logo creativeAuch in Zeiten immer umfangreicher Mainboards mit immer besseren Onboard-Soundkarten, gibt es eine Menge Audiophiler, für welche deren Klang nicht ausreicht. Eine der besten Lösungen stellt hier immer noch eine dedizierte Soundkarte für den PCIe Slot dar. Um dem aktuellen Markt besonders zu entsprechen, hat Creative mit der Sound BlasterX AE-5 eine speziell an Gamer gerichtete Karte herausgebracht. Diese liefert dank ihres 122-dB-DAC der ESS Sabre-Klasse nicht nur mit guten Sound für die Ohren, sondern hält noch etwas fürs Auge parat. Denn zusätzlich beherbergt sie eine RGB Steuerung.

logo phanteksAuf der Computex konnte man am Stand von Phanteks bereits einen Blick auf die Prototypen sehr schlanker Gehäuse erhaschen. Nun stellt Phanteks die beiden Gehäuse Evolv Shift und Evolv Shift X offiziell vor. Beide warten mit sehr kleinem Fußabdruck auf und können entweder stehend oder liegend genutzt werden. Durch die beiden Tempered-Glas Seitenteile und die integrierte RGB Steuerung, kann man seine Hardware in jeder Lage in Szene setzen.

logo GEiLZum Start der neuen Plattformen von Intel und AMD, hat GeIL nun sein Portfolio um eine bzw. Zwei neue Speicher-Serien erweitert. Die GeIL EVO SPEAR Serie ist für die Intel Chipsätze Z270 und X299 optimiert, wohingegen die GeIL EVO SPEAR AMD Edition Serie den AMD Sockel AM4 optimal unterstützen soll. Durch ihre Low-Profile-Bauweise sind sie dabei auch für Systeme mit wenig Platz geeignet.

logo thermaltakeIn den letzten Wochen wurde vermehrt neue Thermaltake-Produkte vorgestellt, wie z. B. das neue Toughpower iRGB 1250W TT Premium Edition oder die Floe Riing RGB TT Premium Edition, worüber wir bereits berichteten. Aber auch im Gehäuse-Sektor gab es Neuvorstellungen. Mit dem Thermaltake View 71 TG Edition folgt ein Gehäuse, welches Mainboards bis E-ATX Größe aufnehmen kann. Die Bezeichnung verrät dabei direkt welche Zielgruppe angesprochen werden soll. TG steht nämlich für Tempered-Glas. Insgesamt sind vier Seiten mit Echtglas verkleidet. Mit den vielen Lüfter- bzw. Radiatormontageplätzen dürfte es für designorientierten Nutzern mit Wasserkühlung sehr interessant sein.

logo asus neuSymmetrische Mäuse bieten den Vorteil, dass beide Händigkeiten unterstützt werden. Ein Nachteil ist dabei jedoch oft, dass keine Daumentasten verbaut werden, da diese eventuell auf der falschen Seite liegen würden. ASUS hat mit der ROG Pugio nun eine Gaming-Maus herausgebracht, die symmetrisch ist, jedoch den Nachteil der Daumentasten nicht vorweist. Denn diese können auf jeder Seite und je nach Vorliebe verbaut oder entfernt werden. Auch die Schalter der linken und rechten Maustaste lassen sich wie bei den Vorgängern einfach austauschen. Um Gamern gerecht zu werden verfügt der Sensor über eine Auflösung von 7.200 DPI und eine Polling-Rate von 1.000 Hz.

logo phanteksFür richtige Enthusiasten geht oft kein Weg an einer Wasserkühlung vorbei. Da die Grafikkarten-Hersteller oft auf eigene PCB-Designs bauen um noch mehr Leistung aus den Chips zu holen, müssen für diese speziellen Layouts angepasste Kühler entwickelt werden. Phanteks hat sich zweier dieser Modelle angenommen und für die MSI GTX 1080ti Gaming sowie Gigabyte GTX 1080ti AORUS nun die passenden Phanteks Glacier G1080Ti Gaming und G1080Ti AORUS ins Sortiment aufgenommen.

logo gigabyte neuDer Start der neuen Plattform AM4 von AMD liegt schon etwas zurück. Insgesamt kann man die Ryzen Prozessoren schon als Erfolg ansehen. Jedoch gab es zum Launch auch Kritik, welche jedoch eher an die Mainboard-Hersteller gerichtet war. Denn auf Mainboards im ITX Form-Faktor musste lange gewartet werden. Gigabyte liefert nun mit dem GA-AB350N-Gaming Wifi eine Basis für ein kleines System mit AMD Ryzen. Dabei kommt nicht der Top-Chipsatz X370 zum Zuge, sondern der etwas kleinere B350. Insgesamt kommt das Mainboard dennoch mit vielen Eigenschaften daher und muss sich nicht hinter den größeren Brettern verstecken.

logo enermaxWer auf der Suche nach einem besonders Leistungsfähigen Lüfter für seinen Kühler oder Radiator ist, hat mit dem Enermax D.F. Storm eventuell das passende Modell gefunden. Dieser erzielt seine Leistung mit einer besonders hohen Drehzahl und einem hohen statischen Druck. Enermax nennt nun die UVP.

logo msiVor rund zwei Monaten hatten wir die MSI GK-701 im Test. Die Tastatur hinterließ damals einen sehr guten Eindruck. Einer der leichten Kritikpunkte war, dass die Tastatur in Zeiten des RGB-Trends lediglich rot beleuchtet wird. Als hätte sich MSI unserer Kritik angenommen, wurde nun vom Hersteller eine weitere Variante der Tastatur nachgeschoben – die MSI GK-701 RGB. Wie der Name verrät, kann die Tastatur nun mittels Beleuchtungseinstellungen individualisiert werden. Dies ist aber nicht die einzige Neuerung. Denn neben den bisherigen Switches von Cherry, werden bei dem Neuableger die eher selten anzutreffenden Cherry MX Speed RGB Silver verbaut.

logo enermaxMit der Präsentation der ersten Wasserkühlungspumpen-Ausgleichsbehälter-Kombination des Herstellers, wurde deutlich, dass sich Enermax im PC-Kühlungsbereich breiter aufstellen möchte. Nun, 3 Tage vor Verkaufsstart der Enermax NEOChanger, veröffentlicht der Hersteller die Preise des Erstlingswerks und lockt mit einer Testers-Keepers-Aktion zum kostenlosen Testen einer der Pumpen-Varianten. Nähere Informationen am Ende der News.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...