Tt eSports ergänzt die spieletaugliche Maus-Reihe Ventus um ein neues Modell: In der Ventus R kommt nun an Stelle des gewohnten Lasersensors der auch bei Mitbewerbern verbaute optische Sensor PMW-3310 von Pixart zum Einsatz. Beschleunigungen bis 30G soll dieser störungsfrei umsetzen können.
Die Abtastrate lässt sich in vier Stufen zwischen 400 und 3200 dpi direkt an der Maus einstellen, die Software „Command Center“ erlaubt feinere Einstellungen von 100 bis 5000 dpi. Die Signalverarbeitung treibt ein flotter ARM-Prozessor an, dem 32 KByte Speicher zur Seite stehen. Der Hersteller verspricht eine durchgehend hohe Performanz. 256 KByte Onboard-Speicher bieten Platz für fünf Profile, insgesamt 25 individuelle Makro-Eingaben lassen sich über die fünf programmierbaren Tasten definieren. Die Omron-Mikroschalter unter den Haupttasten sind auf 20 Millionen Klicks ausgelegt. Hinzu kommt ein Mausrad mit Marken-Encoder von Alps.
Die Gehäusekonturen sind wie beim ursprünglichen Ventus-Modell wieder symmetrisch, die Seitentasten befinden sich hier jedoch beide links. Dadurch prädestiniert sich die Ventus R faktisch für Rechtshänder, auch wenn der Hersteller sie als beidhändig geeignet bewirbt. Die Rückseite ist Ventus-typisch im Wabenmuster perforiert, um auch bei anstrengenden Sitzungen Handfläche und Elektonik passiv zu belüften. Die beschichteten Oberschalen und die strukturierten Gummiflächen an den Seiten unterstützen einen sicheren Griff.
Eine RGB-Beleuchtung mit 16 Millionen Farbtönen illuminiert das Drachenlogo unter dem Wabengitter ebenso wie das Mausrad. Über eine Key-Kombination aus linker Maustaste und Scrollrad lassen sich zudem die drei Helligkeits-Modi 100 %, 50 % und 0 % bequem erreichen oder mit der anderen Maustaste auf einen Pulseffekt umschalten. Mit ihren recht kompakten Abmessungen von 113,52 x 60,45 x 37,4 mm empfiehlt sie der Hersteller besonders für den Fingertip- und Claw-Grip.
Ab August soll die Ventus R auch hierzulande bestellbar sein. Der Euro-Preis ist noch unklar, TT eSports nennt auf der Homepage einen empfohlenen Verkaufspreis von rund 35 USD. Unterdessen listen deutsche Preisvergleiche nun die kürzlich vorgestellte Ventus Z, die erste Anbieter zu Preisen zwischen rund 60 und 78 Euro handeln.
Quelle: Tt eSports