logo ArcticArctic präsentiert mit dem Accelero S3 einen neuen passiven Grafikkartenkühler, der es auch mit anspruchsvollen Karten aufnehmen können soll und löst zugleich den Vorgängers S1 PLUS ab. Vorgesehen ist der Kühler unter anderem für den Mid-Range-Bereich wie z. B. einer R7-260X oder GTX 660 um diese komplett passiv zu kühlen. Mit einem zusätzlichen Turbo Modul soll sogar eine TDP von 200 Watt "bezwungen" werden.

logo antecAntec ist vor allem für Gehäuse wie den LanBoy , die Performance Series oder den Nine Hundred Two bekannt. Mit dem neuen P380 bringt der Hersteller nun ein sehr interessantes Case auf den Markt. Antec selbst beschreibt es als eine "Fusion aus stylischem Design mit ausgeklügeltem Kühlsystem und bewährten Silent-Eigenschaften aus anderen Antec-Gehäusen." Das P380 ordnet in die Reihe der Silent-Cases ein, soll aber dennoch Eigenschaften eines High-End-Towers bieten.

logo cooltekCooltek bietet eine Reihe an interessanten, schicken und auch preiswerten Gehäusen, darunter reiht sich nun auch das X4 ein. Der schallgedämmte Midi-Tower ordnet sich über dem im Juli 2014 releasten X3 ein und kommt mit einem sehr schlichten, schwarzen Look daher. Der untere Bereich der Front ist optisch an gebürstetes Aluminium angelehnt und verleiht dem Case einen wertigeres Erscheinungsbild.

logo speedlinkWer kommt beim Namen "Medusa" nicht ins Grübeln und erinnert sich an das allererste Medusa-Headset mit echtem 5.1-Sound. Mittlerweile ist der Hersteller einige Jahre weiter und präsentiert nun die neuste Reihe der Medusa Headsets, darunter auch das brandneue XE Stereo für die PlayStation 4. Neben dem Sound und der Kompatibilität hat der Hersteller auch am Design gearbeitet und dieses maßgeblich verändert.

logo coolermasterWie jedes Jahr gibt es auch 2015 wieder eins der größten Modding-Ereignisse - die "Cooler Master Case Mod – Weltmeisterschaft". Hierbei kann sich jeder anmelden, der bereits ein kreatives Gehäuse entwickelt hat. Die diesjährige Jury besteht aus Moddern aus der ganzen Welt und sorgt für die richtige Punktevergabe. Neben Cooler Master sind auch noch Hersteller Dremel, Intel, Asus, OCZ und GeIL dabei, mit denen man ein Preisgeld von 25.000 US-Dollar in Bargeld und zusätzliche Hardware-Preisen gesammelt hat. Der Startschuss ist am 7. Februar. Es gibt vier Kategorien, darunter der "Casemod" (Gehäuse-Umbau) und der "Scratch Build", das Selbstbauen eines Gehäuses.

logo-tTeSportsMit der Challenger Prime stellt Tt eSPORTS eine neue Gaming-Tastatur vor, die als neustes Mitglied der Challenger-Reihe einige neue Funktionen mitbringt und dennoch einen attraktiven Preis besitzt. Als erstes fällt auf, dass das Keyboard ein recht aggressives Design bietet, viele Rundungen hat und wirklich nach einer Zockertastatur aussieht. Es gibt eine Hintergrundbeleuchtung in 3 verschiedenen Farben, die unterschiedliche Beleuchtungsmodi anbietet und zudem eine stufenlose Regelung per Drehknopf besitzt. Darüber hinaus bietet das Keyboard weitere Features wie speicherbare Makros in 3 Profilen, Onboard-Speicher, Multimedia-Tasten, Shortcut-Tasten, einstellbare Wiederhol- und Abfragerate und die Umbelegung von Tasten im Gaming-Modus.

logo-creativeIm Rahmen der CES 2015 hat Creative eine Limited Edition der Sound Blaster X7 vorgestellt. Das Audio-Gerät konnten wir bereits als "normale" Version auf der IFA in Berlin bestaunen, nun gibt es mit der Limited Edition eine neue Version mit ein paar kleinen Änderungen. Beispielsweise ist das X7 nun im exklusivem Perlweiß erhältlich und kommt mit einem 144W-Netzteil daher, das bis zu 100W-Ausgangsleistung an passive Lautsprecher schickt. Zusätzlich können nun auch dank der sehr niedrigen Ausgangsimpedanz des Kopfhörerverstärkers von nur 1 Ohm sensible In-Ear-Kopfhörer perfekt angesteuert werden.

logo-vproAuf der diesjährigen CES in Las Vegas wurde sie einigen schon gezeigt, die Rede ist von VPRO`s neuester Gaming-Schöpfung, der V800. Ausgestattet mit einer mehrstufigen LED-Beleuchtung (zu diesem Zeitpunkt) gelben Kailh-Switchen und einer hochwertig anmutenden Verarbeitung, geht die Tastatur in absehbarer Zeit ins Rennen um die Käufergunst. Wir konnten bereits einen exklusiven Blick auf ein erstes Muster werfen und haben dies im Video festgehalten.

logo-thermaltakeIm Rahmen der in der letzten Woche bereits geendeten CES 2015 hat Thermaltake die Core X Gehäuse-Serie vorgestellt. Die würfelförmigen Core X Gehäuse kommen in den Ausführungen X1 (mini-ITX), X2 (micro-ATX) und X9 (E-ATX) auf den Markt. Wie bereits die V-Serie (z. B. Core V71 - Testbericht) soll auch die Core X Serie vollständige Wasserkühkungs-tauglich sein. U.a. lässt sich sogar ein zweites, vermutlich mini-ITX-System, mit im Gehäuse unterbringen.

logo-be-quietbe quiet zeigte auf der diesjährigen CES in Las Vegas erstmals ihre neuesten Top Flow Kühler. Die beiden Modelle Dark Rock TF und Shadow Rock LP richten sich jeweils an verschiedene Zielgruppen. Der Dark Rock TF ziel dabei auf maximale Leistung ab wo hingegen der Shadow Rock LP, auch auf Grund der flachen Bauweise, sind an HTPC-Anwender richten soll.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...