News
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Intel kündigt die Intel Core Prozessoren der mittlerweile 11. Generation an. Diese sind mit der Intel Iris X-Grafik ausgestattet und sollen im direkten Vergleich mit Konkurrenzprodukten bis zu 2,7-mal schneller Inhalte erstellen, die Produktivität im Büro um 20 % erhöhen und die Schnelligkeit beim Streamen in realen Workflows verdoppeln.
Weiterlesen: Intel Core Prozessoren der 11. Generation - Tiger Lake für Notebooks
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Oculus, bekannt für seine VR-Komponenten, hat aktuell den Verkauf seiner Produkte in Deutschland gestoppt. Dies als eine temporäre Pause anzusehen, da man noch ausstehende Gespräche mit den deutschen Aufsichtsbehörden führen muss. Grund ist: Ocolus zwingt seine Kunden ihre gekauften Produkte mit einem Facebook-Account zu verknüpfen.
Weiterlesen: Oculus VR-Headsets - Verkaufsstopp wegen Facebookdaten
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Mit PNY folgt ein weiterer Hersteller, welcher eigene Modelle der GeForce RTX 30 GPU-Serie vorstellt. Die XLR8-Gaming Grafikkarten wird es drei verschiedenen Konfigurationen geben: RTX 3090, RTX 3080 und RTX 3070. Alle sind mit der brandneuen NVIDIA Ampere-Architektur ausgestattet. Diese garantiert einen noch besseren Spielrealismus, leistungsstarkes Raytracing in Echtzeit und extreme Übertaktungsfähigkeit.
Weiterlesen: PNY auch mit Custom-Modellen der NVIDIA GeForce RTX 30-Serie - XLR8-Gaming
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Auch MSI stellt erste Grafikkarten mit den neuen NVIDIA-Grafikprozessoren der GeForce RTX 30 Serie im angepassten Design vor. Die neue Grafikkartengeneration vereint die neueste Grafiktechnologie mit hochwertigen Leiterplatinen und weiterentwickeltem Kühlkonzept.
Weiterlesen: MSI NVIDIA GeForce RTX 30 Serie - vorerst nur Gaming und Ventus
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
ASUS zeigt drei neue NVIDIA GeForce RTX Grafikprozessoren der 30-Serie, darunter die Modelle ROG Strix und ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3090 und GeForce RTX 3080, ROG Strix and ASUS Dual GeForce RTX 3070. Diese neuen GPUs erweitern die neue NVIDIA Ampere-Architektur durch verbesserte Kühlung, PCBs und Power-Designs.
Weiterlesen: ASUS GeForce RTX 30-Serie - ROG Strix, TUF Gaming und ASUS Dual
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die PlayStation 5 ist neben der neuen Xbox X Serie sicherlich eines DER Themen für diesen Technik-Herbst. Nun wurde bekannt, dass die Abwärtskompatibilität lediglich bis zur PlayStation 4 reichen soll. Die Aussage kommt von seitens Ubisoft als auch Sony selbst. Zur Erinnerung, die Spiele der PS1, PS2 und PS3 sind mit der (noch) aktuellen Generation spielbar. Die PS5 wird dies aber nicht weiter ermöglichen.
Weiterlesen: Sony PlayStation 5 spielt nur PS4-Titel ab - ältere Titel nicht möglich
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Eigentlich soll der offizielle und umfangreiche Launch der Nvidia Geforce RTX 3090 (bzw. Ampere) ja erst morgen stattfinden, aber einige Dritthersteller schieben nun bereits vollständige Informationen nach. So hat u.a. Gainward bereits die komplette Produktseite freigeschaltet und vier verschiedenen Modelle präsentiert, zwei davon sind sinniger Weise Geforce RTX 3080 nebst allen technischen Informationen.
Weiterlesen: GeForce RTX 3090/3080: Gainward zeigt detailliert bereits vier Custom Designs
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die Western Digital My Passport SSD bekommt ein Refresh verpasst. Die Modelle sind abermals mit einer Kapazität von bis zu 2 TB verfügbar. Mit einem eleganten, kompakten Metallgehäuse und schnellen Geschwindigkeiten von bis zu 1.050 MB/s dank NVMe-Technologie, ermöglicht das neue handflächengroße Laufwerk Privat- und Geschäftsanwendern das Speichern, Zugreifen und Schützen wichtiger Dateien.
Weiterlesen: Western Digital My Passport SSD arbeitet mit NVME-Technologie
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Samsung hat die Samsung 980 Pro eingeführt, welche als erste SSD des Herstellers die PCIe 4.0 Anbindung ausnutzen kann. Insgesamt werden dabei sehr hohe Geschwindigkeiten geboten, allerdings kommt das Pro-Modell nun mit TLC, statt MLC-NAND aus.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
AMD hat ohne große Ankündigung die Radeon RX 5300 veröffentlich. Es handelt sich dabei um eine OEM Grafikkarte, welche sich mit der GeForce GTX 1650 messen soll und damit für einfache 1080p Spiele gedacht ist.