Origin PC hatte den Big O vor geraumer Zeit als Projekt vorgestellt, in dem man einen PC und drei Konsolen in einem Gehäuse untergebracht hat. Aufgrund der hohen Nachfrage hat man nun ein System entwickelt, bei dem zumindest PC und Konsole kombiniert werden.

Schenkt man AMDs Folien Glauben, dann kommt die Radeon RX 5600 XT der Nvidia GeForce RTX 2060 in manchen Spielen recht nahe, kostet aber mit ~$280 vermutlich deutlich weniger als die ursprünglichen 370€ der Konkurrenz. Doch das ändert sich ab sofort.

Alphacool hat den Eiswolf nicht einfach einem Upgrade unterzogen, sondern komplett neu entwickelt. Der neue Alphacool Eiswolf Aurora bleibt dabei modular und kann mit jedem Modell der Alphacool Eisblock Aurora kombiniert werden.

Auf der CES 2020 hat AMD die RX 5600 XT offiziell vorgestellt und einen Marktstart am 21 Januar in Aussicht gestellt. ASRock präsentiert schon vor ab die eigenen Custom Modelle in Form der Phantom Gaming und Challenger Varianten.

Passend zur Vorstellung der Intel Ghost Canyon NUC 9 Pro & Extreme hat ASUS eine passende Grafikkarte vorgestellt. Die ASUS Dual GeForce RTX 2070 Mini ist eine nur 20cm lange Karte mit zwei Lüftern.

Immer mehr wird deutlich, dass MSI zwei Zielgruppen gezielt bedienen will. Zum einen die Gamer, zum anderen neuerdings auch die Creator. Für diese hat man auf der CES 2020 auch Peripherie vorgestellt, welche in Weiß und Grau erstrahlt.

Der Razer Tomahawk Gaming Desktop ist in Partnerschaft mit Intel entstanden. Er basiert auf dem neun Intel NUC 9 Extreme, welcher im Razer Tomahawk N1 Gehäuse seine Stärken ausspielen kann.

Thermaltake baut das Wasserkühlungs-Sortiment weiter aus. Die neuen Komponenten aus den Bereichen CPU- und GPU-Kühler, Radiatoren und Pumpen-AGB-Kombo ordnet dabei selbst als High-End-Lösungen ein.

Netgear springt weiter auf den WiFi 6 Zug auf und statt auch Mesh-Produkte mit dem neuen WLAN-Standard aus. Präsentiert hat man das Nighthawk WiFi 6 Mesh-WLAN System sowie einen weiteren Router und auch einen Extender.

Gigabyte hat im Rahmen der CES 2020 drei neue Gaming Monitore vorgestellt. Darunter befinden sich zwei 27" und ein 31,5" Monitor. Alle setzen mindestens auf FreeSync und sind G-Sync kompatibel.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-Monitor

      Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-MonitorDie OLED-Panel-Thematik im PC-Gaming-Bereich schreitet voran. Mit dem LG 27GX790A kommt jetzt ein weiteres Gerät dieser Gattung nach Deutschland, welches eine Diagonale von 27 Zoll und...

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...