F 140 93 16777215 6200 ROG Azoth1

Die ASUS ROG Azoth kabellose Custom Gaming Tastatur  im 75% Format ist ab sofort erhältlich. Unter anderem bietet die ROG Azoth ein eingebautes individuell einstellbares 2 Zoll OLED Display, ROG NX-Switches und PBT Doubleshot Keycaps.

F 140 93 16777215 6199 DeathAdder V3 Pro Faker

Razer hat zwei Neuzugänge in der DeathAdder Gaming Mäuse Reihe angekündigt – die Razer DeathAdder V3 Pro Faker Edition und die Razer DeathAdder V3. Die DeathAdder V3 Pro Faker Edition wurde in Zusammenarbeit mit dem E-Sport-Spieler Lee „Faker“ Sang-Hyeok entwickelt. Darüber hinaus bietet Razer mit der DeathAdder V3 auch eine kabelgebundene Variante an.

F 140 93 16777215 6190 Fachion Ace

ASUS gibt heute die Verfügbarkeit der Falchion Ace bekannt, eine E-Sport Gaming Tastatur in einem kompakten 60%-Gehäuse. Die Falchion Ace verfügt über ROG NX Schalter und von ROG abgestimmte Kraftkurven. Zusätzlich soll das spezielle ROG Switch Stabilizer Design für einen sanfteren, stabileren Tastenanschlag sorgen. Die Falchion Ace ist in Schwarz und Moonlight White erhältlich.

F 140 93 16777215 6177 Roccat Magma Mini 03

Roccat gibt die Verfügbarkeit der neuen Magma Mini Gaming Tastatur in einem kompakten 60%-Formfaktor bekannt. Die Oberseite der Magma Mini ist in fünf programmierbaren Zonen zu beleuchten. Durch IP33 Zertifizierung ist die Gaming Tastatur auch gegen Wasser und Staub geschützt.

F 140 93 16777215 6157 F 140 93 16777215 6157 Razer VIPER MINI SIGNATURE EDITION1

Die neue Gaming-Maus Viper Mini Signature Edition ist die leichteste Maus, die Razer je entwickelt hat. Unter anderem durch ein  Exoskelett aus Magnesiumlegierung und Spritzgusstechniken bringt sie nur 49 Gramm auf die Waage ohne dabei an Robustheit und Haltbarkeit einzubüßen.

F 140 93 16777215 6150 ZOWIE EC1 CW 03

Von ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, wird es künftig mit der ZOWIE EC1-CW, EC2-CW und EC3-CW drei neue Gaming-Mäuse geben, die zum einen konsequente Weiterentwicklung darstellen sowie aber auch mit der Funktechnologie arbeiten. Auf vielfachen Kundenwunsch wurden diese als kabellose Version umgesetzt. Neben dem ergonomischen Design verfügen die neuen EC-CW-Modelle über einen separaten Funkempfänger mit integrierter Ladefunktion und eine verbesserte Antenne an der Vorderseite, die zusammen für eine hohe Verbindungsstabilität sorgen soll.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...