News
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Als erster Hersteller hat Ducky eine Tastatur mit den neuen Cherry MX Low Profile RGB Switch präsentiert. Die Ducky Blade Air ist dadurch besonders flach, bietet aber mit einer Kombination aus Bluetooth und USB Typ-C weitere Interessante Merkmale und kommt logischer Weise mit einer frei definierbaren RGB-Beleuchtung daher.
Weiterlesen: Ducky Blade Air – Erste Tastatur mit Cherry MX Low Profile RGB Schaltern
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Auf der CES 2018 hatte Cherry nach langer Zeit wieder neue Schalter vorgestellt. Der Hersteller gibt an, dass man für die Cherry MX Low Profile RGB Switches sehr viel Zeit investiert hat, sodass die Schalter bei wesentlich flacherer Bauweise die gleiche Charakteristik wie die bisherigen Produkte aufweisen aber nun als Low-Profil-Ausführungen angeboten werden. Wir haben alle Details dazu.
Weiterlesen: Cherry präsentiert Cherry MX Low Profile RGB Taster
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der Hersteller führte bislang mehrere AiO Wasserkühlungen, aber auch Radiatoren für Custom-Wasserkühlungen im Programm. Gemeinsam hatten diese allerdings alle, dass man beim Material auf Aluminium zurückgriff. Mit der Vorstellung der Pacific CL-Serie kommt es nun nicht mehr zu einem Materialmix, da man diese aus Kupfer fertigt.
Weiterlesen: Thermaltake Pacific CL-Serie vorgestellt – Kupfer-Radiatoren für Custom-Wasserkühlungen
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit der Razer Nommo Reihe bietet der Hersteller einen präzisen Stereo-Klang, welcher gleichermaßen für Filme, Musik, aber vor allem für Spiele geeignet ist. Während es sich beim Nommo um ein 2.0 System handelt, handelt es sich beim Nommo Pro um ein 2.1 System mit THX-Zertifizierung und Dolby Virtual.
- Details
- Geschrieben von Kay Lubs
Nachdem wir erst kürzlich die Gehäuse Kreationen von Cooler Master auf der diesjährigen CES vorgestellt haben, hat Cooler Master nun die M800 Gaming Series vorgestellt. Mit dieser bringt Cooler Master neue Technologien und Innovationen in den Peripherie-Markt. Wer gerne alle seine Eingabegeräte von einem Hersteller hat, hat nun die Möglichkeit dazu.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit dem Level 10 zeigte Thermaltake vor etwa 10 Jahren bereits ein sehr außergewöhnlich erscheinendes Gehäuse. Damals wie heute scheinen sich die Designer am Bauhaus Stil der Architektur orientiert zu haben. Die Reinkarnation als Level 20 beinhaltet natürlich auch aktuelle Neuerungen wie USB Typ-C oder die momentan trendige RGB Beleuchtung.
Weiterlesen: Thermaltake Level 20 – 3-Kammer-Designkonzept als Hommage an das Level 10
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der Hersteller weiß es wirklich auffällige Speichermodule zu kreieren, was sich zuletzt mit der Vorstellung der Panther Rage zeigte. Diesmal hält die Neuvorstellung eine pulsierende rote Beleuchtung parat, welche im Aussehen eines Messers daherkommt. Damit bilden sie den Nachfolger der Blade Fire DDR4 Serie von 2015.
Weiterlesen: Apacer Blade Fire DDR4 – Leuchtendes Messer für den Rechner
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Auf der CES 2018 hat be quiet! Updates für die Top-Luftkühler es eigenen Lineups vorgestellt. Dark Rock 4 und Dark Rock Pro 4 kommen mit neuer Beschichtung sowie verbesserter Montage daher. Bei den Netzteilen hat man das Straight Power 11 nun offiziell vorgestellt und nennt genaure Informationen.
Weiterlesen: be quiet! Dark Rock Pro 4 und Dark Rock 4 sowie Straight Power 11 präsentiert
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Neben der Ankündigung der neuen Raven Ridge und Ryzen 2000 CPUs, hat AMD auch eine Preiskürzung der aktuellen Prozessoren der AMD Ryzen 1000-Serie vorgenommen. Dabei hat der Hersteller nicht nur wieder eine Gegenüberstellung mit der leistungsmäßigen sowie preislichen Konkurrenz gemacht, sondern auch die Preise der AMD Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G mit integrierter GPU preisgegeben.
Weiterlesen: AMD korrigiert die Preise der Ryzen 1000-Serie nach unten
- Details
- Geschrieben von Kay Lubs
Nach einem mehr oder weniger erfolgreichem Gehäuse Jahr 2017 für Cooler Master, hat man sich der entstandenen Kritik angenommen und präsentiert neben neuen, auch überarbeitete Gehäuse auf der diesjährigen CES. So möchte man wieder neue Maßstäbe im Gehäuse Segment setzen.