News
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Durch den enormen Erfolg von mobilen Gaming-Geräten wie dem Steam Deck oder der Nintendo Switch mit 140 Millionen verkaufter Exemplare scheinen die beiden Big Player auf dem Konsolenmarkt – Sony und Microsoft – über die Einführung eigener Handhelds nachzudenken. Zumindest im Fall von Sony ist dies doch recht überraschend, da das Unternehmen nach nur mäßigen Erfolgen die eigenen Handhelds VITA und PSP zu Grabe getragen hatte.
Weiterlesen: Xbox und Playstation: Gerüchte über bevorstehende Handhelds aufgetaucht
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mindfactory, einer der bekannten deutschen Fachhändler für PC-Komponenten, hat eine Aktionsseite namens "Mindstar", auf der stark reduzierte Produkte angeboten werden. Für alle Interessenten, die sich nicht in Deutschland befinden,sei darauf hingewiesen, dass dieser Händler bestimmte Einschränkungen für Verkäufe außerhalb Deutschlands hat. Kunden aus anderen europäischen Ländern müssen möglicherweise Versandproxy-Dienste verwenden, um an diesen Aktionen teilzunehmen. Das ist jedoch eine Option, die aufgrund von zu erwartenden Komplikationen im Zusammenhang mit Garantieansprüchen nicht zu empfehlen ist. Allen potenziellen Kunden aus Deutschland stehen natürlich keine Hürden dieser Art im Weg, wenn es um den Erwerb eines solchen Produktes geht.
Weiterlesen: AMD Radeon RX 7800 XT und 7900 XT: Neue Tiefstpreise bei Mindfactory gelistet
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Gerüchteküche brodelte in den letzten Wochen enorm, und die Aussagen von diversen Insidern lassen eventuell vermuten, dass der Hersteller einen möglichen Strategiewechsel bezüglich der Zukunft der Xbox und deren First-Party-Titeln in Erwägung zieht. Durch die schiere Masse an durchgesickerten Informationen sah sich Xbox-Chef Phil Spencer nun gezwungen, öffentlich via X zu reagieren, und kündigte klärende Worte auf dem bevorstehenden Business-Update-Event für diese Woche an.
Weiterlesen: Microsoft: Xbox-Chef Phil Spencer kündigt Business-Update-Event für diese Woche an
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
NVIDIA steht kurz davor, eine neue Grafikkarte auf den Markt zu bringen - die RTX 2000 "ADA". Ein weiteres Modell, für das keine Stromanschlüsse benötigt werden. Dieses Modell gehört zur Workstation-Serie.
Weiterlesen: NVIDIA RTX 2000: Workstation-GPU auf Basis von ADA vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
MSI hat seinen neuesten kompakten Mini-PC für Unternehmen vorgestellt, die effiziente, aber stromsparende Systeme benötigen. Der Cubi N ADL ist mit einem Intel Alder Lake N100-Prozessor ausgestattet, der in einem Gehäuse mit einem Volumen von 0,66 Litern untergebracht ist und nur 540 Gramm wiegt.
Weiterlesen: MSI Cubi N ADL: Passiv gekühlter Mini-PC mit Intel N100 vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Pieter "SkatterBencher" Plaisier ist ein bekannter Overclocker und Medienpersönlichkeit, der für seine detaillierte Analyse der GPU- und CPU-Architekturen bekannt ist. Dieses Wissen ist erforderlich, um Weltrekorde zu brechen und das letzte bisschen aus dem Silizium herauszuholen. Sein neuester Overclocking-Leitfaden konzentriert sich auf den neuesten Desktop-Prozessor von AMD, in diesem Fall den Ryzen 7 8700G APU, der Zen4-CPU-Kerne mit RDNA3-Grafik kombiniert. Der neue Leitfaden konzentriert sich speziell auf das GPU-Overclocking.
Weiterlesen: AMD Ryzen 7 8700G: Overclocker haben die neue APU in die Hände bekommen
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Überarbeitung 1.1 für die PCBs der RTX 4080/4090 und die neuen RTX 40 SUPER-Karten bietet nun ein deutlich stärkeres PCB. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, sind einige PCBs von Gigabyte GeForce RTX 30- und 40-Grafikkarten anfällig für Risse gewesen. Dies könnte die Signalwege beschädigen und die GPU unbrauchbar machen. Obwohl das Problem durchaus repariert werden kann, erfordert die Behebung die Expertise professioneller Reparaturzentren. Besonders viel Erfahrung mit der Prämisse haben jene Shops, die im letzten Jahr auf dieses Problem aufmerksam gemacht haben. Mit anderen Worten sind solche Reparaturen nicht billig.
Weiterlesen: Gigabyte: Hersteller aktualisiert das PCB-Design für die RTX 4080/4090 Gaming-GPUs
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Crucial bereitet sich darauf vor, die nächste Generation seiner SSD-Reihe vorzustellen, die die T700-Serie ablösen wird. Die T700-Serie galt bei ihrer Einführung als eine der schnellsten PCIe Gen5 SSDs mit einer Lesegeschwindigkeit von 12 GB/s. Bei der neuen Speicherlösung greift der Hersteller auf die Microns B58R FortisFlash TLC NAND-Technologie zurück, da Micron mittlerweile zu Crucial gehört. Die durchgesickerten Informationen besagen, dass die neue T705-Serie erheblich schneller sein wird.
Weiterlesen: Crucial SSD T705-Serie: Nachfolger der T700-Serie ist im Anmarsch
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit der neuen Grafikkartenserie „Eagle OC Ice“, die auf den Geforce RTX 4070- und 4060-Modellenbasiert, möchte Gigabyte den aktuellen Trend zu helleren Hardwarekomponenten befeuern. Dadurch erklärt sich auch, warum die Grafikkarten fast nahezu komplett weiß in Erscheinung treten. Laut Herstellerangaben hat man sich beim Design auch von der Raumfahrt inspirieren lassen, dies ist wiederum ein weiterer Trend, der sich am Horizont abzeichnet.
Weiterlesen: Gigabyte Eagle OC Ice: Ein weißes Kleid für die GeForce RTX 4000er-Reihe
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Der AMD Ryzen 8000G erregt erneut die Aufmerksamkeit der Overclocker-Elite, da er dank seiner Fähigkeit zum hochfrequenten Speicherübertakten ein dankbarer Kandidat für neue bahnbrechende Rekorde ist. Kürzlich gelang es einigen Spezialisten aus der Overclocking-Szene, einen DDR5-10346-Speicher zu übertakten. Als Hardware-Komponenten kamen dabei ein Ryzen 7 8700G und ein AORUS B650 AORUS Tachyon Overclocking-Mainboard zum Einsatz. Gerüchten zufolge soll das erfolgshungrige ASUS OC-Team jedoch bereits wieder einen neuen Rekord aufgestellt haben.
Weiterlesen: AMD Ryzen 8000G: DDR5 7800 MT/s Speicher auf 10600 MT/s übertaktet