logo zowieZowie hat es wieder getan das bestehende Gaming-Lineup erneut erweitert. Dabei hat man die symmetrische Grundstruktur der FK1 und FK2 auf die neue ZA-Serie übertragen. Sinnvolle Feature sollen mit übernommen worden sein. Dazu zählen unter anderem das leicht matte Oberflächenmaterial sowie der hochwertige optische Avago ADNS-3310 Sensor mit einer Lift-Off-Distance (LOD) von maximal 1,5 mm Höhe.

logo vproAls Weiterentwicklung zur V700 präsentiert der Peripheriehersteller Rapoo die neue Gaming-Tastatur V800, welche wir bereits vor ein paar Wochen im ersten Hands on Video hatten. Anders als die V700, ist die V800 mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Auch mit dabei sind fünf Makrotasten und ein interner Speicher. Ein besonderes Highlight ist der Gaming-Mode, der ein schnelles hin- und herschalten von Gaming- und Windows-Einstellungen ermöglicht.

logo ozoneMit der Strike-Serie hat der Gaming-Spezialist OZONE bereits einige Tastaturen im Angebot, mit dem Modell „Battle“ kommt nun ein weiterer Ableger der Familie dazu. Beim Design setzt der Hersteller vor allem auf kompakte Abmessungen und eine Oberfläche aus Aluminium, um das Keyboard sowohl reisetauglich als auch robust zu machen. Weitere Features der Battle sind eine vollwertige rote LED-Beleuchtung, Makro-Profile, NKRO und die Ozone-F-Keys zur Multimedia-Steuerung.

logo qpadQPAD bietet nicht nur Gaming-Keyboards an sondern hat auch Gaming-Mäuse im Angebot. Darunter nun auch das neuste Modell - die Qpad 8K. Der Hersteller setzt hierbei auf eine hohe Qualität und viel Liebe zum Details, schon bei der Verpackung erwartet einen ein Brief vom Gründer von Qpad. Im Inneren der Maus steckt ein 8200 DPI Laser-Sensor sowie Omron Switches. Dazu kommen Features wie eine RGB-Beleuchtung, ein 32bit ARM-Prozessor und vieles Mehr.

logo vproBei unserem Besuch bei Rapoo in Hamburg konnten wir einen ersten exklusiven Einblick von VPROs kommenden TKL-Keyboard, dem V500, einfangen bzw. abfilmen. Die besagte Gaming-Tastatur kommt mit gelben Kailh-Switchen daher und wird circa 50 Euro kosten. Alles weitere zur Verarbeitung und dem Design, haben wir, wie bereits gesagt, auf Video festgehalten.

logo zowieZowie`s EC-Serie für Rechtshänder wird einer Frischzellenkur unterzogen. In die etwas größere EC1-A und die kompaktere EC2-A mit der mattierten Oberfläche und herausragendem Grip hat ZOWIE nun den modernsten optischen Sensor am Markt eingepflanzt: Der Avago ADNS-3310 löst mit bis zu 3.200 DPI und einer minimalen Lift-Off-Distance von nur 1,5 mm auf - und damit so präzise wie sonst nur Lasersensoren.

logo-tTeSportsMit der Challenger Prime stellt Tt eSPORTS eine neue Gaming-Tastatur vor, die als neustes Mitglied der Challenger-Reihe einige neue Funktionen mitbringt und dennoch einen attraktiven Preis besitzt. Als erstes fällt auf, dass das Keyboard ein recht aggressives Design bietet, viele Rundungen hat und wirklich nach einer Zockertastatur aussieht. Es gibt eine Hintergrundbeleuchtung in 3 verschiedenen Farben, die unterschiedliche Beleuchtungsmodi anbietet und zudem eine stufenlose Regelung per Drehknopf besitzt. Darüber hinaus bietet das Keyboard weitere Features wie speicherbare Makros in 3 Profilen, Onboard-Speicher, Multimedia-Tasten, Shortcut-Tasten, einstellbare Wiederhol- und Abfragerate und die Umbelegung von Tasten im Gaming-Modus.

logo-vproAuf der diesjährigen CES in Las Vegas wurde sie einigen schon gezeigt, die Rede ist von VPRO`s neuester Gaming-Schöpfung, der V800. Ausgestattet mit einer mehrstufigen LED-Beleuchtung (zu diesem Zeitpunkt) gelben Kailh-Switchen und einer hochwertig anmutenden Verarbeitung, geht die Tastatur in absehbarer Zeit ins Rennen um die Käufergunst. Wir konnten bereits einen exklusiven Blick auf ein erstes Muster werfen und haben dies im Video festgehalten.

logo-steelseriesSteelSeries stellt auf der CES in diesem Jahr die neue Apex M800 vor. Dieses Gaming-Keyboard unterscheidet im Vergleich zu den bekannten Modellen in einigen Punkten. Die verbauten "QS1" Schalter kommen aus eigener Entwicklung, also weder Cherry- noch Kailh-Switchte. Diese sollen eine um bis zu 25 % schnellere Auslösezeit mitbringen. Des Weiteren verfügt die Apex M800 über den vollen RGB-Farbraum von 16,8 Millionen Farben

logo-coolermaster

Cooler Master hat vor einigen Tagen mit dem Octane-Bundle den Nachfolger des erfolgreichen Devastator-Bundles präsentiert. Das neue Bundle verfügt auch wie vorher über eine Maus und eine Tastatur. Beide können im Vergleich zum vorherigen Bundle mit sieben verschiedenen Farben beleuchtet werden. Dazu kommen zwei Lichtmodi – volle Beleuchtung oder pulsierendes Licht. Die Farben für die Maus und das Keyboard können unabhängig voneinander geändert werden, sodass der Nutzer die Farben ganz nach seinem Geschmack anpassen kann. Die verfügbaren Farben sind weiß, cyanblau, gelb, violett sowie rot, grün, und blau.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-Monitor

      Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-MonitorDie OLED-Panel-Thematik im PC-Gaming-Bereich schreitet voran. Mit dem LG 27GX790A kommt jetzt ein weiteres Gerät dieser Gattung nach Deutschland, welches eine Diagonale von 27 Zoll und...

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...