Die Firma Loupedeck bekannt für ihre individualisierbaren Kreativkonsolen Loupedeck+, Loupedeck CT und Loupedeck Live veröffentlicht ein Preview ihrer neuen Benutzeroberfläche (UI) mit einem vereinfachten Profil für Nutzer:innen des Loupedeck Live. Die neue Software bietet neben einer Integration von Philips Hue nun auch die lang erwartete deutsche Sprachversion der Konfigurationssoftware.
Ab sofort ist die Konfigurationssoftware der Kreativkonsolen auf Deutsch, Französisch, Koreanisch und Japanisch für die Integrationen Photoshop, Lightroom, Premiere Pro und Final Cut Pro verfügbar. Übersetzt sind nun alle Aktionen und Menüs der Software sowie Artikel in der neuen Wissensdatenbank. Das Update adressiert außerdem bekannte Probleme mit internationalen Tastaturlayouts.
Außerdem im Update enthalten ist eine neue Benutzeroberfläche. Diese gibt Nutzer:innen Zugriff auf ein vereinfachtes Profil, welches die Ersteinrichtung des Gerätes erleichtern soll. Es ist insbesondere auf Streamer:innen zugeschnitten und bietet nicht nur direkten Zugriff auf Twitch, Spotify Premium, OBS, Streamlabs und Philips Hue Funktionen, sondern lässt Nutzer:innen auch eigene Aktionen und Icons erstellen und zuweisen. Auf Wunsch vieler Kunden hin ist das vereinfachte Profil nicht mehr an eine bestimmte Anwendung gebunden, sondern verwandelt das Loupedeck Live in eine statische Oberfläche.
Auch das rechte Software-Panel, welches die verfügbaren Aktionen auflistet, hat einen neuen Anstrich erhalten. Es zeigt nun Icons für jedes Plug-in und hat eine Registerkarte, mit der Nutzer:innen nach ihren favorisierten Aktionen und Steuerungen filtern können. Für erfahrene Loupedeck-Nutzer:innen bleibt die ursprüngliche Oberfläche mit fortgeschrittenen Funktionen und voller Unterstützung aller Plugins auch im neuesten Update zugänglich.
Wie schon einleitend erwähnt, gilt diese neue UI bzw. Sprachversion aktuell nur für Besitzer des Loupedeck Live. Eine Vollversion der UI, die auf die Funktionalität der bisherigen Loupedeck-Software sowie der Integration für alle von Loupedeck unterstützten Plug-ins aufbaut, wird im Laufe dieses Jahres veröffentlicht. Das Loupedeck Live (249 Euro) ist im Online-Store und bei Amazon erhältlich. Das Software-Update 4.3 steht ab sofort auf der Loupedeck Website zum Download zur Verfügung.
Quelle: Tonka-PR / Loupedeck