logo corsairDer Speicherspezialist hat eine neue SSD herausgebracht. Die Corsair Neutron NX500 NVMe PCIe SSD AIC ist als PCIe 3.0 x4 Karte entwickelt worden und verfügt über die NVMe Schnittstelle. Nicht nur, dass der Datenträger der schnellste des Herstellers ist, er soll auch bis zu 5-mal schneller sein, als herkömmliche SATA3 SSDs. Mit den Kapazitäten von 400, 800 und 1.600GB kann sie sowohl den produktiven Einsatz oder Gamer bedienen.

logo ArcticHeute fällt der Startschuss für die neuen AMD Ryzen Threadripper CPUs. Wer direkt zum Start einen passenden Luftkühler verbauen möchte, guckt etwas ins Leere. Denn von vielen Herstellern ist noch gar nichts angekündigt worden oder die Produktion erst jetzt angelaufen. Der erste Schritt wird heute mit dem Arctic Freezer 33 TR gemacht, welcher auch sofort verfügbar sein soll.

logo phanteksMit der HALOS-Reihe bringt Phanteks ein besonderes Zubehör-Teil für Lüfter auf den Markt, das so gut wie jeden Lüfter ohne eine Beleuchtung nun mit LEDs ausstatten kann. Die Aufsätze werden dabei einfach auf dem Lüfter angebracht, schon hat ein Performance-Lüfter eine Beleuchtung.

logo phanteksDas Enthoo PRO M ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt, nun bringt Phanteks eine „Special Edition“ des Gehäuses auf den Markt. Doch was macht diese „SE“ aus? In erster Linie ist das Gehäuse nun mit einem schwarzen Äußeren und einem weißen Innenraum ausgestattet, hinzu kommen die neuen Halo LED-Lüfteraufsätze.

logo ViewSonicViewSonic ist nun auch voll im Gaming-Display-Bereich angekommen und zeigt nun neben dem im Juni vorgestellten XG2530 25“ FHD-Gaming-Monitor ein weiteres Modell. Der XG3203-C ist allerdings kein gewöhnlicher Monitor, er ist 32“ groß und hat ein gebogenes Panel.

logo inwinWie schon mit dem 303C als Nachfolger des 303 stellt In Win nun mit dem 301C das Nachfolger-Modell des 301 vor. Das neue Gehäuse bietet einige Neuerungen, darunter beispielswesie ein USB 3.1 Gen2 Typ-C Anschluss an der Front, der bis zu 10 Gbit/s erreichen kann.

logo intelDieses Jahr werden so viele neue Prozessor Generationen vorgestellt wie schon lange nicht mehr. Am Anfang des Jahres machte Intels Kaby Lake für Sockel 1151 den Anfang. Nach dem Start der Mainstream-Plattform AMD Ryzen mit dem Sockel AM4, wurde die HEDT Plattform von Intel mit Sockel 2066 (Skylake-X) gestartet, auf welche morgen die HEDT Plattform mit AMD Ryzen Threadripper (Sockel TR4) folgt. Nun steht bei Intel bereits die Ablösung der Kaby Lake Architektur ins Haus. Mit den Intel Coffee Lake wird der Hersteller die maximale Kernzahl für die Mainstream-Plattform mit Sockel 1151 ausbauen.

logo intelNachdem AMD die Ryzen Threadripper Prozessoren angekündigt hatte, ging es bei der Konkurrenz relativ schnell, die eigene HEDT Plattform zu launchen. Während man sich bei AMD also noch einen Tag gedulden muss, sind bei Intel bereits Mainboards und auch Prozessoren für den Sockel 2066 erhältlich. Informationen zum restlichen CPU Lineup waren zwar schon inoffiziell durchgesickert, diese wurden nun aber durch Intel offiziell bestätigt.

logo AMD RyzenMorgen beginnt der Verkauf der neuen Prozessoren für die AMD HEDT Plattform mit Sockel TR4. Wir berichteten bereits über die drei Modelle AMD Ryzen 1900X, 1920X und 1950X. Nun ist an drei Stellen eine weitere Version genannt worden. Eine weitere Quelle offenbarte, dass anscheinend jedes Modell noch einmal ohne X erscheinen könnte.

logo asus neuBei den neuen Grafikkarten der AMD RX Vega Serie bietet der Hersteller verschiedene Kühlversionen an. Als Käufer kann man sich zwischen zwei Luftgekühlten- und einer Wassergekühlten Karte entscheiden. Den Grafikkartenherstellern ist dies natürlich nicht genug, weshalb es auch wieder bei der RX Vega eigene Layouts und Kühlkonstruktionen zusätzlich gibt. ASUS hat hier nun mit der ROG Strix Vega 64 vorgelegt.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...