News
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
In Form eines kleinen Presseevents hat ACER gestern einige Neuheiten vorgestellt. Darunter auch ein Refresh des Aspire R13 Convertibles. Neu sind vor allem die Skylake CPU und ein USB 3.1 Typ-C Anschluss. Das Design ist aber weiterhin gleich geblieben, mit dem „Ezel Aero Hinge“ besitzt das R13 ein einzigartiges Scharnier um das Gerät in insgesamt sechs verschiedenen Modi nutzen zu können.
Weiterlesen: Acer zeigt Refresh des Aspire R 13 Convertibles
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Arctic hat im Zuge der zurückliegenden Cebit 2016 neue Monitorarme vorgestellt. In der Vergangenheit konnten uns die Modelle Z1 und Z2 Pro mehr als nur überzeugen. Auch die adaptive Erweiterung Z+ Pro für einen dritten Monitor wusste ihren Nutzfaktor in Szene zu setzen. Die neuen Ausführungen sollen primär Schwächen der „älteren“ Modelle ausbessern und flexibler sein.
Weiterlesen: Arctic präsentiert neue flexiblere Monitorarme Z1-3D und Z2-3D
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Gaming-Chairs kannte man bisher beispielsweise nur von AK Racing (Test), Vertagear oder Arozzi. Nun kommt mit Speedlink ein weiterer Hersteller dazu, der einen eigens entwickelten Stuhl vorstellt. Mit dem Namen „REGGER“ möchte man besonders den Ergonomie-Faktor ausspielen. Diverse Einstellungsmöglichkeiten können justiert werden.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Nachdem be quiet vor einigen Tagen die finalen Details zum neuen Pure Power L9 bekannt gegeben hat, gibt es nun die offizielle Ankündigung mit einige Ergänzungen. Das Pure Power 9 CM soll sich vor allem an Einsteiger für leise PC-Konfigurationen sowie leistungsfähige Multi-GPU-Systeme richten. Laut dem Hersteller hat man die Serie aufwendig weiterentwickelt und setzt auf neuste Technik.
Weiterlesen: Be Quiet Pure Power L9 mit Kabelmanagement ab sofort erhältlich
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
MSI konnte uns bereits mit dem kompakten Nightblade Mi beeindrucken, nun geht der Gaming-Hersteller mit dem Vortex (vorgestellt zur CES) an den Start. Der Mini-PC übertrumpft aber alle bisher dagewesenen Komplettsysteme bei MSI und bietet maximale Gaming-Power auf engen 6,5 Litern. Das Gehäuse ist rundlich und kompakt, das Design ist besonders auf Gaming ausgerichtet. Zur Kühlung kommt die sogenannte 360° Silent Storm Kühlung zum Einsatz.
Weiterlesen: MSI Vortex: kompakter Gaming-PC mit HighEnd-Hardware
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Der heutige Webwatch umfasst wieder einige Testberichte unserer Partner-Seiten. Unter anderem dabei das Chopin von In Win, welches wir bereits im Test hatten, sowie das Nanoxia CoolForce 2, welches wir euch gestern vorgestellt haben. Viel Spaß beim Lesen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Während die beiden Bildschirme 34UC88 und 34UM88 eher für Gamer ausgelegt sind, zeigt sich mit dem UltraWide 34UC98 ein Modell für den Alltag und Bildbearbeitung. Das Display baut auf einem Curved AH-IPS Panel mit 99% sRGB-Farbraum auf, die Auflösung beträgt 3440 x 1440 Pixel bei 60 Hz.
Weiterlesen: LG 34UC98: neuer Curved-Monitor mit 34" Diagonale, 1440p-Auflösung und AMD FreeSync
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Der deutsche Hersteller Nanoxia ist bekannt für seine gedämmten Gehäuse der Deep Silence Serie bekannt. Mit einer neuen Reihe mit anderem Design aber den gleichen Features möchte man besonders Einsteiger ansprechen. Zum Start geht es mit dem CoolForce 2 los, welches beispielsweise über gedämmte Seitenteile, entkoppelte Festplatten und Netzteil sowie Gummifüße gegen Vibrationen verfügt.
Weiterlesen: Nanoxia bringt mit CoolForce 2 neue Gehäuse-Serie auf den Markt
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Seit der Einführung der G910 Orion Spark hat Logitech keine mechanische Gaming-Tastatur ohne die eigenen Romer-G Switches vorgestellt. Egal ob die G410 Atlas Spectrum oder die neue G810, es wurde auf die alternativen Taster gesetzt. Bei der heute vorgestellten G610 Orion Red/Brown hingegen setzt Logitech Switche von Cherry ein.
Weiterlesen: Logitech stellt G610 mit Cherry MX Switches vor
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Das schon zur CES im Januar angekündigte be quiet! Pure Power L9 wurde nun auf der Cebit mit finalen Spezifikationen der Fachpresse vorgeführt. Federführend will der Hersteller die Geräuschentwicklung minimiert sowie die Performance, die Betriebsstabilität sowie die Optik verbessert haben. be quiet! selbst gibt an, es sei das leisteste Netzteil in dieser Klasse.
Weiterlesen: Cebit 2016: be quiet! gibt finale Details zum Pure Power L9 bekannt