HyperX kündigt die neue "Rose Gold Edition" des Cloud MIX Headset an. Das Cloud MIX Headset bietet jetzt einen eleganten Roségold-Look und ist sowohl kabelgebunden als auch per Bluetooth nutzbar. 

AOC hat den AGON AG273QX vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen neuen Gaming-Monitor mit 27 Zoll Diagonale, welches mit QHD auflöst, HDR bietet und zudem eine Bildiwederholungsrate von 165 Hz an den Tag legt.

Dass die neuen AMD X570 Mainboards und CPUs sehr RAM-Takt-freudig sind, sollte mittlerweile bekannt sein. MSI und Corsair haben bei der Entwicklung des RAMs sowie der Mainboards zusammengearbeitet, um nun den Corsair Vengeance LPX DDR4-5000 unterstützen zu können.

G.Skill legt weiter nach. Die diesmal vorgestellten Kits Takten mit 4000 MHz und erreichen dabei sehr niedrige Latenzen von CL15. Validiert wurden die 32GB Kits auf einem Intel Z390 und einem AMD AM4 System.

Mit dem Biostar Racing X570GTA präsentiert der Herstelle die dritte Platine mit neuem AMD X570 Chipsatz. Das Board soll einen günstigen Einstieg bieten, dabei aber auch stabil und schnell agieren.

Um die einzelnen Komponenten in einer komplexen Wasserkühlung, wie Radiatoren, Kühler und Ausgleichsbehälter zu verbinden, benötigt man üblicherweise einen PVC-Schlauch oder Hardtubes. Alphacool möchte diesen Bedarf um ein weiteres Produkt ergänzen und stellt ihren neue AlphaTube TPV Schlauch vor, ein neues Material aus der Alphacool Enterprise Solutions Serie. 

GIGABYTE wird für die neuen Intel Core X CPUs ihren X299 Plattformen ein Bios-Updates spendieren, um die vollen Leistung der neuen Prozessoren zu unterstützen. Alle Updates stehen bereits zum Download auf der offiziellen Gigabyte-Seite bereit. 

Auch MSI hat für die kommenden Intel Core-X 10000 Prozessoren neuen Hauptplatinen vorbereitet. Das neue MSI Creator X299, X299 PRO 10G und X299 PRO wurden insgesamt für den professionellen Einsatz entwickelt und verwenden die neusten Anschlüsse.

Auf der IFA 2019 konnten wir bereits einen Blick auf die ersten Gehäuse von ADATA XPG werfen, nun wurden sie offiziell vorgestellt. Während das XPG Invader mit Alumnium-Front eher schlciht gestaltet ist, fällt das XPG Battlecruiser mit Glas-Elementen und ARGB-Lüftern mehr auf.

Der Philips 346B1C ist ein weiterer UltraWide Monitor mit 34 Zoll Diagonale. Insgesamt soll mit dem neuen Monitor der Arbeitsalltag erleichtert bzw. komfortabler gestaltet werden. Dafür sorgen sollen u. a. ein KVM-Switch und der All-In-One-USB-C Anschluss.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...