G.Skill hat weitere Quad-Channel-Speicherkits präsentiert. Diese sogenannten High-Performance, Ultra-Capacity DDR4 Kits sollen sich besonders für den Intel X299 und AMD TRX40 eignen.

Nachdem die erste Kickstarter-Kampagne gecancelt wurde, ist der zweite Anlauf des Thor Zone Mjolnir schon nach 11 Minuten erfolgreich. Es handelt sich dabei um ein SFX-Gehäuse mit 9,7l Volumen.

Ilogo HWJ Advent 2017n diesem Jahr wird es bei Hardware-Journal wieder einen Adventskalender geben. Natürlich ist dieser vollgepackt mit tollen Preisen rund um die Hardware-Branche. Diese werden immer erst am jeweiligen Tag des Kalenders bekanntgegeben. So bleibt ein gewisses Maß an Spannung aufrecht erhalten.

ADATA Technology hat eine neue externe SSD vorgestellt bzw. wird diese auf den Markt bringen. Die ADATA SC685 kommt im schlanken Gehäuse, bietet Kapazitäten von 250GB, 500GB, 1TB und 2TB und hat außerdem eine Garantie über drei Jahre.

Eigentlich hat es sich schon mit dem AMD Ryzen 9 3950X angekündigt, nun gibt es die Bestätigung: AMDs Threadripper 3960X und 3970X deklassieren die Konkurrenz und setzen in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe.

Unser Artikel zum NZXT CAM Ökosystem basierte auf der Version 3.7.8. Nun hat der Hersteller die Software grundlegend überarbeitet, weshalb die Versionsnummer ab nun bei 4.0 beginnt.

Beim Thermaltake H550 TG ARGB verbaut der Hersteller an der Front eine 2mm dicke Aluminium-Platte, dessen Kante mit einer adressierbaren Beleuchtung versehen ist. Dabei scheint man insgesamt auf die Basis der Thermaltake Commander G-Serie zu setzen.

Statt neuer Hardware oder Peripherie hat Corsair diesmal Neuigkeiten im Bereich der Software vorgestellt. Die Schaltzentrale iCUE ist ab sofort auch für macOS verfügbar, sodass man die Peripherie des Herstellers auch an Apple-Computern konfigurieren kann.

logo hw journalIm heutigen Webwatch sind mehrere interessante Tests zu Audio-Geräten, Eingabegeräten, Grafikkarten sowie Gehäusen vorzufinden. Viel Spaß beim Lesen.

Enermax verpasst ihrem Topmodell Das LIQMAX III 360mm ein Upgrade auf adressierbare RGB-LEDs und wird mit einem RGB-Controller für den Stand-Alone-Betrieb ausgeliefert. Mit drei Dual-Convex RGB-Lüftern soll der Kühler eine TDP von 360W erreichen können, wodurch der LIQMAX III 360 ARGB die neuesten Multicore-Prozessoren kühlen kann.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Dreame H15 pro Heat - Saug-Wisch-Referenz?

      Test: Dreame H15 pro Heat - Saug-Wisch-Referenz?Der neue Dreame H15 Pro Heat trumpft derzeit als neues Topmodell im Bereich der „All in One“ – Wisch-Sauger-Geräte auf und setzt dabei nicht nur auf ein stylishes Design, sondern auch auf...

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...