News
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Nach der Einführung des Momentum im vergangenen Sommer sowie der Vorstellung auf der IFA 2012 (wir berichteten), präsentiert der deutsche Soundspezialist den Edelkopfhörer nochmal in einer neuen, speziellen "black-Edition". Sennheiser sein Erfolgsmodell mit dem MOMENTUM Black nun noch einmal neu. Laut Aussage des Herstellers orientiert man sich an den aktuellen Modetrend und möchte ein stilistisches Design präsentieren.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
ASUS präsentiert das neue MeMO Pad ME172V. Das elegante, leistungsstarke 17,8cm (7 Zoll) Android Tablet ist bereits ab 149 Euro erhältlich. Das Display des neuen Modells überzeugt mit einer Helligkeit von 350cd/m², 10 Punkt Multi-Touchscreen und einer Auflösung von 1024 x 600. Das ASUS MeMO Pad bietet auch die Möglichkeit zur Speichererweiterung per SD-Karte bis 32GB. Das Design im Rautenmuster-Finish ist in drei Farben erhältlich. Zusammen mit der Transformer Pad Serie bildet die MeMO Pad Modellreihe das ASUS Tablet Portfolio mit Android Betriebssystem.
Weiterlesen: ASUS MeMO Pad ME172V - 7 Zoll Tablet vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Sebastian Wochnik
Nach mehreren verschobenen Eröffnungsterminen erscheint nun endlich offiziell die Cooler Master Eisberg Prestige. Mit dieser zeigte Cooler Master die erste modulare Kompaktwasserkühlung, die den All-in-one-Kühllösungen von Corsair oder Antec Konkurrenz machen soll.
Weiterlesen: Cooler Master Eisberg Prestige ab sofort erhältlich
- Details
- Geschrieben von Sebastian Wochnik
Bereits 2011 stellte Enermax die Ursprungsversion des ETS-T40 vor. Auf der CES 2013 in Las Vegas zeigten der Netzteilspezialist in der eigenen Hotel-Suite zwei weitere Ableger des Kühlers. Auch der Preis und ein Erscheinungstermin sind ebenfalls bereits bekannt.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Wochnik
Bereits seit einigen Jahren bekannt ist die bei Fernsehern verwendete Ambilight Technologie. Durch diese wirkt das Bild des heimischen TVs größer und auch besser an die Umgebung angepasst. Microsoft zeigt nun in einem beeindruckenden Video mit IllumiRoom einen möglichen Nachfolger der Technik.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit der M500 führt der Chiphersteller Micron, unter dem Label Crucial einen indirekten Nachfolger der überaus erfolgreichen Crucial M4 (Hardware-Journal Testbericht) ein. Die Kernfeatures betitelt der Hersteller mit einer unglaublichen Speicherkapazität im Terrabyte-Bereich sowie einer neuen und flacheren Bauweise. Hergestellt wird die SSD bekannter Maßen in Eingeregie und durch keinen OEM-Hersteller finalisiert.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Auf der diesjährigen Consumer Electornics Show (CES) in Las Vegas hat Roccat eine weitere neue Tastatur präsentiert. Im Vergleich zur Produktkonkurrenz kommt dieses Gegenstück zwar sehr spät mit mechanischen Tasten auf der Markt, soll diesen dafür aber umso mehr Anteile abknöpfen. Die auf dem Namen Ryos getaufte Tastatur quilt gerade zu mit Features über und versteht sich als absolutes Premium-Produkt.
- Details
- Geschrieben von firstmad
Mit dem kompakten "Coolcube" erweitert Cooltek seine Produktpalette um ein besonders kompaktes HTPC-Gehäuse aus Aluminium. Der Würfel im minimalistischen Design ist komplett aus 1,5 mm starkem, schwarz eloxiertem Aluminium gefertigt. Der Coolcube bietet ein zeitlos edles Design, das perfekt mit jeder Umgebung harmoniert. Das Gehäuse ist für Mini-ITX Systeme ausgelegt und kann mit einem Standard-ATX Netzteil ausgerüstet werden.
Weiterlesen: Cooltek stellt Coolcube und Antiphon Gehäuse vor
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Nach der Vorstellung des erfolgreichen Modells, dem beyerdynamic CUSTOM ONE PRO, auf der IFA 2012 in Berlin, folgt nun die nächste Entwicklungsstufe. Zum einen versieht der Hersteller den Kopf nun mit einem sehr hochwertigen Mikrofon und zum anderen steht jetzt auch die weiße Farbkonstellation mit in dem Produktbuch.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Wie der Hersteller selbst angibt, wird mit dem Thermalright Archon SB-E X2 der stärkste single-Tower-Kühler auf den Markt gebracht. In der zweiten Auflage wird der übergroßeTY 150 Lüfter des Vorgängers durch gleich zwei silent-optimierte TY-141 Lüfter aus dem eigenen Thermalright Lüfter-Segment ersetzt. Ein Resultat daraus ist die Verringerung der Einbauhöhe des Kühlers von 175 mm mit TY 150 auf 170 mm mit den beiden TY 141. Des Weiteren sorgen die doppelt kugelgelagerten Lüfter für die optimale Balance aus bestmöglicher Kühlleistung bei gleichzeitig minimalster Geräuschentwicklung.