Mit dem Phanteks Eclipse P400A erhält das Eclipse-Lineup Nachwuchs. Der neue Midi-Tower bietet durch die verbaute Mesh-Front einen hohen Luftdurchsatz und soll viele interessante Features bieten.

Als erster Hersteller stellt Adata mit der HD770G ein externes Laufwerk mit RGB-Beleuchtung vor. Im Inneren arbeitet eine HDD mit bis zu 2TB, dennoch soll der Datenträger besonders robust sein.

Das Speedlink Gravity Carbon RGB ist ein 2.1 Soundsystem, welches nicht nur ordentlich was auf die Ohren geben soll, sondern auch auf die Augen. Die Carbon Optik wird durch ein RGB-Beleuchtung mit verschiedenen Modi unterstützt.

Der LG UltraFine 27MD5KL ist sozusagen ein dedizierter Apple Monitor. Wie bei Geräten mit Retina Display, soll auch der LG Monitor mittels 5K Auflösung ein gestochen scharfes Bild bieten. Zugespielt werden Inhalte mittels Thunderbolt 3 bzw. USB Typ-C.

Üblicherweise unterscheiden sich die SSDs einer Serie nur durch ihre Kapazität. Bei der neuen Patriot P200 SSD gibt es jedoch auch Unterschiede bei der Wahl des Controllers. Verortet werden die neuen Datenträger im Einstiegssegment.

Mit den AMD Ryzen 3000 CPUs und X570 Mainboards haben sich neue Möglichkeiten beim Thema RAM ergeben. G.Skill hat für die genannte Kombnation nun den Trident Z Neo DDR4-3800 CL14 vorgestellt, welcher das Optimum aus der Plattform holen soll.

Auch ADATA kündigt mit der XPG Gammix S50 eine PCIe 4.0 NVMe SSD an. Diese soll bei passendem Unterbau Geschwindigkeiten von bis zu 5000 MB/s lesend und 4400 MB/s schreibend erreichen.

ASUS stellt mit dem ROG Swift PG35VQ den nächsten Gaming-Monitor der superlative vor. Der 35 Zoll große Ultra-Wide Monitor kann auf bis zu 200 Hz übertaktet werden und bietet 512 Beleuchtungszonen.

logo hw journalDer heutige Webwatch umfasst dieses mal wieder viele interesse Artikel und Testberichte aus dem Web. Getestet wurden vor allem Custom Modelle der RTX 2070 Super sowie die neue RTX 2080 Super. Viel Spaß beim Stöbern.

Die Phanteks Glacier D140 Distributionsplatte könnte unter Wasserkühlungsnutzern, welchen die Optik besonders wichtig ist, recht willkommen sein. Die Wasserkühlungs-Verteilungsplatte ist nämlich universell in ATX-Gehäusen mit 140mm Heck-Lüfter einsetzbar.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Dreame H15 pro Heat - Saug-Wisch-Referenz?

      Test: Dreame H15 pro Heat - Saug-Wisch-Referenz?Der neue Dreame H15 Pro Heat trumpft derzeit als neues Topmodell im Bereich der „All in One“ – Wisch-Sauger-Geräte auf und setzt dabei nicht nur auf ein stylishes Design, sondern auch auf...

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...