logo corsairBeinahe jede Computerkomponente ist mittlerweile mit RGB Beleuchtung erhältlich. Halt wurde hier auch nicht beim Arbeitsspeicher gemacht. Wir hatten ja bereits die Corsair Vengeance LED und auch die Corsair Vengeance RGB bereits im Test. Während die damaligen Testexemplare ohne Beleuchtung komplett schwarz waren, hat der Hersteller jetzt auch RGB Modelle mit weißem Heatspreader veröffentlicht - Die Corsair Vengeance RGB White.

logo biostarObwohl Biostar sehr interessante Mainboards entwickelt, ist der Hersteller in Europa eher seltener anzutreffen. Für die kommenden Intel Coffee Lake CPUs hat der Hersteller aber auch wohl wieder Mainboards im Köcher. Das entdeckte und folgend dargestellte Biostar Z370 Racing GT7 entspringt wieder der Racing-Serie und dürfte damit wahrscheinlich auf die für die Serie bekannten Features zurückgreifen (siehe z.B. AM4 Racing Mainboards).

logo gigabyte neuNatürlich wird auch Gigabyte Mainboards für die kommenden Intel Coffee Lake Prozessoren anbieten und hat bereits ein paar vorbereitet. Die offiziellen Informationen und Bilder entspringen alle der AORUS-Serie, sind also auch bspw. mit Gigabyte RGB Fusion ausgestattet. Im Folgenden wird ein Überblick über die Platinen und ein Vergleich mit ihren Vorgängern dargestellt.

logo asus neuNeben den Leaks der AsRock Mainboards mit Z370 Chipsatz, sind auch einige Bilder von ASUS aufgetaucht. Insgesamt sind bereits 15 verschiedene Mainboards mit Z370 bekannt geworden, welche für die kommenden Sechskerner nötig sind. Davon entstammen ganze elf Platinen der Republic of Gamers (ROG) Linie. Bilder sind insgesamt jedoch nur von acht vorhanden. Da die Unterschiede auch bei den Vorgängern teilweise sehr gering waren, bekommt trotz dessen einen guten Überblick über das, was man erwartetn kann.

logo AsrockNachdem nun bekannt ist, dass die neuen Coffee Lake Prozessoren nicht mit dem aktuellen Z270 Chipsatz bzw. den bisherigen Mainboards des Sockel 1151 kompatibel sind, muss also auch die Hauptplatine aufgerüstet werden, insofern man in den Genuss einer Intel Sechskern-CPU kommen möchte. Wir haben im Folgenden eine Liste erstellt, welche die bisher durchgesickerten Mainboards von AsRock mit Intel Z370 Chipsatz und ebenfalls Sockel 1151 aufzeigt. Die Unterschiede zu den bisherigen Derivaten mit Z270 sind größtenteils auf den ersten Blick eher marginal. Sobald genauere Informationen zu den Platinen erscheinen, werden wir diese nachliefern.

logo intelSeit je her bot die HEDT Plattform von Intel eigentlich immer Prozessoren, die mehr Kerne innehatten als beim Mainstream Sockel. Dies hat Intel eigentlich auch beim Sockel 2066 so umgesetzt und Prozessoren mit bis zu 18 Kernen vorgestellt. Jedoch hat der Hersteller mit den Vierkernen dieses Konzept leicht gebrochen. Nun geht Intel wohl noch einen Schritt nach unten. Gemeint ist, dass anscheinend mit dem i3-7360X auch ein Zweikern-Prozessor für den Enthusiasten-Sockel folgen soll.

logo enermaxDer Peripherie-Riese Enermax hat zwei neue Netzteil-Serien in sein Sortiment aufgenommen. Die Enermax MaxTytan weist einen Wirkungsgrad von 94% auf und ist deshalb 80Plus Titanium zertifiziert. Jedoch beschränkt sich die dieses Zertifikat nur auf die Leistung des Netzteils, nicht auf die verbauten Komponenten.

logo intelNachdem wir jetzt einige Zeit nichts mehr zu den kommenden Intel Coffee Lake CPUs gehört haben, folgt nun eine Information, welche wahrscheinlich eine herbe Enttäuschung für Besitzer einer aktuellen Intel 1151 Plattform mit Kaby Lake CPU und Z270 Chipsatz darstellt. Ziemlich sicher kann gesagt werden, dass keine Kompatibilität zwischen den aktuellen CPUs und den kommenden Z370 Mainboards als auch andersherum bestehen wird.

logo nanoxiaNanoxia, ein deutscher Computer-Gehäuse Hersteller hat zwei neue Produkte vorgestellt. Dabei handelt es sich um zwei abgewandelte HTPC-Gehäuse, die dem Project S abstammen: das Nanoxia Project S Mini und das Nanoxia Project S Midi.

logo ViewSonicFür all diejenigen, die auf eine originalgetreue Farbwiedergabe angewiesen sind, hat ViewSonic mit dem VP2785-4K ein passendes Arbeitsgerät veröffentlicht. Das 27 Zoll große Panel bietet eine 4K Auflösung und unterstützt HDR10. Somit werden Bildinhalten nicht nur scharf, sondern auch besonders kontrastreich dargestellt.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-Monitor

      Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-MonitorDie OLED-Panel-Thematik im PC-Gaming-Bereich schreitet voran. Mit dem LG 27GX790A kommt jetzt ein weiteres Gerät dieser Gattung nach Deutschland, welches eine Diagonale von 27 Zoll und...

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...