News
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Das die Chiphersteller immer mal wieder Grafikkarten-Modelle der gleichen Serie mit unterschiedlichen Spezifikationen anbieten, ist nicht unbedingt was neues. Im aktuellsten Fall betrifft dieses Vorgehen wieder Nvidia. Der Hersteller bietet seit kurzem die Pascal GP108 GPU (GT 1030) gepaart mit GDDR4 VRAM statt schnellerem GDDR5 an.
Weiterlesen: Nvidia GT 1030 auch mit GDDR4 statt GDDR5 Speicher im Umlauf
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Auch Biostar hat nicht nur Gaming Mainboards (Racing-Serie) im Programm. Bei den Workstation Mainboards folgt man der Nomenklatur von MSI und nennt diese Serie auch Biostar PRO. Zwei Platinen hat der Hersteller mit Intel H310 und B360 Chipsatz bislang veröffentlicht und ist dadurch auch im Office.Einsatz für Coffee Lake gerüstet.
Weiterlesen: Biostar PRO Mainboards vorgestellt (H310, B360)
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Neben den beiden Gaming Serien ROG Strix und TUF, hat der Hersteller auch die ASUS Prime Serie umfangreich mit neuen Mainboards aufgefüllt. Insgesamt 12 Platinen wurden vom Start der Intel H310, B360 und H370 Chipsätze gelistet. Wir haben eine Übersicht der Mainboards mit Ausrichtung gen Workstation erstellt.
Weiterlesen: Alle neuen ASUS Prime Mainboards im Überblick (H310, B360 & H370)
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Das vergangene Wochenende hat wieder für ein paar Gerüchte gesorgt. Diesmal wieder den Grafikkartensektor betreffend. So wurde auf der Homepage von AMD eine Produktseite zu AMD RX500X Karten entdeckt, welche vermutlich wieder auf der Polaris Architektur basieren.
Weiterlesen: AMD Polaris Re-Refresh statt Vega im Mainstreambereich?
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
MSI hat nicht nur die Performance Gaming und Arsenal Gaming Serien mit Mainboards mit den neuen Intel Chipsätzen H310, B360 und H370 aufgestockt, sondern auch die PRO-Serie um 14 Platinen erweitert. Hier kommen jedoch nur H310 und B360 zum Einsatz. Hier gibt’s alle Informationen im Überblick.
Weiterlesen: Alle neuen Mainboards der MSI PRO-Serie im Überblick (H310 und B360)
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Die TUF Serie steht für robuste Mainboards, welche nicht nur militärisches Design zum Ausdruck bringen, sondern vor allem eine erschwingliche Gaming-Basis darstellen sollen. Das ASUS TUF X299 Mark 2 konnte dies bereits bei uns unter Beweis stellen. Nun wird die Serie um neun Modelle mit den neuen Intel Cannon Point Chipsätzen ergänzt.
Weiterlesen: Alle neuen Mainboards der ASUS TUF-Serie vorgestellt (H310, B360 und H370)
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
MSI und Biostar sind natürlich nicht die einzigen Hersteller, welche mit den neuen Intel Chipsätzen ebenfalls neue Mainboards ausrollen. In diesem Artikel zeigen wir euch alle neuen Vertreter der ROG Strix Serie, welche auf dem H370 und B360 Chipsatz aufbauen. Die Gaming-Mainboards sind dabei in allen Formfaktoren erhältlich, sodass sie für jegliches System eine Basis darstellen können.
Weiterlesen: Alle neuen ASUS ROG Strix Mainboards in der Übersicht (H370 und B360)
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Der heutige Webwatch umfasst wieder einige Testberichte unserer Partner-Seiten - Viel Spaß beim Lesen!
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
In diesem Artikel stellen wir euch alle neuen Mainboards der Performance Gaming-Serie von MSI für Coffee Lake mit Intel H370, B360 und H310 Chipsatz vor. Insgesamt umfasst die Serie sieben Hauptplatinen sowie alle drei Formfaktoren, also ATX, µATX und Mini-ITX. Auch bei der Design-Sprache gibt es krasse Unterschiede. Hardcore-Gamer erhalten hier alle wichtigen Informationen.
Weiterlesen: Alle MSI Performance Gaming Mainboards für Coffee Lake vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Die Mainboards von Biostar haben zwar in Deutschland nicht so einen großen Verbreitungsgrad, jedoch brauchen sich die Bretter eigentlich nie verstecken. Bisher war vom Hersteller allerdings nur das Racing Z370GT6 für Coffee Lake verfügbar. Mit dem Racing B360GT5S und B360GT3S wird das Lineup nun etwas vergrößert.
Weiterlesen: Biostar Racing B360GT5S und Racing B360GT3S – Zweimal Intel B360 für Coffee Lake