeving, bekannt durch die Alchemy Sleeve Cables. Dazu sind alle drei Modelle mit dem "80 Plus Gold"-Zertifikat ausgezeichnet.

logo-trustTrust besitzt ein ausgebreitetes Spektrum an Produkten, auch Gaming-Eingabegeräte zählen dazu. Mit der GTX166 MMO Gaming-Maus präsentiert man eine Maus mit 18 programmierbaren Tasten, von denen 12 auf der Daumentastatur angeordnet sind, was ideal für MMO-Spiele wie beispielsweise World of Warcraft oder League of Legends ist.

logo-thermaltakeTt eSPORTS bringt mit der POSEIDON Z eine mechanische Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung auf den Markt. Nachdem es in der Vergangenheit mit Innovationen wie dem ersten eSport-Hardware-Shop und Mäusen und Tastaturen mit ansteckbaren Lüftern schon einige „Firsts“ gab, gibt es jetzt mit der POSEIDON Z Illuminated die erste mechanische Gaming-Tastatur mit einer Hersteller-Garantie von 5 Jahren.

logo-NoctuaNoctua stellte mit dem NH-D15 vor einigen Tagen sein neues Flaggschiff-Modell vor. Der neue Dual-Tower Kühler, der auf dem NH-D14 (zum Testbericht) basiert wurde deutlich optimiert und soll nun neben neuen Silent-Lüftern ein noch besseres Kühlvermögen haben. Dazu gibt es das bewährte SecuFirm 2 Montagesystem und satte 6 Jahre Garantie. Doch weiteres im News-Artikel.

Wie sicher schon vernommen werden könnte und der eine oder andere aufmerksame Leser festgestellt hat, haben wir vor kurzem ein optisches Update an unseren Awards vorgenommen. Gerne möchten wir einmal auf die von uns verwendete Benötung eingehen und erläutern wofür jede einzelne Auszeichnung eigentlich steht. Darüber hinaus freuen wir uns natürlich über Feedback, Kritik und Anregungen, um unser redaktionelles Angebot weiter ausbauen zu können.

logo-biostarBereits auf der Cebit 2014 waren erste Prototypen für den anstehenden Intel Haswell-Refresh (Z97) bei MSI am Stand zu sehen. Vor wenigen Tagen kamen detailierte Bilder ans Tageslicht. Nun sind auch erste Bilder des für den anstehenden Haswell-Refresh kreierte Mainboard aufgetaucht. Das Biostar Hi-Fi Z97WE getaufte Board soll mit den bekannten Features und "HiFi-Tauglichkeit" glänzen, so wie es schon beim HiFi Z87X-3D (zum Testbericht) zu sehen war.

logo-raijintekNachdem Raijintek mit dem Ereboss einen großen Erfolg verzeichnen konnte, steht jetzt mit dem Morpheus der nächste Kühler in den Startlöchern. Dabei handelt es sich im Gegensatz zu den bisherigen Raijintek-Modellen um einen Grafikkarten-Kühler. Laut der griechischen Mythologie steht der Name für die Erfüllung der Träume des Nutzers. Dazu gehören unter anderem ein Flüsterleiser Betrieb, eine volle Vernickelung, zwölf Heatpipes und dazu eine hohe Kompatibilität.

logo-coolermasterCooler Master ergänzt heute mit dem Sirius C, einem konsolenkompatiblen 2.2 Headset, das Sortiment. Mit einer eingebauten USB-Soundkarte und jeweils einem 44m Haupttreiber und 40mm Subwoofer soll das Sirius C ein brillantes Klangerlebnis bieten. Dazu kommt noch ein In-Line-Lautstärkeregler, mit dem nicht nur die Lautstärke gesteuert werden kann sondern auch das Mikrofon stumm geschaltet und im Konsolen Modus die Lautstärke des Chats eingestellt werden kann.

logo-cryorigMit dem C1 kündigten die jungen Spezilaisten von Cryorig einen neuen Low-Profile-Kühler für kleine Mini-ITX- und Micro-ATX-Gehäuse an. Dank seines patentierten MultiSeg Quick Mount Systems ist der Kühler zudem schnell und unkompliziert auf allen Mainboards einsetzbar, außerdem kommt er mit den aktuellen High-End-CPUs von AMD oder Intel mit mehr als 140 Watt TDP zurecht.

logo-msiBereits auf der Cebit 2014 waren erste Prototypen für den anstehenden Intel Haswell-Refresh (Z97) bei MSI am Stand zu sehen. Dabei wurden unter anderem viele Komponenten noch weggelassen, um "der Konkurrenz keine Chance zum Abgucken" zu geben. Nun sind erste Bilder der scheinbar finalen Layouts aufgetaucht. Es wird im übrigen vermutet, dass der besagte Launch um den 11. bzw. 12. Mai angesetzt wurde.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...