logo thermaltakeVor einiger Zeit haben wir bereits die Thermaltake Floe Riing RGB AiO vorgestellt, welche zudem auch in den AMD Ryzen Threadripper Review Kits beilag. Der Hersteller hat jedoch nicht nur All in One Wasserkühlungen im Sortiment, sondern vertreibt auch Komponenten für Custom-Loops. Damit Konstrukteure von individualisierten Wasserkühlungen auch auf den vollen Geschmack der neuen RGB Plus Beleuchtung kommen, kann nun der Thermaltake Pacific W4 Plus Wasserblock erworben werden, welcher bereits auf der Computex 2017 gezeigt wurde.

logo scytheBereits vom erfolgreichen Scythe Mugen 5 bekannt, werden die Scythe Kaze Flex 120 nun als eigene Serie ausgekoppelt. Insgesamt stehen fünf verschiedene Ausführungen im Lineup parat. Davon werden drei über die Spannung und zwei per Pulsweiten-Modulation (PWM) reguliert. Gemeinsam haben sie allerdings alle das Sealed Precision FDB Lager sowie die Gummi-Entkoppler in den Ecken.

logo xilenceNach der Übernahme durch Listan hat Xilence mit der Performance A+ Serie die ersten Netzteile des Herstellers mit DC/DC Technik entwickelt, welche in der Preisklasse eher selten anzutreffen waren. Nun folgen mit den Xilence Performance X Netzteilen Stromlieferanten für den PC, die mit dem 80Plus-Gold Zertifikat bei der Effizienz noch einmal deutlich zulegen. Mit den 550W, 650W, 750W und 850W Modellen sollte zudem für fast jede Hardwarekonfiguration ein passendes verfügbar sein.

logo phanteksErst vor kurzem hat der Phanteks mit dem Enthoo Evolv Shift ein interessantes ITX Gehäuse mit gehärteten Seitenteilen vorgestellt. Nun wird das bereits bekannte Phanteks Enthoo Evolv ITX auch mit einer Echtglasscheibe versehen. Da somit eine Präsentation der Hardware gewährt wird, hat der Hersteller zudem einen RGB-Button in der Front integriert um die optionale Beleuchtung anzupassen.

logo aocPassend zur nächste Woche stattfindenden gamescom 2017 hat AOC einen Monitor angekündigt, der für Gamer ausgelegt ist. Der AOC Agon AG251FG soll speziell für E-Sportler entwickelt worden sein und überzeugt daher mit schnellen Reaktionszeiten und verringerter Bewegungsunschärfe. Das TN-Panel wurde dazu mit dem Nvidia-G-Sync-Modul ausgestattet und verfügt über 240Hz.

logo bitfenixNach rund zwei Jahren hat das BitFenix Nova ein Refresh erhalten und wird nun mit neuem Innenraum und einer gehärteten Seitenscheibe exklusiv von Caseking vertrieben. Trotz des neuen Gewandes, wurden viele Details beibehalten. So kann man es immer noch an dem schlichten Äußeren erkennen, welches jetzt durch das gefärbte Gitter auch etwas aufgefrischt wurde.

logo cougarDer Hersteller beschreibt das Design des Cougar Conquer selber mit militärisch-futuristisch. Dabei gewährt die offene, zerklüftete Bauweise mit Glas-Elementen einen Blick auf die Hardware und sorgt zugleich für eine gute Belüftung. Jedoch sorgt nicht nur das Design für Aufmerksamkeit, sondern auch die Farbgebung, welche man als typisch Cougar benennen könnte. Beim Material des Big-Towers wurde auf Aluminium und 5mm starkes, gehärtetes Glas gesetzt.

logo creativeTragbare Lautsprecher erfreuen sich einer hohen Beliebtheit. Der Markt bietet mittlerweile eine Vielzahl von Geräten, die es den Herstellern schwer macht, sich von der Masse abzuheben. Mit dem Creative Halo hat der Hersteller nun einen Bluetooth-Lautsprecher veröffentlich, der nicht nur etwas für die Ohren, sondern mit RGB-Beleuchtung auch etwas für die Augen bietet.

logo coolermasterNach dem Cooler Master MasterBox 5 MSI Dragon, hat der Hersteller mit dem Cooler Master MasterCase Maker 5 MSI Dragon Edition nun ein weiteres Gehäuse für Marken Fans des Hardware-Herstellers MSI entwickelt, welches noch mehr Features beinhaltet. Der Unterbau basiert auf dem soliden MasterCase Maker 5 und bietet hier in der Grundausstattung auch bereits viele nützliche Eigenschaften. Das ATX-Gehäuse ist dabei an VR-Gamer ausgerichtet, was der HDMI und die drei USB 3.1-Anschlüsse am Front-Panel attestieren.

logo lianliAuf der Computex konnte man nur einen Blick erhaschen, nun wurde der Lian Li DK-05 offiziell präsentiert. Der Tisch-PC nimmt gleich zwei E-ATX PCs auf und präsentiert diese unter einer gehärteten Glasscheibe. Das Highlight des sehr speziellen Gehäuses dürfte aber seine Höhenverstellung sein. Denn diese erfolgt nicht von Hand, sondern elektrisch. Typisch Lian Li wird der Tisch größtenteils aus Aluminium gefertigt. Nur die Beine sind zur besseren Stabilität aus Stahl gefertigt.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...